Champions Hockey League: Schlusspfiff für Salzburg trotz Sieg gegen Ingolstadt

20.11.2025

Salzburg scheidet trotz 4:3 Sieg aus

Champions Hockey League in Salzburg (c) maic
Champions Hockey League in Salzburg

Starker Auftritt des EC Red Bull Salzburg im Achtelfinal-Heimspiel der Champions Hockey League gegen den ERC Ingolstadt - doch trotz eines 4:3 Sieges scheidet der Österreichische Meister mit dem Gesamt-Score von 6:9 Toren aus der Königsklasse aus.

Die Red Bulls lieferten dem aktuellen Zweiten der PENNY DEL ein großes Spiel und ließen zwischendurch sogar Hoffnung aufkommen, den 4-Tore-Rückstand aufholen zu können. Zweimal legten die Red Bulls mit zwei Toren vor, aber Ingolstadt konnte in den entscheidenden Phasen immer verkürzen. Am Ende freuten sich die Red Bulls über den 4:3-Sieg gegen den ERC Ingolstadt, auch wenn es für das CHL-Viertelfinale nicht gereicht hat. Brandon Coe, Nash Nienhuis, Travis St. Denis und Mario Huber besorgten die Salzburger Tore.

EC Red Bull Headcoach Manny Viveiros: „Wir haben richtig gut gespielt. Wir hatten so viele qualitativ gute Chancen, selbst noch im Schlussdrittel, um vielleicht die Overtime zu erreichen. Letztlich sind wir in zwei Spielen ausgeschieden, weil wir uns im ersten Spiel mit zu vielen Strafen ins Hintertreffen gebracht haben. Aber ich bin stolz auf unsere Mannschaft, wir gehen in die richtige Richtung.“

Spielverlauf

Ein frühes Gegentor, das aber keins war (nach Videobeweis) und viele Schüsse aufs Tor von David Kickert; die Red Bulls waren zu Beginn mit Defensive beschäftigt. Aber sie lösten sich bald aus der Umklammerung und gingen prompt in Führung. Brandon Coe verwertete sein Solo von der blauen Linie gegen Ingolstadts Torhüter Nico Pertuch und fixierte seinen ersten Treffer für die Red Bulls (6.). Salzburg blieb giftig und stellte die Gästeabwehr vor Probleme. Die Angriffswellen rollten weiter, bei etlichen guten Abschlüssen rettete der Gäste-Goalie in höchster Not. Ingolstadt kam dennoch in Abständen gefährlich in die Offensivzone und konnte ausgleichen (16.); beim Tor von Austen Keating löste sich bei David Kickert eine Kufe, was ihn in der Aktion behinderte. Die Red Bulls holten die Führung schnell zurück, Nash Nienhuis traf nur 13 Sekunden später von der blauen Linie mit einem Flachschuss und stellte auf die 2:1-Führung nach ersten schnellen 20 Minuten.

Den Angang im zweiten Durchgang übernahmen wieder die Deutschen. Und wieder gingen die Red Bulls nach dieser Phase in die Offensive und kreierten Möglichkeiten. Es ging aber bei hohem Tempo ausgeglichen weiter. Die Red Bulls hatten ihre beste Phase zum Ende des Drittels, Peter Schneider (35.) aus dem Slot und Thomas Raffl (35.) kamen nicht durch. Dann aber bei angezeigter Strafe traf Travis St. Denis nach genialem Querpass von Brandon Coe zur 3:1-Führung. Das war auch der Pausenstand nach 40 Minuten; aber nur, weil David Kickert zweimal bei Top-Chancen von Daniel Schmölz (33.) und Johannes Krauss (Solo, 38.) rettete. Nach einem unglaublich intensiven Drittel hatten die Red Bulls einen 2-Tore-Vorsprung.

Benjamin Nissner hatte frei im Slot den nächsten Treffer auf dem Schläger (42.), zog knapp drüber. Diesmal ging es von Beginn an in beide Richtungen, wenn gleich die Red Bulls die Offensive zunehmend forcierten. Florian Baltram verpasste am rechten Pfosten einen harten Querpass (49.). Im Gegenzug aber verkürzten dann die Gäste nach Treffer durch Philipp Krauß auf 2:3 (50.), nachdem David Kickert kurz davor noch den allein heranstürmenden Austen Keating bremste. Es blieb spannend: In der 52. Minute machte der Goalie einem sechsten Feldspieler Platz und im Powerplay erhöhte Mario Huber die Führung auf 4:2 (54.). Auch danach im weiterlaufenden Powerplay waren noch Möglichkeiten, aber der Empty Net-Treffer von Daniel Schmölz (56.) machte dann alle Hoffnungen auf eine mögliche Overtime  zunichte. Am Ende freuten sich die Red Bulls dennoch über den 4:3-Erfolg, mit dem sie die sieben Spiele-Siegesserie der Oberbayern beendeten.

Champions Hockey League | Playoff-Achtelfinale

EC Red Bull Salzburg – ERC Ingolstadt  4:3 (2:1, 1:0, 1:2)

 

Tore:

1:0 | 05:27 | Brandon Coe, 1:1 | 15:04 | Austen Keating, 2:1 | 15:17 | Nash Nienhuis, 3:1 | 37:17 | Travis St. Denis, 3:2 | 49:11 | Philipp Kraus, 4:2 | 53:38 | Mario Huber | PP, 4:3 | 55:48 | Daniel Schmölz
Zuschauer: 2.931

CHL | Regular Season

29.08.25 | Red Bull Salzburg – GKS Tychy  3:1 (1:0, 0:1, 2:0)

31.08.25 | Red Bull Salzburg – Pinguins Bremerhaven  3:2 (2:0, 0:2, 1:0)

04.09.25 | Ilves Tampere – Red Bull Salzburg  2:1 (0:0, 1:1, 1:0)

06.09.25 | KalPa Kuopio – Red Bull Salzburg  3:2 (2:1, 1:0, 0:1)

08.10.25 | Odense Bulldogs – Red Bull Salzburg  2:1 (1:1, 1:0, 0:0)

15.10.25 | Red Bull Salzburg – Eisbären Berlin  4:1 (1:0, 3:1, 0:0)

CHL | Achtelfinale

12.11.25 | ERC Ingolstadt – Red Bull Salzburg  6:2 (3:1, 1:0, 2:1) 

19.11.25 | Red Bull Salzburg – ERC Ingolstadt  4:3 (2:1, 1:0, 1:2)

Die nächsten Spiele der Red Bulls

Fr, 21.11.25 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg – Steinbach Black Wings Linz

So, 23.11.25 | 17:30 | EC-KAC – EC Red Bull Salzburg | ORF Sport+ 

Mi, 26.11.25 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers 

zurück