RSS:

Nachhaltige Mobilität im SalzburgerLand: Erster Elektro-Skibus im Linienbetrieb

17.03.2025

Elektro-Ski-Bus (c) Snow Space Salzburg
Elektro-Ski-Bus

Vollelektrische Skibusse – die sind seit dieser Wintersaison im SalzburgerLand im Snow Space Salzburg erfolgreichen im Einsatz. Bereits in den vergangenen Jahren hat Snow Space Salzburg durch den Einsatz von HVO-Treibstoffen deutliche CO₂-Reduktionen erzielt. Besonders bei der Pistenpräparierung konnte der CO₂-Ausstoß von 1.802 auf 356 Tonnen gesenkt werden – eine Einsparung von rund 80 %. Auch im Skibusverkehr zeigte der Umstieg auf HVO Wirkung: Hier wurde der CO₂-Ausstoß von 329 auf 251 Tonnen reduziert. HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) ist ein synthetischer Dieselkraftstoff, der aus pflanzlichen Reststoffen gewonnen wird und eine deutlich bessere CO₂-Bilanz als herkömmlicher Diesel aufweist.

Nun geht das Unternehmen den nächsten Schritt in Richtung klimafreundliche Mobilität und setzt erstmals einen vollelektrischen Skibus im Linienverkehr ein.

RB Salzburg feiert knappen Heimsieg gegen Wolfsberger AC

16.03.2025

Moussa Yeo (c) Huber FC Red Bull Salzburg
Moussa Yeo

Vor der Länderspielpause holen die Roten Bullen zum Ende des Grunddurchgangs in der Heimpartie gegen den WAC volle drei Punkte. Die Hausherren setzen sich dank eines Treffers von Gloukh mit einem verdienten 1:0 durch.

Salzburg beendetet damit den  Grunddurchgang mit 38 Punkten. Obwohl das einen absoluten Negativrekord seit der Ligareform bedeutet, ist der Vizemeister nach der Punkteteilung im Titelrennen mitten drin statt nur dabei. Nach einem verkorksten Herbst unter Pep Lijnders, haben sich die Bullen wieder eingefunden auf der Erfolgsspur. Mit drei Remis und drei Siegen ist Salzburg 2025 in der ADMIRAL Bundesliga bisher ungeschlagen. Ein spannendes Meisterschaftsfinish ist damit vorprogrammiert.

Weltcup-Gesamtsieg für Sophie Grill

16.03.2025

Sophie Grill (c) Carsten Thiel
Sophie Grill

Die Parachute-Ski-Weltmeisterschaft in St. Johann sollte das große Finale der Saison werden, doch das Wetter machte einen Strich durch die Rechnung: Eine offizielle WM-Wertung war nicht möglich. Dennoch gab es Grund zum Jubeln – nach zwei erfolgreichen Weltcup-Stopps standen die Weltcup-Gesamtsieger fest. Besonders der HSV Red Bull Salzburg durfte sich über große Erfolge und Weltcup-Gesamtsiege freuen.

St. Johann in Salzburg hätte der große Schauplatz der Parachute-Ski-Weltmeisterschaft 2025 sein sollen. Doch aufgrund widriger Wetterbedingungen konnte keine offizielle WM-Wertung vorgenommen werden. 

Die Veranstalter setzten alles daran, nach den beiden planmäßig abgehaltenen Durchgänge im Riesentorlauf, auch die Fallschirmsprünge durchführen zu können.

 

Red Bulls treffen im Halbfinale wieder auf Bozen

15.03.2025

Oliver David (c) maic
Head Coach Oliver David

Wie schon im Vorjahr bekommt es der EC Red Bull Salzburg im Playoff-Halbfinale der win2day ICE Hockey League mit dem HCB Südtirol Alperia zu tun. Die Südtiroler haben sich heute im Viertelfinale gegen Villach mit 4:2 Siegen durchgesetzt. Auftakt der Halbfinalserie ist am Dienstag in der Eisarena Salzburg. 

