RSS:

Winterfest 2025: Manege frei

27.11.2025

Cirque Le Roux (c) Magdalena Lepka
Cirque Le Roux

Mit der fulminanten Eröffnungspremiere des Cirque Le Roux und „Entre Chiens et Louves“ ist das Salzburger Winterfest in seine 25. Saison gestartet.

Die Premiere war das gelungene Comeback der Publikumslieblinge des Cirque Le Roux. Mit der Produktion  „The Elephant in the Room“ war die Companie bereits beim Winterfest 2015 in Salzburg zu Gast.

Unkonventionell für einen Zirkus – aber sie verdienen auch mit der aktuellen Produktion „Entre Chiens et Louves“ erneut das Zertifikat „faszinierend“. Und das obwohl es dem Besucher schon etwas schwer fällt, eine wirkliche Handlung des Stücks auszumachen. Unkonventionell ist das Ganze deshalb, weil die imposante und aufwendige Bühnentechnik mehr Assoziationen an das Salzburger Festspielhaus wecken, als an einen Zirkus. Anfangs finden sich sogar Elemente, die mehr an ein Musical erinnern. Aber spätestens ab Mitte der Produktion offenbaren die Künstler vor allem auch ihre beeindruckenden akrobatischen Künste.

SALZBURGER ADVENTSINGEN 2025: Jubiläums-Edition mit vielen Neuheiten

26.11.2025

Salzburger Adventsingen 2025 (c) Salzburger Adventsingen / Neumayr
Salzburger Adventsingen 2025

Zwei Tage vor der Premiere von „Der blinde Hirte“ präsentierte heute das Leading Team des Salzburger Adventsingens 2025 das neue Stück.

Zehn intensive Probentage liegen hinter dem Team des Salzburger Adventsingens – einer Produktion, die als einzige Großveranstaltung im Großen Festspielhaus vor dem „eisernen Vorhang“, dem größten seiner Art weltweit, stattfindet. Die besondere Architektur des Hauses, die aus jedem Sitzplatz einen anderen Blick eröffnet, stellt Regie, Licht und Akustik vor außergewöhnliche Herausforderungen. Lichtmeister Hubert Schwaiger arbeitet dafür mit großer Präzision, während neue Line-Arrays erstmals ein brillantes, raumfüllendes Klangerlebnis ermöglichen. „Heute können wir ein viel intensiveres Hörerlebnis bieten als vor zwanzig Jahren“, sagt Gesamtleiter Hans Köhl. „Damals war ein Mikrofon im Großen Festspielhaus noch verpönt – heute ist alles anders.“ 

Mit „Der blinde Hirte“ kehrt ein Werk zurück, das 2017 uraufgeführt wurde – und das nun, in neuer Form, neue Perspektiven eröffnet. Köhl beschreibt die Titelfigur als lebendige Inspirationsquelle: „Wenn man jemanden vor Augen hat – ich kannte früher selbst einen Hirten, der blind war –, schreibt man automatisch Gefühle und Erinnerungen hinein.“ Die Figur der Wirtin – reich, verbittert, vom Leben gezeichnet – steht dem blinden Hirten als Gegenbild gegenüber: blind im Inneren, wo er blind im Äußeren ist. Das Stück selbst entzieht sich Zeit und Ort und erzählt universelle, menschliche Geschichten.

Der neue Josef im Video-Talk

Gesamtleiter Hans Köhl im Video-Talk

Global Family: Gratisurlaube und Glücksmomente

26.11.2025

Global Family Charity Event Salzburg (c) Siebinger
Global Family Charity Event Salzburg

Karl und Krystyna Polaska-Auer haben kürzlich etliche Promis und Gönner in Salzburg zusammengetrommelt, um erneut Geld für ihre „Global Family“ aufzustellen. Ziel ihrer Charity-Bewegung ist es, „unterprivilegierten Familien“ Gutes zu tun. Zumeist sind es Gratisurlaube oder andere Glücksmomente.

Karl Gerhard Polaska-Auer engagiert sich seit Jahren erfolgreich für soziale Projekte. So generierte er beispielsweise während des Jugoslawienkrieges über 80.000 Euro an Spenden für Kriegsopfer. In Folge konnte Auer auch den bekannten Comedian Otto Waalkes für seine Idee gewinnen und organisierte mit ihm die erste große Charity-Veranstaltung.

