DTM 2023: Titelkampf am Red Bull Ring

12.09.2023

Preining in Action (c) Platzer Red Bull Ring.jpg
Thomas Preining

Mit Riesenschritten rast der Kampf um den DTM-Titel auf seinen diesjährigen Höhepunkt zu. Mittendrin sind Thomas Preining (AUT) und Mirko Bortolotti (ITA) und in weniger als zwei Wochen auch die Fans auf dem Red Bull Ring. Der Linzer Porsche-Pilot kann sich zum ersten Österreicher krönen, der in der Geschichte der DTM den Titel einsackt. Damit aber noch lange nicht genug am Spielberg. Von 22. bis 24. September erlebt die gesamte Motorsport-Familie zudem Racing pur beim ADAC GT Masters und in drei weiteren Partnerserien, genießt das volle Programm bei Pitwalks und Autogramm-Sessions in der DTM Fan Zone und ist auch im offenen Fahrerlager hautnah dabei. 

Tickets und alle Infos rund um das Rennwochenende der deutschen Kultserie im Herzen der Steiermark gibt es unter www.redbullring.com

Kampf um Platz 1 spitzt sich zu

Die DTM-Titelfighter 2023 Thomas Preining (Porsche) und Mirko Bortolotti (Lamborghini) haben ein intensives Rennwochenende hinter sich. Auf dem Sachsenring tauschten sie nach jedem Rennen die Tabellenführung. Die Spannung im Kampf um Platz 1 spitzt sich zu und erreicht von 22. bis 24. September auf dem Red Bull Ring seinen absoluten Höhepunkt aus rot-weiß-roter Sicht. Das Beste daran: Die Fans am Spielberg sind hautnah und live dabei! Preining, der erste Österreicher mit DTM- Heimsieg (2022), wird bei seinen diesjährigen Heimrennen alles geben, um den Italiener wieder vom Thron zu stoßen. Nur neun „Punkterl“ trennen ihn von diesem Vorhaben. 

Die bester Trailrunner matchten sich in Gastein

11.09.2023

Trailrunner Gamskarkogel (c) adidas TERREX INFINITE TRAILS iancorless
Trailrunner Gamskarkogel

Die adidas TERREX INFINITE TRAILS in Gastein boten erneut packende Trailrunning-Bewerbe und eindrucksvolle Bilder. Unterwegs waren Teams mit jeweils drei Läufern auf Distanzen von 21, 35 & 44 Kilometern sowie Einzelläufer in den Kategorien 60, 45, 30 & 15 Kilometer. Über 1.200 Trailrunner aus 49 Nationen nahmen unter dem Motto „Celebrate The Sport“ teil. Rund 320 freiwillige Helfer gewährleisteten an der Strecke und im Zielbereich einen reibungslosen Ablauf des Events.

Die längste Strecke (60 km) führte über gleich drei Gasteiner Gipfel, den Gamskarkogel (2.467 m), den Graukogel (2.492 m) sowie den Stubnerkogel (2.246 m). Die Läufer*innen überwanden dabei insgesamt 5.000 Höhenmeter. Die Ultra-Distanz stand im Zeichen des Trailrunning-Ehepaares Dmitry Mityaev und Ekaterina Mityaeva. Die Siegerzeit in dieser Kategorie von Dmitry lag bei 7 Stunden 20 Minuten und 36 Sekunden. Ekaterina benötigte als schnellste Frau 9 Stunden 2 Minuten und 52 Sekunden.

SALZBURG HOLT ERSTEN CHL-SIEG IN DIESER SAISON

10.09.2023

Red Bull Salzburg empfing die Stavanger Oilers aus Norwegen zum vierten Spiel der Saison 2023/24 in der Champions Hockey League. Das erste Drittel endete torlos, doch nur 20 Sekunden nach Wiederbeginn sorgte Peter Schneider für die Führung der Hausherren. Salzburg machte nun viel Druck und Paul Huber erhöhte auf 2:0.  Chay Genoway und Troy Bourke (PP) ließen zwei weitere Treffer zum 4:0 nach 40 Minuten folgen.  

Mit zwei Strafen brachten sich die Red Bulls zu Beginn des Schlussdrittels selbst in Bedrängnis und mussten bei 3:5-Unterzahl (44.) und in einfacher Unterzahl (44.) zwei frühe Gegentore einstecken. Nach einer spannenden Schlussphase machte Thomas Raffl mit dem Empty-Net-Treffer (59.) den Deckel drauf und fixierte den 5:2-Endstand für die Red Bulls, die verdient den ersten CHL-Sieg feierten und sich in der Tabelle auf Rang 16 verbesserten. 

 

Knappe CHL-Niederlage der Red Bulls zum Heimauftakt

08.09.2023

EC Red Bull Salzburg vs ERC Ingolstadt (c) GEPA pictures Karpaviciute
EC Red Bull Salzburg vs ERC Ingolstadt

Der EC Red Bull Salzburg musste sich in der Regular Season der Champions Hockey League im Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt mit 1:2 (0:0, 1:2, 0:0) geschlagen geben. Die Salzburger zeigten ihr bisher bestes CHL-Spiel, wurden dafür aber nicht belohnt.

Die Red Bulls begannen druckvoll und mit viel Scheibenbesitz, konnten aber zunächst bei zwei anfänglichen Powerplays noch keine Top-Chancen herausspielen. Danach ging das Spiel auf und ab, die Teams neutralisierten sich oftmals gegenseitig. Mit fortlaufendem Spiel kamen die Red Bulls in Abständen gefährlicher vors Tor und sorgten für Verkehr vor Ingolstadts Goalie Michael Garteig, der aber auch bei guten Schüssen aus Halbdistanz von Mario Huber und Thomas Raffl sicher stand. Defensiv hatten die Red Bulls alles im Griff und konnten sich auf Torhüter Atte Tolvanen verlassen, der in Unterzahl zweimal gegen allein vor ihm auftauchende Stürmer hielt. Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel ging es torlos in die Kabinen.

 

Start einer neuen Ära: Die Mädchen des FC Red Bull Salzburg

07.09.2023

Bullen Girls (c) Jasmin Walter FC Red Bull Salzburg
Bullen Girls

Seit etwas mehr als einem Monat trainiert der 20-Frau-Kader unter Leitung von Trainer Dusan Pavlovic, der dabei von einem vierköpfigen Betreuerstab unterstützt wird, schon intensiv. Es gilt, sich auf die Premierensaison, auf die erste Meisterschaft bestmöglich vorzubereiten.

Spielen werden die Mädchen der Roten Bullen im U14-Bewerb der 1. Salzburger Sparkassenliga, und das ausschließlich gegen Burschenteams, da es auf der U16-Ebene keinen eigenen Bewerb für sie gibt. Und da bestreiten sie das allererste Pflichtspiel am kommenden Freitag, den 08. September 2023 gegen die U14 des FC Pinzgau Saalfelden (19:00 Uhr, Saalfelden).