Im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinalserie hat sich Bozen heute in Villach mit 4:2 und damit in der Best of Seven-Serie insgesamt mit 4:2 Siegen durchgesetzt. Damit kommt es im Halbfinale wie schon im Vorjahr zum Duell der Südtiroler, Tabellendritter nach dem Grunddurchgang, mit den zweitplatzierten Red Bulls, die zuvor die Viertelfinalserie gegen Hydro Fehérvár AV19 glatt in vier Spielen gewonnen hatten. 

Die Red Bulls gehen mit guten Erinnerungen in das neuerliche Aufeinandertreffen mit den Südtirolern, auch wenn die letztjährige Halbfinalserie über die volle Distanz von sieben Spielen, aber mit dem besseren Ende für die Red Bulls ging. Im direkten Duell des Grunddurchgangs 2024/25 hatten die Salzburger mit 3:1 Siegen die Nase vorn.

Abschluss des Grunddurchgangs: WAC auf Punktejagd bei den Bullen

15.03.2025

Thomas Letsch (c) FC Red Bull Salzburg
Bullen Coach Thomas Letsch

Im letzten Spiel des Grunddurchgangs der ADMIRAL Bundesliga empfängt der FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 16. März 2025 den Tabellendritten RZ Pellets WAC. Die Begegnung mit den Kärntnern beginnt – wie alle Matches dieser 22. Runde – um 17:00 Uhr in der Red Bull Arena und wird von Schiedsrichter Alain Sadikovski geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg gewann in der ADMIRAL Bundesliga seine letzten vier Heimspiele gegen den WAC. Das Team von Trainer Thomas Letsch ist in der ADMIRAL Bundesliga seit neun Spielen ungeschlagen (4 Siege, 5 Remis) – erstmals so lange seit Oktober 2023 bis April 2024 (14 Spiele) und am längsten von allen aktuellen BL-Teams.

Die Roten Bullen würden mit einem Sieg den Grunddurchgang auf Platz drei beenden – weiter vorne klassiert war Salzburg in dieser Saison nur nach den ersten drei Spieltagen.

 

Auto, Garten und Kulinarik: Frühlingserwachen im Messezentrum Salzburg:

14.03.2025

Messezentrum Salzburg (c) maic
Messezentrum Salzburg

Vom 21. bis 23. März 2025 wird das Messezentrum Salzburg zum Schauplatz von drei Veranstaltungen gleichzeitig, die das Herz von Mobilitäts-, Garten- und Kulinarik-Enthusiasten höherschlagen lassen sollen. Mit nur einem Ticket können Besucher spannende Einblicke in die Zukunft der Mobilität, inspirierende Gartenideen und köstliche kulinarische Genüsse erleben.

Automesse Salzburg – Marktplatz der Mobilität

Garten Salzburg – Frühling für Ihr Zuhause

Kulinarik Salzburg – Genussfest für jedermann

Linktipp

Welttag der Konsumentenrechte

14.03.2025

Bezirksgericht (c) maic
Konsumentenschutz gehört verbessert

Samstag 15.3.2025 – das ist der Welttag für Konsumentenrechte. „Die Rechte für Verbraucher und Verbraucherinnen auf dem Papier sind recht gut, aber bei der Durchsetzung hapert es gewaltig ,“ sagt Daniela Holzinger, Obfrau des Verbraucherschutzvereines (VSV) zum Welttag der Konsumentenrechte. „ Wir fordern daher von der neuen Bundesregierung und von der EU-Kommission einen Abbau der Hemmnisse für gerichtliche Durchsetzung von Verbraucherrechten. “

Bei Verbandsklagen sind qualifizierte Einrichtungen gezwungen mit Prozessfinanzierern Klagen zu planen. Von der EU-Kommission forcierte Lösungen wie staatliche Prozessfinanzierungsfonds fehlen bis heute. 