Video vom Event mit Amelie Ricca

Red Bulls vor erstem Heimspiel gegen Graz99ers

25.11.2025

Der EC Red Bull Salzburg setzt den Grunddurchgang der win2day ICE Hockey League am Mittwoch mit dem Heimspiel gegen die Moser Medical Graz99ers fort (19:15 Uhr, Ladies Night, Sporteurope.tv). Es ist erst das zweite Aufeinandertreffen mit den Steirern in dieser Saison, die das erste Duell mit den Salzburgern vor elf Tagen in Graz für sich entscheiden konnten.

Lucas Thaler: „Die letzten Siege in Folge haben uns gutgetan, wir fühlen uns wieder richtig gut. Aber die Grazer haben einen breiten Kader und stehen hinten gut. Auch für uns wird die Defensive wichtig sein. Wenn es auf ein enges Spiel hinausläuft, müssen wir schauen, dass wir ihre Chancen minimieren. Wir freuen uns auf eine volle Halle und die Unterstützung der Fans und wollen diesmal gewinnen.“

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers  
Mi, 26.11.2025 | Eisarena Salzburg, 19:15 Uhr
Sporteurope.tv | Ladies Night

FC Red Bull Salzburg: Last Minute Niederlage gegen Tirol

23.11.2025

Maurits Kjaergaard (c) Klaus Huber FC Red Bull Salzburg
Maurits Kjaergaard

Sporthistorischer Moment in der Red Bull Arena Salzburg und zugleich ein herber Dämpfer für Salzburg im Meisterkampf. Statt einem Salzburger Pflichtsieg feiert die WSG Tirol mit einem fulminanten Finish einen Premieren-Sieg in der Bullen Arena. Trotz einer 2:0-Pausen-Führung müssen sich die Roten Bullen mit 2:3 geschlagen geben. Besonders bemerkenswert: Die WSG triumphiert trotz Unterzahl – entscheidende Spielszene: In der Nachspielzeit gelingt Valentino Müller mit einem Elfmeter das Siegtor.

Admiral Bundesliga | 14. Runde

Sonntag – 23.11.2025

FC Red Bull Salzburg – WSG Tirol 2:3 (2:0) 

Tore: Frederiksen (64‘), 2:2 Lawrence (74‘), 2:3 Müller (90‘+4); 1:0 Yeo (11‘), 2:0 Baidoo (37‘)
Gelb-Rot: Taferner (87‘)
Red Bull Arena
Wals-Siezenheim

Westderby: FC Red Bull Salzburg empfängt WSG Tirol

22.11.2025

FC Red Bull vs. WSG Tirol (c) Schaad FC Red Bull Salzburg
FC Red Bull vs. WSG Tirol

Im ersten Spiel nach der letzten Länderspielpause des Jahres empfängt der FC Red Bull Salzburg die WSG Tirol. Dieses Westderby wird am Sonntag, den 23. November 2025 um 14:30 Uhr in der Red Bull Arena ausgetragen und von Schiedsrichter Achim Untergasser geleitet.

Nicht einsatzbereit für dieses Match sind bei den Bullen Takumu Kawamura (Knie), John Mellberg (Knie), Karim Onisiwo (Becken) und Christian Zawieschitzky (Rücken). Karim Konate steht nach sehr langer Verletzungspause wieder im Mannschaftstraining.

Bullen-Coach Thomas Letsch über das Duell mit der WSG Tirol: „Das Cup-Spiel gegen die Tiroler ist noch nicht so lang her, ebenso wie das Meisterschaftsmatch in Innsbruck. Im Cup hat uns die WSG ein wenig überrascht und in der Meisterschaft war es hintenraus eng und wir mussten ein wenig zittern. Deshalb können wir diese beiden Duelle für unsere Analyse auf jeden Fall heranziehen. Und deshalb sind wir gewarnt und unsere Sinne nach diesen knappen Siegen geschärft. Aber wir wollen uns auch dieses Mal wieder durchsetzen und mit einem Dreier in den letzten Block des Jahres starten.“

Champions Hockey League: Schlusspfiff für Salzburg trotz Sieg gegen Ingolstadt

20.11.2025

Champions Hockey League in Salzburg (c) maic
Champions Hockey League in Salzburg

Starker Auftritt des EC Red Bull Salzburg im Achtelfinal-Heimspiel der Champions Hockey League gegen den ERC Ingolstadt - doch trotz eines 4:3 Sieges scheidet der Österreichische Meister mit dem Gesamt-Score von 6:9 Toren aus der Königsklasse aus.

