Jedermann 2025: Kathleen Morgeneyer übernimmt Doppelrolle

16.04.2025

Kathleen Morgeneyer (c) Nils Schwarz Salzburger Festspiele
Kathleen Morgeneyer

News zum Jedermann 2025 kommen heute aus dem Festspielbezirk: Kathleen Morgeneyer übernimmt im Jedermann die Doppelrolle „Ein armer Nachbar / Werke“.

Kathleen Morgeneyer absolvierte ihre Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Sie war ab 2006 am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert, von 2009 bis 2011 wechselte sie ans Schauspiel Frankfurt. Von 2011 bis 2023 war sie am Deutschen Theater in Berlin engagiert, bevor sie ans Berliner Ensemble wechselte. Neben ihrer Theaterarbeit ist Kathleen Morgeneyer regelmäßig in Kino- und Fernsehproduktionen zu sehen.

Bei den Salzburger Festspielen debütierte sie 2009 in der preisgekrönten, letzten Regiearbeit von Jürgen Gosch in Anton Tschechows Die Möwe.

 

Electric Love 2025: Das Comeback von Steve Aoki

07.03.2025

Aoki (c) maic
Seve Aoki stets wurfbereit

Das bereits legendäre Electric Love Festival am Salzburgring wird heuer vom 3. bis 5. Juli 2025 über die Bühne gehen. Das größte EDM-Festival Österreichs wird 200 Künstler auf 6 Bühnen über 3 unvergessliche Festivaltage präsentieren. Dazu gibt es eine epische Warm-Up Party.

Bereits angekündigte Namen umfassten Major Lazer, Hardwell, Hugel, Marlon Hoffstadt, Tream, Timmy Trumpet, Dom Dolla, Lilly Palmer und mehr. Nun wurde das Line-Up um weitere spannende Artists ergänzt. Auch das Day und Stage Line-Up wurde veröffentlicht.

All-Time-Favorites & Debüts

Steve Aoki, ein wahrer Fan Favorite, der bereits bei der ersten Electric Love Edition in 2013 dabei war, kehrt als einer der Headliner am Donnerstag zurück. Am selben Tag wird John Newman, der Chartstürmer, bekannt für Hits wie „Blame“, „Love Me Again“ und „Feel The Love“, nach seinem erfolgreichen ersten ELF-Auftritt im letzten Jahr erneut auf der Bühne stehen.

Electric Love Festival 2025: Viertes Line-Up-Phase enthüllt

14.02.2025

Electric Love Festival Salzburgring (c) maic
Spektakel am Salzburgring

Von renommierten Headlinern wie Timmy Trumpet und Lilly Palmer bis hin zu aden aktuellen Superstars wie Malugi, DJ Gigola und Bibiza - das ELF25 Line-Up wird einmal mehr zu einem Fest der musikalischen Vielfalt. Mit über 100 bereits bestätigten Artists vereint das Line-Up globale Stars aus einem breiten Spektrum der elektronischen Musik. 

Mainstage-Highlights

Electric Love Ikone Timmy Trumpet kehrt 2025 auf die Mainstage zurück und bringt seine unvergleichliche Energie sowie Tracks, die ihn seit Jahren zu einem absoluten Fan-Favorite machen, mit. 

Lilly Palmer, eine der führenden Künstlerinnen der Techno-Szene mit Millionen von Spotify-Streams Instagram Followern, wird am Freitag mit ihren Sounds die Mainstage erobern. Sie zählt zu den aktuell gefragtesten Namen der elektronischen Musik.

 

Electric Love Festival: Zukunft am Salzburgring bis 2030 gesichert

15.10.2024

Das Electric Love Festival geht in die Verlängerung: Der Vertrag mit dem Salzburgring als Veranstaltungsort wurde jetzt für weitere sechs Jahre verlängert. Der Vertrag, der nun bis einschließlich 2030 gilt, ermöglicht es, das Festival weiterhin in der malerischen Fuschlseeregion durchzuführen und durch die Planungssicherheit qualitativ und nachhaltig zu entwickeln. 

“Der Salzburgring und seine Umgebung sind ein äußerst wertvoller und sensibler Mikrokosmos, den wir mit großer Dankbarkeit und Demut einmal im Jahr für unsere Leidenschaft nutzen dürfen. Es besteht eine starke Identifikation mit Electric Love – von örtlichen Vereinen bis hin zu vielen wunderbaren und engagierten Menschen, die maßgeblich dazu beitragen, dass Electric Love heute zu den besten Festivals der Welt zählt. Selbst bei Kritikern unserer Arbeit trifft man auf einen konstruktiven und respektvollen Dialog. Diese Werte sind von großer Bedeutung und langfristig tragfähig.” so Veranstlater Manuel Reifenauer. 

Ernst Penninger, Geschäftsführer des Salzburgrings fügt hinzu: “Wir freuen uns außerordentlich, dass der Salzburgring weiterhin das Electric Love Festival beheimatet. Es zeigt, dass die über ein Jahrzehnt gewachsene Partnerschaft auf einem vertrauensvollen und soliden Fundament steht.” 

Salzburger Festspiele 2024: Der Idiot

23.07.2024

TerrassenTalk „Der Idiot“ 2024 (c) SF:Neumayr:Leo.jpg
TerrassenTalk „Der Idiot“ 2024

Nicht zu den großen „Blockbustern“ der Opernliteratur gehört Mieczysław Weinbergs Der Idiot, sagt Intendant Markus Hinterhäuser ganz zu Beginn. Erst drei Mal, neben einer reduzierten Fassung in Moskau, bei der eigentlichen Uraufführung in Mannheim sowie am Theater an der Wien sei das Werk überhaupt erst aufgeführt worden. Schon in seiner Amtszeit als Intendant der Wiener Festwochen hatte Hinterhäuser Weinberg eine eigene Reihe gewidmet. Diesem für die Katastrophen des 20. Jahrhunderts emblematischen Komponisten einen ihm gebührenden Platz in der Musikgeschichte zuzuweisen, ist ihm ein wichtiges Anliegen.

Als bereits vierte Inszenierung Krzysztof Warlikowskis bei den Salzburger Festspielen ist Der Idiot in der diesjährigen Neuproduktion zu sehen. Das Wort „Idiot“, sagt er, habe in verschiedenen Sprachen, darunter auch im Russischen, eine durchaus provokante Konnotation, die auch einen erniedrigenden Aspekt beinhalte. „Dostojewski hat aber einen weitaus komplexeren Charakter kreiert, bei ihm ist ‚Idiot' eher die einschränkende Bezeichnung für eine prophetische Figur – für jemanden, der die Wahrheit spricht, der eine höhere Sensibilität und eine besondere Gabe im Vergleich zu anderen hat. Jemand, der einen externen statt einen internen Blick auf die Dinge hat “, sagt Warlikowski.