 

HSV Red Bull Salzburg bereit für Heim-Weltmeisterschaft

13.03.2025

Parachute St. Johann © Oberreiter
Parachute St. Johann

Das SalzburgerLand wird von  14. bis 16. März 2025 Treffpunkt der internationalen Parachute-Ski-Szene, wenn in St. Johann die Weltmeisterschaft in dieser spektakulären Sportart ausgetragen wird. Rund 50 Athleten aus sieben Nationen werden sich in einer einzigartigen Kombination aus alpinem Riesenslalom nach FIS-Reglement und Fallschirm-Zielspringen messen – zwei Disziplinen, die Präzision, Schnelligkeit und absolute Körperkontrolle erfordern.

Heim-WM als große Chance für den HSV Red Bull Salzburg

Der HSV Red Bull Salzburg, Gastgeber der Weltmeisterschaft, zählt mit seinen Teams erneut zu den heißesten Anwärtern auf die begehrten Titel. Die Erfolge der letzten Jahre sprechen für sich: In der Teamwertung sicherten sich die Salzburger zuletzt sowohl den Sieg beim Heim-Weltcup als auch den Gesamtsieg im Weltcup 2024.

Allen voran wird Sebastian Graser, ehemaliger Militär-Weltmeister im Zielspringen, Parachute-Ski-Weltmeister und Gesamtweltcupsieger 2024, alles daransetzen, seine Titel zu verteidigen. Der Elsbethener triumphierte in den Vorjahren auf heimischem Boden, 2023 sogar mit einem Weltrekord, und zählt auch diesmal zu den absoluten Favoriten. "Ich freu mich so richtig auf St. Johann, vor allem, weil ich mit der Parachute-WM noch eine Rechnung offen habe. Ich fühle mich auch sehr gut vorbereitet und brenne jetzt darauf, hier auch in der Herrenwertung den Titel zu holen." so Graser.

Red Bulls Salute 2026: Traditionsturnier erneut in Zell am See-Kaprun

13.03.2025

Red Bulls Salute 2025
Red Bulls Salute 2025

Das internationale Einladungsturnier „Red Bulls Salute“ geht in seine insgesamt 18. Auflage und lädt von 22. bis 23. August erneut internationale Top-Teams nach Zell am See-Kaprun zum ersten großen Kräftemessen vor der neuen Saison. 

Vier Teilnehmer aus vier Nationen

Besser kann man in eine neue Eishockeysaison nicht starten. Seit der Wiederbelebung des im Jahr 2017 gewohnt mit vier Teilnehmern, dürfen sich die Fans in der Zeller ‚Hockey-Town‘ neben den Gastgebern – der vierfache deutsche Meister EHC Red Bull München und der neunmalige Champion der win2day ICE Hockey League, EC Red Bull Salzburg – auf den dreifachen Schweizer Meister EV Zug sowie den schwedischen Spitzenclub Rögle BK, den Gewinner der Champions Hockey League 2022, freuen. Gespielt wird in der KE KELIT Arena, der Heimstätte des EK Die Zeller Eisbären, die 2.600 Zuschauern Platz bietet.    

 

Roßfeldrennen 2026: Überraschendes Comeback

12.03.2025

Tankstopp (c) Maier
Der Klassiker für Oldtimerfreaks

Mit dem Legends Grand Prix (2. bis 5. Oktober) und dem ADAC GT MASTERS (5.9.2025 - 7.9.2025) warten heuer gleich zwei tolle Neuheiten am Salzburgring auf die Motorsportfans. Lange sah es danach aus, als würde der Legends Grand Prix aus organisatorischen Gründen das Ende für das legendäre Roßfeldrennen in Berchtesgaden bringen. Der Grund dafür: Organisator Joachim Althammer war vorsichtig und wollte sich und sein Team mit zwei solchen Großveranstaltungen nicht übernehmen. Jetzt steht aber fest:

Der Edelweiß-Bergpreis – also das legendäre Roßfeldrennen - geht 2026 nun doch in die nächste Runde.

