Heimspiel-Auftakt in der Meistergruppe für den FC Red Bull Salzburg

04.04.2025

Heiße Phase im Titelkampf beginnt  (c) maic
Heiße Phase im Titelkampf beginnt

Im ersten Heimspiel der Meistergruppe empfängt der FC Red Bull Salzburg am Sonntag das Überraschungsteam FC Blau-Weiß Linz. Die Oberösterreicher habe es erstmals unter die Top 6 der finalen Phase in der ADMIRAL Bundesliga geschafft. 

Spannend, ob Salzburg an seine beeindruckende Serie anknüpfen kann: Denn der FC Red Bull Salzburg startete immer mit einem Sieg ins erste Spiel der Meistergruppe (7 Siege, 21 Tore, 3 Gegentore). Die Salzburger sind in der ADMIRAL Bundesliga in Heimspielen der Meistergruppe ungeschlagen (23S 7U) und blieben nur in einem dieser 30 Heimspiele torlos – im April 2023 gegen den LASK (0:0 H). 

Sonntag, 06. April 2025, 14:30 Uhr, Red Bull Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Jakob Semler

  

Vorschau auf die weiteren Partien der 24. Runde:


SK Puntigamer Sturm Graz – SK Rapid
 

Der SK Puntigamer Sturm Graz blieb in den neun Heimspielen unter Christian Ilzer in der Bundesliga gegen den SK Rapid ungeschlagen (5S 4U). So lange blieb Sturm daheim gegen Rapid nie zuvor ungeschlagen. Nun wird mit Jürgen Säumel erstmals seit Juni 2020 nicht Ilzer die Grazer in einem BL-Heimspiel gegen Rapid betreuen. Die Graz sind erstmals seit der 7. Runde (Sept. 24) nicht Tabellenführer in der Bundesliga. Rapid verlor erstmals in der Geschichte der Bundesliga fünf der ersten sieben BL-Spiele des Kalenderjahres. Rapid ist seit drei Saisonen am ersten Spieltag nach dem Grunddurchgang sieglos.

Freitag, 04. April 2025, 19:30 Uhr, Merkur Arena, live bei Sky, Schiedsrichter: Stefan Ebner

FINALAUFTAKT ZUM JUBILÄUMSTITEL

04.04.2025

Oliver David (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
Oliver David

Nach insgesamt 352 Spielen und 2.066 erzielten Toren in der Saison 2024/25 stehen sich der EC-KAC und der EC Red Bull Salzburg erneut als Finalisten der win2day ICE Hockey League gegenüber. Es kommt damit zur Neuauflage des letztjährigen Finales, in dem sich die Red Bulls in einer packenden Serie über die volle Distanz durchsetzen konnten.

Während die Salzburger den Titel der 25. Jubiläumssaison zu ihrem persönlichen Jubiläumstitel – dem zehnten Meistertitel – machen möchten, jagt der EC-KAC den insgesamt siebten Championstitel seit Liganeugründung.

Der Finalauftakt erfolgt am Freitag ab 19:30 Uhr (Faceoff) LIVE auf PULS 24 und JOYN. 

win2day ICE Hockey League, FINALE - Game 1:
04.04.: EC-KAC - EC Red Bull Salzburg 19:30 Uhr
Stand in der "best-of-seven"-Finalserie 0:0
Referees: HUBER, NIKOLIC M., Bedynek, Riecken

 

Große Ehre für den Trainer der Red Bulls

Der Head Coach des EC Red Bull Salzburg, Oliver David, wurde heute bei der Sportlerwahl der Salzburger Nachrichten – der Leonidas Sportlerwahl – in der Kategorie „Trainer des Jahres“ mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet.

