UEFA EUROPA LEAGUE: ROTE BULLEN HOLEN HEIMSIEG UND BEGEISTERUNG ZURÜCK

07.11.2025

Aleksa Terzic (c) Schaad - FC Red Bull Salzburg
Aleksa Terzic

Holländer und Red Bull, das ist fast eine Liebesbeziehung. Doch nur in der Formel 1 – dank Max  Verstappen. Im Fußball sieht die Welt da schon anders aus. Mit dem 2:0 (0:0) Heimsieg über die Go Ahead Eagles ist den Roten Bullen Donnerstagabend endlich ein Erfolgserlebnis in der Europa League gelungen. Erster Sieg im laufenden Bewerb. Abseits der Partie fielen einige Hooligans aus den Reihen der Holländer negativ auf.

Großeinsatz für die Salzburger Polizei samt „fankundigen“ Kollegen aus Holland:  In einem Obus haben holländische Hooligans in der Nähe des Landeskrankenhauses so schwer randaliert, dass das Fahrzeug abgeschleppt werden musste. Etliche Vandalen wurden von der Polizei abgeführt. Im Innenstadtbereich kam es vor dem Fußballspiel zu mehreren Übertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz. Es wurden mehrere Pyrotechische Gegenstände sichergestellt. Ein niederländischer Fan beschädigte am Alten Markt eine Straßenlaterne. Der Beschuldigte konnte ausgeforscht werden und wurde angezeigt. In einem Obus kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen niederländischen Fans. Dabei wurde ein Niederländer von drei Personen mittels Schlägen verletzt. Die Täter konnte nicht angehalten werden. Nach dem Spiel konnte die Polizei zudem eine Person anhalten, die eine Gasdruckpistole mit sich führte. Er hatte mehrere Fahrgäste in einem Bus mit der Waffe bedroht hatte. Er wurde festgenommen.

Mit dem ersten Sieg in diesem internationalen Bewerb bleiben die bislang schwächelnden Salzburger im Rennen um den Aufstieg. Befreiungsschlag nach einer langen Durststrecke in der vierten Runde des prestigeträchtigen UEFA-Bewerbs.  Zuletzt waren die Roten Bullen im Oktober 2022 international erfolgreich.

„Es gibt keinen besseren Booster als einen Sieg“ resümiert Bullen Coach Thomas Letsch sichtlich erleichert nach dem Spiel.

Bei dichtem Nebel in Salzburg und auch auf dem Spielfeld ist die Leistung der Hausherren in der ersten Halbzeit noch nicht so überragend. Nach dem Seitenwechsel folgt dann eine deutliche Leistungssteigerung. Vertessen bringt Salzburg nach knapp einer Stunde in Führung, Terzic fixiert mit seinem Treffer ins Kreuzeck zehn Minuten vor Schluss den Sieg für Salzburg. Damit ist die Chance auf den Einzug ins Europa Leaugue Play Off noch immer gewahrt.

Die Leistung der Salzburger ist diesesmal doppelt hoch einzuordnen. Immerhin war die Ausgangslage vor allem aus personeller Sicht schwierig. Kapitän Alexander Schlager und Mads Bistrup fehlten verletzungsbedingt und Offensivmann Kerim Alajbegovic ist nachwievor krank.

Weiter geht`s für die Bullen in der Europa League mit drei Auswärtsspielen – Bologna, Freiburg, Aston Villa. Das Finale Heimspiel gegen den FC Basel stieg am  22. Jänner 2026. Ein Härtetest für Team und Fans gleichermassen. Während an diesem Tag in Kitzbühel für die Abfahrer das letzte  Training angesagt ist, gibt’s dann mitten im tiefsten Winter um 21:00 Uhr den Anpfiff in der Bullen Arena. Kein sonderlich kundenfreundlicher Termin seitens der UEFA für die Stadionbesucher.

Schon früher – nämlich am Sonntag um 17:00 Uhr – müssen die Bullen in der Bundesliga auswärts bei Sturm Graz aufs Feld. 

 

UEFA Europa League
Salzburg Salzburg – Go Ahead Eagles 2:0 (0:0)

Wals-Siezenheim
Zuschauer: 10.852
SR Kruaschwili (GEO)

Tore: 1:0 Vertessen (59.), 2:0 Terzic (80.)

Salzburg: Zawieschitzky – Lainer, Schuster, Rasmussen, Terzic – Kitano (68./Yeo), S. Diabate, Kjaergaard – Baidoo (75./Trummer), Vertessen (76./Ratkov), Bischoff (76./Aguilar)

Go Ahead Eagles: De Busser – Deijl, Meulensteen, Kramer, James – Twigt (87./Dirksen), Salah Rahmouni (77./Van Zwam) – Margaret (77./Stokkers), Goudmijn (68./Pettersson), Suray (87./Sivertsen) – Smit

Gelbe Karten: Salah Rahmouni, Suray

zurück