„Salz in der Suppe”: Kulinarische Entdeckungsreise durch das Salzkammergut

11.03.2025

Christoph und Hans Parzer (c) Neumayr Leopold
Christoph und Hans Parzer

Wenn der Frühling das Salzkammergut in warmes Licht taucht, beginnt eine ganz besondere Zeit für Genießer. Der Genussfrühling „Salz in der Suppe” - salzindersuppe.at – lädt von 1. April bis 1. Mai zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Region ein. Zwischen Bergen und Seen stehen in den Gastronomiebetrieben jene Zutaten im Mittelpunkt, die die Küche des Salzkammerguts seit jeher prägen: Salz, Wasser und Fisch – ein Dreiklang, der die Region kulinarisch verbindet. 

 

win2day ICE Hockey League: Eisbullen im Halbfinale

10.03.2025

Benjamin Nissner (c) Monus EC Red Bull Salzburg
Hydro Fehérvár AV19 vs EC Red ull Salzburg

Klare Sache für Salzburg´s Eisbullen: Der EC Red Bull Salzburg gewann auch das vierte Playoff-Viertelfinalspiel der win2day ICE Hockey League gegen Hydro Fehérvár AV19 auswärts mit 6:3 und erreicht damit ohne Niederlage das Halbfinale.

In einem für diese Serie untypischen Spiel fielen im zweiten Abschnitt gleich sechs Tore und mit der 4:2-Führung nach 40 Minuten war den Red Bulls der Sieg nicht mehr zu nehmen. Am Ende feierten die Red Bulls einen verdienten 6:3-Erfolg in Székesfehérvár und fixierten damit den vierten Sieg zum 4:0-Endstand in der Best-of-Seven-Serie.

Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg 3:6 (0:0, 2:4, 1:2)

 

Tore:

1:0 | 20:28 | Csanad Erdely

1:1 | 24:10 | Mario Huber | PP

1:2 | 25:21 | Scott Kosmachuk

2:2 | 28:37 | Chris Brown

2:3 | 30:47 | Benjamin Nissner

2:4 | 33:46 | Tyler Lewington

2:5 | 41:07 | Thomas Raffl

3:5 | 58:35 | Chase Berger

3:6 | 59:58 | Lucas Thaler | EN

Zuschauer: 3.220

Playoff-Viertelfinale | Red Bulls – Székesfehérvár | 4:0

Das Ski-Ticket 100 % digital

10.03.2025

Ski-Ticket Digital (c) Faistauer
Ski-Ticket Digital

Seit Anfang Dezember 2024 nutzen immer mehr Wintersportler im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, auf der Schmittenhöhe in Zell am See und am Kitzsteinhorn und Maiskogel in Kaprun ihr Smartphone als Skiticket. 

Hinter der 100 % digitalen Keycard-Alternative steckt modernste BLE-Technologie: Der Skipass wird als Smartphone Ticket im Onlineshop der jeweiligen Bergbahn erworben und in die App geladen. Ist die Standort-Berechtigung erteilt und Bluetooth aktiviert, gehts direkt mit dem Smartphone durchs Drehkreuz. Mit Bluetooth Low Energy bleibt der Akkuverbrauch äußerst gering, zumal sich die Verbindung lediglich beim Passieren des Drehkreuzes herstellt.

Salzburg erspielt sich vier Matchpucks

08.03.2025

Eisbullen erneut auf Titeljagd
Eisbullen erneut auf Titeljagd

In den drei Viertelfinalspielen am Freitag setzten sich jeweils die Gastgeber durch. Der EC-KAC und der HCB Südtirol Alperia haben damit ihre Serienführung zurückerobert. Der EC Red Bull Salzburg erspielte sich indes gleich vier Matchpucks und könnte bereits am Sonntag in Székesfehérvár den Halbfinaleinzug fixieren. 