Die Red Bulls lieferten dem aktuellen Zweiten der PENNY DEL ein großes Spiel und ließen zwischendurch sogar Hoffnung aufkommen, den 4-Tore-Rückstand aufholen zu können. Zweimal legten die Red Bulls mit zwei Toren vor, aber Ingolstadt konnte in den entscheidenden Phasen immer verkürzen. Am Ende freuten sich die Red Bulls über den 4:3-Sieg gegen den ERC Ingolstadt, auch wenn es für das CHL-Viertelfinale nicht gereicht hat. Brandon Coe, Nash Nienhuis, Travis St. Denis und Mario Huber besorgten die Salzburger Tore.

EC Red Bull Headcoach Manny Viveiros: „Wir haben richtig gut gespielt. Wir hatten so viele qualitativ gute Chancen, selbst noch im Schlussdrittel, um vielleicht die Overtime zu erreichen. Letztlich sind wir in zwei Spielen ausgeschieden, weil wir uns im ersten Spiel mit zu vielen Strafen ins Hintertreffen gebracht haben. Aber ich bin stolz auf unsere Mannschaft, wir gehen in die richtige Richtung.“

Champions Hockey League: Siegen oder (raus-)fliegen

19.11.2025

Manny Viveiros (c) maic
Headcoach Manny Viveiros

Der EC Red Bull Salzburg empfängt am Mittwoch in der Champions Hockey League zuhause den ERC Ingolstadt zum Rückspiel im Playoff-Achtelfinale (19:15 Uhr, ORF Sport+). Die Red Bulls haben das Hinspiel vor einer Woche in Ingolstadt mit 2:6 verloren und müssten mindestens vier Tore aufholen, um eine Verlängerung zu erzwingen bzw. fünf Tore mehr als Ingolstadt schießen (Aggregate Score), um das Viertelfinale zu erreichen. Auch wenn die Deutschen als klare Favoriten in die Begegnung gehen, so werden die Red Bulls alles daransetzen, die Mini-Chance zu nutzen.

Verteidiger Nash Nienhuis: „Wir lernen aus den vergangenen Spielen und versuchen, so viel wie möglich daraus mitzunehmen. Speziell aus dem letzten Spiel gegen Székesfehérvár wollen wir die positiven Momente mitnehmen. Im Eishockey weißt du nie, was passiert. Wir werden alles versuchen und uns darauf fokussieren, die kleinen Dinge richtig zu machen und nicht zu sehr an den Rückstand zu denken. Wir wollen einfach rausgehen und unser bestes Spiel spielen.“

Champions Hockey League | Playoff-Achtelfinale

EC Red Bull Salzburg – ERC Ingolstadt
Mi, 19.11.2025 | Eisarena Salzburg, 19:15 Uhr
ORF Sport+

 

CHARITY AUKTION MIT MAGIERWELTMEISTERN

19.11.2025

Autohaus als Auktionshaus (c) Pappas
Auktion im Autohaus

Gutes tun – das ist die Mission von Global Family, dem „Reisebüro der Menschlichkeit“. Die Organisation ermöglicht kostenlosen Urlaub für bedürftige Familien - Urlaub von Trostlosigkeit, Armut, Gewalt, Angst, Not und Trauer. Am 20. November steigt dazu eine große Charity-Auktion in Salzburg.

Im Autohaus Pappas in Salzburg findet unter dem Motto „Magier-Weltmeister Anca und Lucca“ eine ganz besondere Auktion für diesen Zweck statt. Stars versteigern 66 Raritäten zugunsten Global Family, dem „Reisebüro der Menschlichkeit“. Die Auktion schafft hunderte Gratisurlaube und Glücksmomente für betroffene Familien – europaweit auch im Internet.

Die Gala wird von den Magier-Weltmeistern Anca und Lucca präsentiert. Moderiert wird der Abend von ORF III-Moderatorin Denise Seifert sowie Bayern 3-Moderator Axel Robert Müller. Mit dem Schlagerstern Amelie Ricca sorgt ein musikalischer Höhepunkt für gute Stimmung; Prominente servieren das Flying Buffet.

