Flachau und Zauchensee eröffnen in Wien die Wintersaison

13.11.2025

Herminator & Co rühren in Wien die Werbetrommel (c) Reither
Herminator & Co rühren in Wien die Werbetrommel

Zum Winter-Auftakt bringen Snow Space Salzburg, Flachau und Zauchensee den Winter direkt nach Wien: Skilegende Hermann Maier eröffnete den Skisimulator am Wiener Eislauf-Verein. Moderiert wurde die Eröffnung von der ehemaligen Weltcup-Siegerin Michaela Kirchgasser.

Der Auftakt in Wien ist kein Zufall. Die Bundeshauptstadt ist ein wichtiger urbaner Herkunftsmarkt. Gäste aus Wien können das Skigebiet in nur 3 Stunden und 40 Minuten bequem mit dem Zug erreichen. Vor Ort wartet ein kostenloser Shuttlebus direkt in Skigebiet. Damit soll die eine echte Alternative zum Auto bilden. Seit 2019 arbeitet Snow Space Salzburg eng mit den ÖBB zusammen, um die öffentliche, klimaneutrale Anreise weiter zu fördern – etwa mit dem Tür-zu-Tür-Gepäckservice der ÖBB, attraktiven Ermäßigungen und kostenlosen Bahnfahrten für KlimaTicket-Besitzer.

Events, Emotion und Spitzensport Winter 2025/26

Der kommende Winter in Flachau steht ganz im Zeichen großer Emotionen und sportlicher Highlights. 

UEFA EUROPA LEAGUE: ROTE BULLEN HOLEN HEIMSIEG UND BEGEISTERUNG ZURÜCK

07.11.2025

Aleksa Terzic (c) Schaad - FC Red Bull Salzburg
Aleksa Terzic

Holländer und Red Bull, das ist fast eine Liebesbeziehung. Doch nur in der Formel 1 – dank Max  Verstappen. Im Fußball sieht die Welt da schon anders aus. Hooligans in der Stadt und eine harte Partie im Stadion. Mit dem 2:0 (0:0) Heimsieg über die Go Ahead Eagles ist den Roten Bullen Donnerstagabend endlich ein Erfolgserlebnis in der Europa League gelungen. Erster Sieg im laufenden Bewerb. Abseits der Partie fielen einige Hooligans aus den Reihen der Holländer negativ auf.

Mit dem ersten Sieg in diesem internationalen Bewerb bleiben die bislang schwächelnden Salzburger im Rennen um den Aufstieg. Befreiungsschlag nach einer langen Durststrecke in der vierten Runde des prestigeträchtigen UEFA-Bewerbs.  Zuletzt waren die Roten Bullen im Oktober 2022 international erfolgreich.UEFA Europa League

Salzburg Salzburg – Go Ahead Eagles 2:0 (0:0)
Wals-Siezenheim
Zuschauer: 10.852
SR Kruaschwili (GEO)

UEFA Europa League: Rote Bullen empfangen niederländischen Cupsieger

05.11.2025

Christian Zawieschitzky (c) Andreas Schaad FC Red Bull Salzburg
Europa League Debüt für Youngster im Tor

Nächster Versuch der Roten Bullen in der Europa League in dieser Saison erstmals zu punkten: Go Ahead Eagles -  so der klingende Name jener Elf, die am Donnerstag in der Red Bull Arena auflaufen wird. Was eher wie eine Eishockeymannschaft klingt, das ist die Fußballer-Elf des aktuellen niederländischen Cup-Siegers. Bisher gab es keine Duelle der beiden Teams in UEFA-Wettbewerben.

Die Ausgangslage für die Roten Bullen und für deren Trainer Thomas Letsch ist brisant:

Salzburg hat in der Europa League nach drei Spielen unverändert nur null Punkte am Konto. Trainer Letsch muss den schlechtesten Punkteschnitt (1,60) seit dem Einstieg von Red Bull (2005) verantworten. Mentale Stärkung dürfte jedoch der Blick auf die nationalen Bewerbe liefern: Sechs nationale Matches ohne Niederlage (fünf Siege, ein Remis), Tabellenführung in der Bundesliga (allerdings mit einem Spiel mehr als Sturm Graz) und Cup-Viertelfinale.

FC Red Bull Salzburg – Go Ahead Eagles

Donnerstag, 06. November
Anpfiff: 18:45 Uhr
Red Bull Arena

Salzburg schnappt sich Tabellenführung mit Heimsieg gegen Ried

02.11.2025

Clement Bischoff (c) Schaad FC Red Bull Salzburg
Clement Bischoff

Berg- und Talfahrt der Roten Bullen – wie sie abwechslungsreicher wohl nicht sein könnte: Trainerdiskussionen, Nullnummern in der Europa League und dann plötzlich wieder Tabellenführung in der heimischen Meisterschaft. Das Heimspiel der Roten Bullen gegen Ried weckt Erinnerungen an die Glanzzeiten des Serienmeisters. Salzburg besiegt die Wikinger nicht nur mit einem beeindruckenden 4:1( 2:1), sondern schießt sich damit auch an die Tabellenführung.Salzburg ist zudem seit fünf Bundesligaspielen ungeschlagen.

Salzburg-Coach Letsch präsentiert eine gleich auf acht Positionen veränderte Startelf. Im Salzburger Tor kommt der 18-jährige Christian Zawieschitzky zu seinem Bundesliga-Debüt, weil Stammgoalie Alexander Schlager an einer Entzündung im Beckenbereich laboriert. Mit einem Blitztor nach 29 Sekunden starten die Salzburger vor 8.352 Zuschauern in das Heimspiel gegen den SV Ried: Torschütze ist Clement Bischoff  - Premierentreffer für den Dänen in der Bundesliga. Ried gelingt nach 34 Minuten der Ausgleich durch Kingstone Mutandwa (34.). Noch kurz bevor es in die Kabinen geht, bringt Sota Kitano (45.) die Gastgeber erneut in Führung.

UNIQA ÖFB-Cup: FC Red Bull Salzburg mit Sonderschicht im Viertelfinale

31.10.2025

Edmund Baidoo v WSG Tirol (c) Schaad FC Red Bull Salzburg
Edmund Baidoo v WSG Tirol

Mühsam aber doch: Der FC Red Bull Salzburg kommt nach einer Zitterpartie gegen die WSG Tirol im ÖFB-Cup nach Verlängerung mit 3:1 in die nächste Runde. Kurios an dieser Runde: Nur Rapid und der LASK konnten in der regulären Spielzeit einen Sieg einfahren – Titelverteidiger WAC, Salzburg, Sturm Graz, Blau-Weiß Linz, Altach und SV Ried mussten hingegen jeweils in die Verlängerung. Wen Salzburg in der Runde der letzten acht zugelost bekommt, das entscheidet sich am  Sonntag abend.

 

UNIQA ÖFB-Cup | Achtelfinale
FC Red Bull Salzburg – WSG Tirol 3:1 n.V. (0:0)
30. Oktober 2025 | 19:00 Uhr
Tore: 0:1 Lawrence (69‘); 1:1 Yeo (75‘), 1:2 Kjaergaard (93‘), 1:3 Bischoff (107‘)
Red Bull Arena, Wals-Siezenheim
5.016 Zuschauer