Red Bulls Salute 2026: Traditionsturnier erneut in Zell am See-Kaprun

13.03.2025

Red Bulls Salute 2025
Red Bulls Salute 2025

Das internationale Einladungsturnier „Red Bulls Salute“ geht in seine insgesamt 18. Auflage und lädt von 22. bis 23. August erneut internationale Top-Teams nach Zell am See-Kaprun zum ersten großen Kräftemessen vor der neuen Saison. 

Vier Teilnehmer aus vier Nationen

Besser kann man in eine neue Eishockeysaison nicht starten. Seit der Wiederbelebung des im Jahr 2017 gewohnt mit vier Teilnehmern, dürfen sich die Fans in der Zeller ‚Hockey-Town‘ neben den Gastgebern – der vierfache deutsche Meister EHC Red Bull München und der neunmalige Champion der win2day ICE Hockey League, EC Red Bull Salzburg – auf den dreifachen Schweizer Meister EV Zug sowie den schwedischen Spitzenclub Rögle BK, den Gewinner der Champions Hockey League 2022, freuen. Gespielt wird in der KE KELIT Arena, der Heimstätte des EK Die Zeller Eisbären, die 2.600 Zuschauern Platz bietet.    

 

Roßfeldrennen 2026: Überraschendes Comeback

12.03.2025

Tankstopp (c) Maier
Der Klassiker für Oldtimerfreaks

Mit dem Legends Grand Prix (2. bis 5. Oktober) und dem ADAC GT MASTERS (5.9.2025 - 7.9.2025) warten heuer gleich zwei tolle Neuheiten am Salzburgring auf die Motorsportfans. Lange sah es danach aus, als würde der Legends Grand Prix aus organisatorischen Gründen das Ende für das legendäre Roßfeldrennen in Berchtesgaden bringen. Der Grund dafür: Organisator Joachim Althammer war vorsichtig und wollte sich und sein Team mit zwei solchen Großveranstaltungen nicht übernehmen. Jetzt steht aber fest:

Der Edelweiß-Bergpreis – also das legendäre Roßfeldrennen - geht 2026 nun doch in die nächste Runde.

win2day ICE Hockey League: Eisbullen im Halbfinale

10.03.2025

Benjamin Nissner (c) Monus EC Red Bull Salzburg
Hydro Fehérvár AV19 vs EC Red ull Salzburg

Klare Sache für Salzburg´s Eisbullen: Der EC Red Bull Salzburg gewann auch das vierte Playoff-Viertelfinalspiel der win2day ICE Hockey League gegen Hydro Fehérvár AV19 auswärts mit 6:3 und erreicht damit ohne Niederlage das Halbfinale.

In einem für diese Serie untypischen Spiel fielen im zweiten Abschnitt gleich sechs Tore und mit der 4:2-Führung nach 40 Minuten war den Red Bulls der Sieg nicht mehr zu nehmen. Am Ende feierten die Red Bulls einen verdienten 6:3-Erfolg in Székesfehérvár und fixierten damit den vierten Sieg zum 4:0-Endstand in der Best-of-Seven-Serie.

Hydro Fehérvár AV19 – EC Red Bull Salzburg 3:6 (0:0, 2:4, 1:2)

 

Tore:

1:0 | 20:28 | Csanad Erdely

1:1 | 24:10 | Mario Huber | PP

1:2 | 25:21 | Scott Kosmachuk

2:2 | 28:37 | Chris Brown

2:3 | 30:47 | Benjamin Nissner

2:4 | 33:46 | Tyler Lewington

2:5 | 41:07 | Thomas Raffl

3:5 | 58:35 | Chase Berger

3:6 | 59:58 | Lucas Thaler | EN

Zuschauer: 3.220

Playoff-Viertelfinale | Red Bulls – Székesfehérvár | 4:0

Salzburg erspielt sich vier Matchpucks

08.03.2025

Eisbullen erneut auf Titeljagd
Eisbullen erneut auf Titeljagd

In den drei Viertelfinalspielen am Freitag setzten sich jeweils die Gastgeber durch. Der EC-KAC und der HCB Südtirol Alperia haben damit ihre Serienführung zurückerobert. Der EC Red Bull Salzburg erspielte sich indes gleich vier Matchpucks und könnte bereits am Sonntag in Székesfehérvár den Halbfinaleinzug fixieren. 

Der EC Red Bull Salzburg bleibt gegen Hydro Fehérvár AV19 unaufhaltsam. Die Mozartstädter feierten bereits ihren siebenten Saisonsieg – bzw. den dritten Playoff-Erfolg – in Serie und sicherten sich damit vier Matchpucks für den Halbfinaleinzug. Hydro Fehérvár AV19 droht indes das vierte Playoff-Aus gegen Salzburg im ebenso vielen Anlauf. Nach einem torlosen Startdrittel dominierten die Red Bulls das zweite Drittel. Peter Schneider erzielte in Überzahl aus schier unmöglichem Winkel das 1:0. Benjamin Nissner legte – ebenfalls im Powerplay – nach. Zu abgebrüht agierten die Salzburger, um Fehérvár noch einmal in die Begegnung zurückzulassen, und setzten sich schließlich mit 2:0 durch. Atte Tolvanen feierte mit seinem zweiten Shutout in Folge eine perfekte Leistung. Damit fehlt dem Meister der letzten drei Jahre nur noch ein Sieg zum Halbfinaleinzug – und dieser könnte bereits am Sonntag in Székesfehérvár folgen.

win2day ICE Hockey League, Freitag, 07.03.2025

 

EC Red Bull Salzburg – Hydro Fehérvár AV19 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)

Referees: HRONSKY, STERNAT, Durmis, Konc

Stand in der „best-of-7“-Serie: 3:0

Tore RBS: Schneider (23./PP1), Nissner (28./PP1)

EC-KAC – HC Pustertal 6:2 (1:0, 3:0, 2:2)

Referees: HUBER A., NIKOLIC M., Bedynek, Mantovani

Stand in der „best-of-7“-Serie: 2:1

Tore KAC: Hochegger (12.), Maier (21., 34.), Fraser (28.), Pastujov (34.), Nickl (48.)

Tore HCP: Svedberg (41.), Coulter (56./PP1)

  

Red Bulls wollen im Viertelfinale gegen Székesfehérvár Serie ausbauen

06.03.2025

Philipp Sinn (c) Monus EC Red Bull Salzburg
Eisbullen gegen Székesfehérvár

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet am Freitag zuhause gegen Hydro Fehérvár AV19 das dritte Playoff-Viertelfinalspiel der win2day ICE Hockey League und will die 2:0-Serienführung weiter ausbauen (19:15 Uhr, Livestream). Die Best-of-Seven-Serie kehrt wieder nach Salzburg zurück und die Red Bulls wollen einmal mehr ihren Heimvorteil nutzen. Der Titelverteidiger der win2day ICE Hockey League will und muss dabei höchst fokussiert bleiben, endeten doch die bisherigen beiden Spiele jeweils nur mit einem Tor Unterschied.

Lucas Thaler: „Eine 2:0-Führung in der Serie ist natürlich super, aber der Job ist noch nicht fertig. Vor der eigenen Kulisse zu spielen ist immer ein Vorteil und wir sind topmotiviert für das dritte Spiel. Die Spiele waren bisher sehr strukturiert. Wir wollen mit noch mehr Zug zum Tor kommen, um mehr Tore schießen zu können. Und bereit sein für einen Gegner, der die dritte Niederlage verhindern will und sehr hart spielen wird.“