Gastein im Sommer: Österreichs schönster Platz, Berge in Flammen und Dinner am Wasserfall

17.04.2025

Felsentherme (c) Steinbauer Photograph
Sommer in Gastein

“Vorhang auf und Bühne frei für den Sommer” heißt es im Gasteinertal: Die Bergbahnen sind jetzt schon in den Sommerbetrieb gestartet. Das bunte Angebot reicht von Konzerten an besonderen Orten bis hin zu den Gipfelfeuern bei Berge in Flammen. Geheimtipps sind das stimmungsvolle Dinner am Wasserfall und der außergewöhnliche Yoga-Jodelwalk.

Schönster Platz Österreichs

Die Gadaunerer Schlucht in Bad Hofgastein wurde im Oktober letzten Jahres in der ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs des Jahres gekürt. Ein Besuch zeigt sofort, warum: Das Naturdenkmal Gadaunerer Schlucht gehört zum beliebten Gasteiner Höhenweg (seit 19. April wieder geöffnet). Sie führt durch den faszinierenden, 50 Meter langen Katharinastollen und erlaubt einen tollen Blick auf den imposanten Wasserfall.

 

Alles im Grünen

15.04.2025

Alles im Grünen (c) pustet.at
Kräutermadame Alexandra Klein

Sie bezeichnet sich selbst gerne als „Kräutermadame”, ist unter anderem Wildkräuterbeauftragte im Hangar 7, Köchin und Buchautorin. Jetzt präsentiert Alexandra Klein ihr interessantes Wissen kompakt in Buchform.

Grüner Naturzauber, der schmeckt – von einfach bis erfindungsreich

„Kochen mit so ziemlich allem, was wir in freier Natur finden – nicht zuletzt wegen des Aromas und der gesundheitsfördernden Wirkung vieler Pflanzen“ ist das Motto von Alexandra Klein. Ihr neues Kochbuch sieht sie als kulinarischen Begleiter durch alle vier Jahreszeiten.

Noch bevor man mit dem Lesen des Buches beginnt, beeindrucken vor allem die tollen Bilder. Am Anfang des Buches steht die Einführung in die Wildkräuterkulinarik.

An Hand von Beispielen erfährt man Wissenswertes über „sekundäre Pflanzenstoffe“. Gemeint sind damit: Bitterstoffe, Ätherische Öle, Saponine, Flavonoide, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Senfölglykoside, Iridoide, Kieselsäure, Phytosterine und Anthozyane.

Ergänzt wird das ganze mit Tipps zum Thema „wo und wie sammle ich“. Nützlich auch, Anleitungen wie man Pflanzen länger haltbar macht.

Die Zutaten für ihre Rezepte richten sich ganz nach saisonaler Verfügbarkeit. 

Motorrad- und Zweiradunfälle: Besondere Vorsicht im Frühjahr

15.04.2025

Motorradunfälle  (c) Österreichisches Rotes Kreuz Thomas Holly Kellner
Wieder vermehrt Motorradunfälle

Das sonnige Frühlingswetter lockt viele Zweiradfahrer auf die Straßen. Motorräder, Mopeds, Fahrräder und E-Scooter sind wieder vermehrt unterwegs. Das bedeutet auch: Unfälle, Verletzungen, heikle Situationen.

Dr. Wolfgang Fleischmann, Leitender Notarzt des Roten Kreuzes Salzburg, ist sich der Gefahren bewusst. „Viele Unfälle passieren, weil ein Auto aus einer Seitenstraße oder Parklücke ausfährt und einen Motorrad- oder Mopedfahrer übersieht. Der Zweiradfahrer zieht natürlich den Kürzeren“, erklärt Fleischmann.

Tipps zum Vermeiden von Unfällen

Wichtig ist also für den Zweiradfahrer, immer auf Sicht zu fahren. Das gilt vor allem beim Abbiegen und Ausfahren aus Seitenstraßen. Radfahrer, insbesondere wenn sie mit einem E-Bike unterwegs sind, und auch E-Scooter-Fahrer sollten besonders auf die Geschwindigkeit achten und auf langsamere Fahrer Rücksicht nehmen. „Das Tragen eines Helms beim Radfahren – auch bei Erwachsenen – kann viele Kopfverletzungen verhindern und sollte selbstverständlich sein“, betont Fleischmann.

 

WordCamp2025 macht Station in Österreich

03.04.2025

Word Camp Vienna (c) WordCamp Vienna Klaus Prokop
Treffpunkt für Word Press Experten

WordPress – das ist die führende Content-Management-Software weltweit. Experten gehen davon aus, dass heute über 40% aller Webseiten mit diesem System betrieben werden. In Österreich sollen es rund 60% sein. Und das bester daran: Diese Software ist kostenlos und erfordert für einfache Anwendungen eine Programmierkenntnisse.

Weltweit gibt es eine Community an Freiwilligen, welche Word Press ständig weiterentwickelt. Dazu gibt es jährlich Konferenzen. Heuer steigt diese Konferenz, vom 25. bis 26. April 2025 in Wien.

Mit einer erwarteten Teilnehmerzahl von über 350 Personen ist diese Veranstaltung ein wichtiger Treffpunkt für die WordPress-Community. Es stellt eines der wichtigsten regelmäßigen WordPress-Events in Mitteleuropa dar. 

Vielfältiges Programm für alle

Das WordCamp bietet die einzigartige Gelegenheit für alle, die sich für Websites und Internet-Technologien interessieren. Agenturen, Entwickler, Marketing- und Kommunikationsspezialisten, Unternehmen, Studenten und Amateure können voneinander lernen. Für die Teilnahme sind keine vertieften Kenntnisse erforderlich. Das Interesse an WordPress, Webseiten und Internet-Technologien genügt.

Straßentunnel werden „fit“ für den Frühling gemacht

26.03.2025

Henndorf Umfahrungstunnel (c) Landesstrassenverwaltung
Henndorf Umfahrungstunnel

Zusammen haben sie eine Länge von mehr als 8.200 Metern und sind wichtige Straßenverbindungen im Bundesland. Im Schmittentunnel in Zell am See, im Umfahrungstunnel Henndorf sowie in den beiden Unterflurtrassen in Straßwalchen steht ab Anfang April der Frühlingsputz an. Die Beschäftigten der Straßenmeistereien im Flachgau und Pinzgau führen Wartungs- und Reinigungsarbeiten durch. 

Während der Wartungs- und Reinigungsarbeiten werden die wichtigen Straßenverbindungen gesperrt. Ausweichmöglichkeiten gibt es im Falle des Schmittentunnels über das Stadtgebiet von Zell am See und Thumersbach sowie bei den Tunneln im Flachgau über das Ortsgebiet von Henndorf sowie Straßwalchen.