FIS-Ski-Weltcup zu Gast im SalzburgerLand

18.11.2025

Michael Walchhofer (c) maic
Michael Walchhofer

Pünktlich zur Pressekonferenz im Salzburger Red Bull Hangar-7 hat der Winter sein erstes kräftiges Lebenszeichen geschickt: Rund zehn Zentimeter Neuschnee sorgten in der Nacht für den ersten ergiebigen Schneefall auf den Bergen. Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen auch in den Skigebieten Snow Space Salzburg und Zauchensee bereits auf Hochtouren.

Der voraussichtliche Saisonstart ist – je nach weiterem Temperaturverlauf – für den 28. November in Zauchensee und den 29. November im Snow Space Salzburg geplant. Ein gemeinsam mit der Universität Innsbruck entwickeltes KI-System soll helfen, die idealen Beschneiungsfenster punktgenau zu erkennen und effizient zu nutzen. Aus sportlicher Sicht von besonderem Interesse: Die Regionen Flachau und Zauchensee bringen auch heuer den Ski-Weltcup ins SalzburgerLand

Zauchensee zählt seit Jahrzehnten zu den großen Klassikern im alpinen Damen-Rennsport. Heuer ist der Ort mit zwei Rennen – einem Super-G und einer Abfahrt – im FIS Skiweltcup Kalender vertreten. Zauchensee wechselt das Speedwochenende im Zwei-Jahres-Rhythmus mit St. Anton ab. Die Streckenführung am Gamskogel gilt als technisch äußerst anspruchsvoll und wird von vielen Athletinnen besonders geschätzt.

VIDEO AUDI FIS SKI WORLD CUP IM SALZBURGERLAND

„Triage“: packendes Drama um ethische Entscheidungen und persönliche Konflikte im Krankenhaus

18.11.2025

Triage (c) SLT Tobias Witzgall
Triage

Die Welt brennt, die Ressourcen in den Krankenhäusern werden knapp. Vier Ärzte, zwei Angehörige und nur zehn Beatmungsgeräte. Jede Entscheidung kann retten – oder zerstören. Um dieses erschreckende Szenario geht´s in „Triage“  - ein Schauspielstück das am 22. November 2025 im Salzburger Landestheater Östereich-Premiere feiert.  

Das Wort  „Triage“ ist noch nicht so lange in unserem aktiven Wortschatz verankert. Doch wir haben es kennengelernt als Beschreibung des komplexen Themas der medizinischen Prioritätensetzung unter den Bedingungen knapper Ressourcen in einem Katastrophenfall. Spätestens seit Coroan ist Triage den Menschen ein Begriff.

Prof. Blankenburg, die Leiterin einer Intensivstation, steht vor der schwierigen Aufgabe, die Verteilung lebenswichtiger Ressourcen, insbesondere von Beatmungsgeräten, zu koordinieren. Dabei werden ihre professionellen Entscheidungen durch persönliche Krisen beeinträchtigt. 

ÖFB-Team: Showdown ums WM-Ticket

17.11.2025

Arnautovic und Co (c) ServusTV GEPA pictures
Arnautovic und Co

Im letzten Match der Qualifikation für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™ möchte das ÖFB-Team beim Showdown gegen Edin Dzeko und Co das Ticket für die Endrunde im kommenden Jahr in Mexiko, Kanada und den USA fixieren.

Österreich vs Bosnien-Herzegowina
Di., 18.11., ab 19:35 Uhr LIVE bei ServusTV

Die Spannung könnte nicht größer sein. Mit dem Showdown Österreich gegen Bosnien-Herzegowina finden die European Qualifiers am Dienstag ein würdiges Ende. Die Ausgangslage vor dem großen Finale im Ernst-Happel-Stadion ist klar: Bei einem Sieg oder Unentschieden gegen Edin Dzeko und Co. löst das österreichische Nationalteam das Ticket für die WM-Endrunde im kommenden Jahr. Bei einer Niederlage müssten Arnautovic und Co. den Umweg über die Play-off-Runde einlegen. 