Trails und Action: Saisonstart 2025 im Epic Bikepark Leogang

02.04.2025

Pumptrack Leogang (c) Klemens König
Biken in Leogang

Der Countdown läuft! Am 12. April 2025 fällt der Startschuss für eine neue, actiongeladene Bike-Saison in Saalfelden Leogang und dem Herzstück der Bike-Region: im Epic Bikepark Leogang. Mit brandneuen Lines & Trails, spektakulären Events und gezielten Formaten für die weibliche Bike-Community verspricht 2025 jede Menge Spaß auf zwei Rädern. Vom ersten Flow-Erlebnis bis zur ultimativen Downhill-Challenge – die neue Saison bringt in Österreichs größter Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn noch mehr Abwechslung für alle Könnerstufen.

Race-Action und Festival-Vibes – die Events 2025

Auch 2025 stehen in Saalfelden Leogang wieder einige große Bike-Events auf dem Programm – und den Auftakt macht ein echter Kracher. Vom 5. bis 8. Juni kehrt die WHOOP UCI Mountain Bike World Series zurück und bringt die internationale Elite des Mountainbike-Sports an den Start im Epic Bikepark Leogang. Auf den technisch anspruchsvollen Strecken messen sich die Athleten in Downhill, Cross-Country und Enduro – mittendrin die beiden heimischen Publikumslieblinge Vali Höll und Andreas Kolb, die alles geben werden, um auf heimischem Boden erneut zu glänzen. Fans dürfen sich auf Hochspannung pur, spektakuläre Action und eine Atmosphäre freuen, die ihresgleichen sucht.

FINALE GRANDE: KAC UND SALZBURG MATCHEN SICH UM DEN TITEL

02.04.2025

Hartes Finale wie im Vorjahr (c) Maier
Benjamin Nissner

Spannender könnte das Finale in der win2day ICE Hockey League nicht sein: Jetzt steht Salzburg´s Finalgegner fest und es ist neuerlich der KAC

Die Klagenfurter setzten sich Dienstag Abend in einem dramatischen siebten Halbfinalspiel gegen die Steinbach Black Wings Linz knapp mit 2:0 durch. Raphael Herburger (38.) und Nick Petersen (53.) trugen sich in die Torschützenliste ein. Im Finale treffen die „Rotjacken“, für die es die insgesamt zwölfte Finalteilnahme seit der Liganeugründung ist, wie bereits in der vergangenen Saison auf Salzburg.

Die „best-of-7“-Finalserie beginnt am Freitag in der Heidi Horten-Arena in Klagenfurt.

win2day ICE Hockey League | Playoff-Finale | 1. Spiel

EC-KAC – EC Red Bull Salzburg

Fr, 04.04.2025 | Klagenfurt, 19:30 Uhr

Puls 24, ORF Sport+

In Abstimmung mit den Behörden wird es bei den Heimspielen in Salzburg nicht möglich sein, die Eisarena in Fankleidung der Gastmannschaft zu betreten (Gästesektor ausgenommen). Der Gästesektor befindet sich auf der Tribüne B.

SALZBURG STEHT IM FINALE | KAC HOLT SICH MATCHPUCKS

28.03.2025

Tyler Lewington vs. HCB Südtirol Alperia (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
Tyler Lewington vs. HCB Südtirol Alperia

Der EC Red Bull Salzburg steht im Finale der win2day ICE Hockey League-Saison 2024/25 und hat die Chance auf den vierten Titel in Folge. Die Red Bulls gewannen am Freitag das fünfte Halbfinalspiel gegen den HCB Südtirol Alperia vor heimischer Kulisse mit 4:2. 

Thomas Raffl: „Das war ein großer Schritt in die richtige Richtung. Wir wussten aus den letzten Jahren, dass es gegen Bozen eine sehr harte Halbfinalserie wird. Am Ende haben wir uns souverän durchsetzen können. Es hätte jedes Spiel auch in die andere Richtung kippen können, aber das macht unsere Mannschaft aus, dass wir auch enge Spiele gewinnen. Und heute war das vor heimischem Publikum natürlich eine tolle Atmosphäre.“

Zudem drehte der EC-KAC die Partie gegen die Steinbach Black Wings Linz zu seinen Gunsten und holte sich Matchpucks. Nach einem 1:3-Rückstand gingen die Rotjacken mit einem 5:3-Erfolg vom Eis. Das sechste Duell findet am Sonntag in Linz statt.