Westderby: FC Red Bull Salzburg empfängt WSG Tirol

22.11.2025

FC Red Bull vs. WSG Tirol (c) Schaad FC Red Bull Salzburg
FC Red Bull vs. WSG Tirol

Im ersten Spiel nach der letzten Länderspielpause des Jahres empfängt der FC Red Bull Salzburg die WSG Tirol. Dieses Westderby wird am Sonntag, den 23. November 2025 um 14:30 Uhr in der Red Bull Arena ausgetragen und von Schiedsrichter Achim Untergasser geleitet.

Nicht einsatzbereit für dieses Match sind bei den Bullen Takumu Kawamura (Knie), John Mellberg (Knie), Karim Onisiwo (Becken) und Christian Zawieschitzky (Rücken). Karim Konate steht nach sehr langer Verletzungspause wieder im Mannschaftstraining.

Bullen-Coach Thomas Letsch über das Duell mit der WSG Tirol: „Das Cup-Spiel gegen die Tiroler ist noch nicht so lang her, ebenso wie das Meisterschaftsmatch in Innsbruck. Im Cup hat uns die WSG ein wenig überrascht und in der Meisterschaft war es hintenraus eng und wir mussten ein wenig zittern. Deshalb können wir diese beiden Duelle für unsere Analyse auf jeden Fall heranziehen. Und deshalb sind wir gewarnt und unsere Sinne nach diesen knappen Siegen geschärft. Aber wir wollen uns auch dieses Mal wieder durchsetzen und mit einem Dreier in den letzten Block des Jahres starten.“

Der FC Red Bull Salzburg ist seit dem 2:1-Sieg im Hinspiel gegen die WSG Tirol sechs Spiele in Folge in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (4 Siege, 2 Remis.

Weiters gab es vor rund drei Wochen auch noch das Cup-Achtelfinalduell, dass Bidstrup & Co. mit 3:1 (nach Verlängerung) gewinnen konnten.

Die Roten Bullen (23 Jahre, 335 Tage) und die WSG Tirol (24 Jahre, 64 Tage) sind die beiden Teams mit dem jüngsten Startelf-Durchschnittsalter in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. Die WSG nahm zudem die wenigsten Startelfwechsel (14) vor, die Salzburger die meisten (48).

Das Team von Thomas Letsch traf zehn Mal durch Einwechselspieler – Höchstwert 2025/26 und bereits jetzt öfter als in der gesamten Vorsaison in 32 Spielen (neun Jokertore).

Der FC Red Bull Salzburg erspielte sich die höchste Chancenqualität in der laufenden Meisterschaft (xG = 23,9) und agierte auch am effizientesten (+ 5,1 Tore).

Die WSG Tirol holte 14 Punkte aus den ersten 12 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga – so viele wie zuletzt 2022/23 (auch 14) und nur 2020/21 mehr zu diesem Zeitpunkt (damals sogar 17). Dabei verloren sie lediglich vier der ersten 12 Begegnungen – so wenige wie zuvor nur 2021/22 (auch 4).

 

Die letzten Bundesliga-Spiele gegen die WSG Tirol

28.09.2025 WSG Tirol – FC Red Bull Salzburg 1:2 (0:1)

15.02.2025 FC Red Bull Salzburg – WSG Tirol 1:1 (0:1)

22.09.2024 WSG Tirol – FC Red Bull Salzburg 0:0

04.11.2023 WSG Tirol – FC Red Bull Salzburg 0:2 (0:1)

06.08.2023 FC Red Bull Salzburg – WSG Tirol 3:0 (0:0)

19.02.2023 WSG Tirol – FC Red Bull Salzburg 1:3 (0:1)

03.09.2022 FC Red Bull Salzburg – WSG Tirol 2:0 (1:0)

11.12.2021 FC Red Bull Salzburg – WSG Tirol 5:0 (1:0)

11.09.2021 WSG Tirol – FC Red Bull Salzburg 1:3 (0:1)

22.05.2021 FC Red Bull Salzburg – WSG Tirol 4:0 (3:0)

21.04.2021 WSG Tirol – FC Red Bull Salzburg 3:2 (1:1)

13.02.2021 WSG Tirol – FC Red Bull Salzburg 2:4 (1:1)

31.10.2020 FC Red Bull Salzburg – WSG Tirol 5:0 (2:0)

07.12.2019 FC Red Bull Salzburg – WSG Tirol 5:1 (3:0)

31.08.2019 WSG Tirol – FC Red Bull Salzburg 1:5 (0:3)

zurück