ÖFB-Cup-Achtelfinale mit Heimspiel gegen WSG Tirol

29.10.2025

High Tech Rasen (c) FC Red Bull Salzburg GmbH
High Tech Rasen

Im Achtelfinale des UNIQA ÖFB Cups empfängt der FC Red Bull Salzburg einen Liga-Konkurrenten. Am kommenden Donnerstag, den 30. Oktober 2025 ist die WSG Tirol ab 19:00 Uhr (live auf krone.tv und ÖFB TV) zu Gast in der Red Bull Arena. Die Begegnung wird von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca geleitet.

Salzburg gegen Tirol – die Zweite

In der ADMIRAL Bundesliga gab es in der laufenden Saison bereits ein Aufeinandertreffen, das mit einem 2:1-Auswärtserfolg der Letsch-Truppe endete (Tore durch Kerim Alajbegovic und Petar Ratkov bzw. Lukas Hinterseer).

Dazu kommt noch eine durchaus interessante Parallele aus dem letztjährigen Cup-Bewerb, denn da gab es ebenfalls im Achtelfinale exakt dieses Duell, welches die Roten Bullen in der Red Bull Arena mit 3:0 (Torschützen: Karim Konate, Aleksa Terzic und Adam Daghim) gewinnen konnten. 

Red Bulls feiern gegen Budapest ihren höchsten Saisonsieg

25.10.2025

Luca Auer vs FTC Telekom Budapest (c) Mackinger EC Red Bull Salzburg
Luca Auer vs FTC Telekom Budapest

Der EC Red Bull Salzburg entschied das erste Duell der win2day ICE Hockey League gegen FTC-Telekom Budapest deutlich für sich und feierte mit dem 7:2-Heimerfolg den höchsten Sieg der Saison. In der mit 3.400 Zuschauern ausverkauften Eisarena Salzburg ließen die Red Bulls nie Zweifel daran aufkommen, dass sie das Spiel gewinnen würden und versprühten über 60 Minuten Spiellaune. Troy Bourke und Dennis Robertson trafen doppelt, dazu trugen sich Peter Schneider, Benjamin Nissner und Travis St. Denis in die Torschützenliste ein.  “

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – FTC-Telekom Budapest 7:2 (3:0, 3:2, 1:0)

 

FC Red Bull Salzburg: Frischer Wind im Betreuerteam

24.10.2025

Zlatko Junuzovic (c) FC Red Bull Salzburg - Andreas Schaad
Zlatko Junuzovic

 

Der FC Red Bull Salzburg hat zwei Veränderungen beim Betreuerstab zu vermelden. So wird der Vertrag mit Co-Trainer Jens Wissing einvernehmlich aufgelöst. Der 37-jährige Deutsche verlässt den Klub auf eigenen Wunsch.


Spieler, Nachwuchstrainer, Scout
Dafür rückt mit Zlatko Junuzovic ein äußerst bekannter Mann in den Trainerstab von Thomas Letsch auf. Der 38-jährige Österreicher, der bei den Roten Bullen auf 123 Einsätze mit vier Meistertiteln und vier Cup-Erfolgen zurückblicken kann, hat seine Profikarriere im Sommer 2022 in Salzburg beendet.
Darauf folgten für den 55-fachen österreichischen A-Team-Spieler u. a. Aufgaben als U15-Co-Trainerund beim FC Liefering sowie zuletzt in der Scouting-Abteilung des FC Red Bull Salzburg. Ab sofort wird Junuzovic – vorerst einmal bis zur Bestellung einer neuen sportlichen Leitung – im Betreuerteam von Thomas Letsch mitarbeiten und da auch für eine enge Abstimmung mit der Red Bull Fußball Akademie zuständig sein.

 

UEFA Europa League: Salzburg kann auch gegen Ferencvaros Budapest nicht punkten

23.10.2025

Edmund Baidoo gegen Ferencvárosi (c) Klaus Huber - FC Red Bull Salzburg
Edmund Baidoo gegen Ferencvárosi

Anfang hui – Ende pfui oder wie es Maurits Kjaergaard nach dem Spiel kommentierte: „Das war nicht gut genug von uns. Das war einfach schlecht von der ganzen Mannschaft. Da hat auch die Konzentration gefehlt“  - so die Kurzbilanz eines neuerlich missglückten Auftritts der Roten Bullen in der Europa League.

Mit der 2:3 Heimniederlage gegen Ferencvaros Budapest spielt Salzburg weiterhin deutlich unter den Erwartungen und gewohnten Ansprüchen. Enttäuschend auch die Zuschauerkulisse, angesichts der bisherigen Leistungen der Heimmannschaft und der Live-Übertragung auf ServusTV nicht sonderlich verwunderlich. Bei ungemütlichen Temperaturen und Regenwetter fanden nur 8.342 Zuschauer den Weg ins Stadion, darunter rund 1.000 Ferencvaros-Fans.

Ein Großteil der Budapest-Fans verpasste allerding die Partie, weil ihr Zug an der Grenze steckenblieb. Über die Hintergründe dazu gibt es unterschiedliche Version – angeblich sollen Hooligans im Zug so randaliert haben, dass dieser nicht mehr weiterfuhr.

Red Bulls: Premiere gegen Liga-Neuling Budapest

23.10.2025

Maskottchen Rob (c) maic
Bereit für Team aus Budapest

Morgen, Freitag, gastiert der FTC-Telekom Budapest in der win2day ICE Hockey League zum ersten Mal in der Eisarena Salzburg und trifft auf den amtierenden Champion EC Red Bull Salzburg (19:15 Uhr, Ladies Night, Sporteurope.tv). Die Red Bulls erwarten das erste Duell mit dem Liga-Neuling mit Spannung und wollen in ihrer Heimhalle unterstützt von den heimischen Fans von Beginn an Stärke zeigen.

Peter Schneider: „Es ist immer wieder aufregend, gegen eine neue Mannschaft zu spielen. Wir haben sie teilweise schon analysiert und sind gewarnt. Generell gibt es in der Liga keine Mannschaft, die man auf die leichte Schulter nehmen kann. Wir werden voll konzentriert in die Partie gehen und arbeiten weiter daran, unsere Chancen besser zu nutzen.“

win2day ICE Hockey League
EC Red Bull Salzburg – FTC-Telekom Budapest
Fr, 24.10.2025 | Eisarena Salzburg, 19:15 Uhr 
Sporteurope.tv | Ladies Night