EC Red Bull Salzburg: Comeback auf der Siegerstrasse

17.11.2025

Brandon Coe (c) Mackinger EC Red Bull Salzburg
Brandon Coe

Erfolgreicher Start in den Heimspielmarathon: Das Match gegen Hydro Fehérvár AV19 war der Auftakt zum Heimspiel-Trippel – es folgen am Mittwoch Ingolstadt in der Champions Hockey Leaugue und am Freitag Steinbach Black Wings Linz. Nach fünf Niederlagen am Stück ist Titelverteidiger Red Bull Salzburg mit einem 4:1 Sieg zurück am Erfolgskurs.

Florian Baltram: „Wir freuen uns riesig. Wir haben gerade eine schwierige Phase und hatten uns vorgenommen, dass nur das nächste Spiel zählt. Das haben wir heute umsetzen können; viele positive Sachen, viel Energie, viele Schüsse aufs Tor. Wir haben es heute auch ein bisschen einfacher gehalten, das ist genau unser Spiel.“

win2day ICE Hockey League
EC Red Bull Salzburg – Hydro Fehérvár AV19  4:1 (1:0, 1:0, 2:1)

 

SalzburgerLand: Pongauer Touristiker mit neuem Projekt

14.11.2025

Gemeinsam stärker (c) Julia Winter Radstadt Tourismus
Gemeinsam stärker

Nach über zwei Jahren intensiver Vorbereitung sind sie nun startbereit: Vier renommierte Tourismusverbände aus dem Pongau bündeln ab 2026 ihre Kräfte und gründen eine gemeinsame Destination Management Organisation (DMO). Damit entsteht eine der modernsten und zukunftsorientiertesten Tourismusorganisationen im Bundesland Salzburg. Wagrain-Kleinarl, Altenmarkt-Zauchensee, Radstadt und Eben sind die gemeinsamen Partner.

Michael Walchhofer, Abfahrtsweltmeister, Hotelier und Obmann von Altenmarkt-Zauchensee Tourismus: „In unseren wichtigsten Quellmärkten stehen wirtschaftlich herausfordernde Zeiten bevor, deshalb freue ich mich besonders, dass wir diesen Schritt, gemeinsam für die Region, aus einer Position touristischer Stärke heraus setzen können.“

Eine Marktstudie in den fünf Hauptmärkten der Salzburger Sportwelt – Österreich, Deutschland, Dänemark, Niederlande und Tschechien – zeigte deutlich, dass derzeit keine der bestehenden Destinationen als Marke im Herkunftsland der Gäste punkten kann.

Stefan Passrugger, Tourismusdirektor von Wagrain-Kleinarl: „Das müssen wir entschieden ändern. Unsere Region hat das Potential, im Tourismusmarketing die Stellschrauben neu zu drehen, um ein Leuchtturm zu werden – daran müssen wir konsequent und gemeinsam arbeiten. Gemeinsam sind wir stärker – und können so mit mehr Kraft für die Interessen unserer Betriebe und für die qualitative Weiterentwicklung der gesamten Region eintreten.“

Flachau und Zauchensee eröffnen in Wien die Wintersaison

13.11.2025

Herminator & Co rühren in Wien die Werbetrommel (c) Reither
Herminator & Co rühren in Wien die Werbetrommel

Zum Winter-Auftakt bringen Snow Space Salzburg, Flachau und Zauchensee den Winter direkt nach Wien: Skilegende Hermann Maier eröffnete den Skisimulator am Wiener Eislauf-Verein. Moderiert wurde die Eröffnung von der ehemaligen Weltcup-Siegerin Michaela Kirchgasser.

Der Auftakt in Wien ist kein Zufall. Die Bundeshauptstadt ist ein wichtiger urbaner Herkunftsmarkt. Gäste aus Wien können das Skigebiet in nur 3 Stunden und 40 Minuten bequem mit dem Zug erreichen. Vor Ort wartet ein kostenloser Shuttlebus direkt in Skigebiet. Damit soll die eine echte Alternative zum Auto bilden. Seit 2019 arbeitet Snow Space Salzburg eng mit den ÖBB zusammen, um die öffentliche, klimaneutrale Anreise weiter zu fördern – etwa mit dem Tür-zu-Tür-Gepäckservice der ÖBB, attraktiven Ermäßigungen und kostenlosen Bahnfahrten für KlimaTicket-Besitzer.

Events, Emotion und Spitzensport Winter 2025/26

Der kommende Winter in Flachau steht ganz im Zeichen großer Emotionen und sportlicher Highlights.