Der EC Red Bull Salzburg bleibt gegen Hydro Fehérvár AV19 unaufhaltsam. Die Mozartstädter feierten bereits ihren siebenten Saisonsieg – bzw. den dritten Playoff-Erfolg – in Serie und sicherten sich damit vier Matchpucks für den Halbfinaleinzug. Hydro Fehérvár AV19 droht indes das vierte Playoff-Aus gegen Salzburg im ebenso vielen Anlauf. Nach einem torlosen Startdrittel dominierten die Red Bulls das zweite Drittel. Peter Schneider erzielte in Überzahl aus schier unmöglichem Winkel das 1:0. Benjamin Nissner legte – ebenfalls im Powerplay – nach. Zu abgebrüht agierten die Salzburger, um Fehérvár noch einmal in die Begegnung zurückzulassen, und setzten sich schließlich mit 2:0 durch. Atte Tolvanen feierte mit seinem zweiten Shutout in Folge eine perfekte Leistung. Damit fehlt dem Meister der letzten drei Jahre nur noch ein Sieg zum Halbfinaleinzug – und dieser könnte bereits am Sonntag in Székesfehérvár folgen.

win2day ICE Hockey League, Freitag, 07.03.2025

 

EC Red Bull Salzburg – Hydro Fehérvár AV19 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)

Referees: HRONSKY, STERNAT, Durmis, Konc

Stand in der „best-of-7“-Serie: 3:0

Tore RBS: Schneider (23./PP1), Nissner (28./PP1)

EC-KAC – HC Pustertal 6:2 (1:0, 3:0, 2:2)

Referees: HUBER A., NIKOLIC M., Bedynek, Mantovani

Stand in der „best-of-7“-Serie: 2:1

Tore KAC: Hochegger (12.), Maier (21., 34.), Fraser (28.), Pastujov (34.), Nickl (48.)

Tore HCP: Svedberg (41.), Coulter (56./PP1)

  

„Wenn die ganze Welt läuft - Der Wings for Life World Run“

07.03.2025

Wenn die ganze Welt läuft (c) Wings for Life World
Doku auf ServusTV

Meist ist es nur eine einzige Sekunde, die das Leben der Betroffenen plötzlich völlig auf den Kopf stellt. Diagnose Querschnittslähmung. Jährlich passiert dieses dramatische Schicksal rund 250.000 Menschen weltweit. Für die mächtige Pharmaindustrie und deren knallharter „Return on Investment”-Formel wirtschaftlich dennoch uninteressant. 

Dank der Initiative von Red Bull Gründer Didi Mateschitz wurden der Foschung aber Flügel verliehen und die Hoffnung lebt, dass Querschnittslähmung heilbar wird. Es sind Mosaiksteinchen die in der Forschung weitergehen, daber irgendwann wird das Mosaik fertig sein. Davon sind Experten überzeugt.

Wings for Life ist eine maßgeblich von der Red Bull GmbH geführte gemeinnützige Stiftung für Rückenmarksforschung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Querschnittlähmung als Folge von Rückenmarksverletzungen heilbar zu machen. Den maßgeblichen Impuls zur Gründung gab der dreifache Motocross-Weltmeister Heinz Kinigadner. Ein schwerer Unfall von Kinigadners Sohn Hannes bei einem Benefiz-Motocross-Rennen im Jahr 2003, der eine hohe Querschnittlähmung zur Folge hatte, war der entscheidende Anstoß, die Stiftung ins Leben zu rufen. 

Mit kreativen Ideen wird immer wieder ein beachtliches Budget für diese Stiftung aufgestellt. Ein ganz wichtiger Spendenbringer dabei ist der Wings for Life World Run

 

Wenn die ganze Welt läuft – Der Wings for Life World Run
Erstausstrahlung | ServusTV | Montag 17.03., ab 20:15 Uhr