Champions League: FC Salzburg triumphiert gegen Benfica

21.09.2023

Gerhard Struber (c) UEFA ServusTV GEPApictures.jpg
Gerhard Struber

Sensationelle Leistung des Serienmeister: Mit einem 2:0-Sieg in Lissabon gegen Benfica gelingt den Roten Bullen ein perfekter Start in die neue Saison der Königsklasse. Salzburg führt nach dem 1:1 von Inter Mailand gegen San Sebastian jetzt sogar in Gruppe D. Den Bullen stehen jetzt weitere ganz intensive Tage bevor: 

Schon am Samstag steigt das Heimspiel in der Bullen Arena gegen Linz, am Dienstag die Cup-Partie gegen Austria Salzburg in Grödig und am 3. Oktober das Heimspiel gegen Real Socidad. 

Benfica – Salzburg 0:2 (0:1)
Lissabon, Estadio da Luz
Zuscchauer 60.900
SR Halil Umut Meler/TUR
Tore: 0:1 Simic (15./Handelfmeter), 0:2 Gloukh (51.) 

Der Trainer des österreichischen Serienmeisters hebt nach dem 2:0-Auftakterfolg beim portugiesischen Rekordchampion die perfekte Umsetzung des Matchplans hervor. Tormann Alexander Schlager zeigt sich gar sprachlos. Benfica-Coach Roger Schmidt beklagt trotz starker Leistung in Unterzahl den unglücklichen Spielverlauf.

UEFA Champions League: Anpfiff für die Roten Bullen in der Gruppenphase

20.09.2023

Lissabon vs Salzburg (c) UEFA Champions League
Lissabon vs Salzburg

Portugals Rekordmeister mit Ex-Salzburg-Trainer Roger Schmidt gegen Österreichs Serienmeister: Zum Auftakt der Königsklasse zeigt ServusTV das Topspiel in Gruppe D, Benfica Lissabon vs FC Salzburg, am Mittwoch, den 20. September, live und exklusiv im Free-TV. Moderator Christian Nehiba meldet sich mit den beiden ServusTV-Experten Jan Åge Fjörtoft und Steffen Freund live aus Lissabon. Reporterin Julia Kienast versorgt die Zuschauer mit aktuellen Interviews. Kommentiert wird das Match von Philipp Krummholz, als Co-Kommentator ist Florian Klein an seiner Seite im Einsatz.

Benfica Lissabon vs FC Salzburg

LIVE bei ServusTV

Mi., 20.09., ab 20:15 Uhr

Ex-Bullen-Coach Roger Schmidt machte Benfica wieder stark

Mit Benfica Lissabon wartet auf den FC Salzburg gleich zum Auftakt der Gruppenphase ein richtig harter Brocken. Ausgerechnet Ex-Salzburg-Coach Roger Schmidt führte Portugals Rekordmeister in der vergangenen Saison nach drei mageren Jahren zurück auf die Erfolgsstraße. Meistertitel Nr. 38 in der heimischen Liga eingefahren, dazu das Viertelfinale in der UEFA Champions League erreicht - die Premieren-Saison unter Schmidt kann sich sehen lassen. 

ICE-Eishockeyliga: Salzburgs fulminanter Auftakt Sieg gegen KAC

15.09.2023

Meister Salzburg (c) GEPA pictures Karpaviciute
Meisterlicher Auftakt

Mit der Schlager-Partie EC Red Bull Salzburg gegen den KAC startete die Eishockeymeisterschaft 2023/2024 in die neue Saison. Allerdings verlief der Start mit einer kuriosen Anlaufschwierigkeit: Die Gäste vom Wörthersee legten bei der Anreise eine beachtliche Verspätung hin, sodass die Partie um eine halbe Stunde später als geplant begann. Der Grund liest sich simpel und unprofessionell zugleich. Das Baustellenchaos und der daraus resultierende Stau auf der Tauernautobahn sei die Ursache für die Verspätung gewesen. Seit Tagen ist das Verkehrschaos auf der Tauernautobahn bekannt. Verkehrsmeldungen beachten und früher wegfahren, wäre da ein guter Tipp gewesen.

Unterm Strich hat sich das lange Staustehen für den KAC nicht gelohnt, denn zum Ligaauftakt gab´s für die Kärntner sportlich betrachtet eine saftige Klatsche im Volksgarten: 

Der EC Red Bull Salzburg gewann zum Auftakt in die win2day ICE Hockey League gegen den EC-KAC mit 4:1 (1:0, 2:0, 1:1) und feierte damit gleich zu Saisonbeginn einen deutlichen Sieg gegen den österreichischen Rekordmeister. Tim Harnisch, Chay Genoway, Luca Auer und Thomas Raffl sorgten für die Tore und Atte Tolvanen machte im Tor wieder ein exzellentes Spiel.

 

EC Red Bulls: Meisterschaftsauftakt gegen KAC

15.09.2023

Florian Baltram (c) GEPA pictures Karpaviciute
Florian Baltram

Start in die neue Meisterschaftssaison der win2day ICE Hockey League: Auch wenn die Red Bulls bereits vier Spiele in der Regular Season der CHL in den Beinen haben, ist die Vorfreude auf den Start in die heimische Meisterschaft riesig.

Kapitän Thomas Raffl: „Wir sind froh, dass es endlich losgeht. Wir haben den Vorteil, dass wir schon Spiele in der CHL hatten, in denen es um etwas geht. Jetzt gehen wir auf unser zweites Ziel, die heimische Meisterschaft, los und natürlich ist es von Vorteil, wenn wir gut in den Grunddurchgang reinstarten.“

Die Salzburger, die ein hartes Pre-Season-Programm absolviert haben, waren auch in der CHL schwer gefordert, haben sich nach drei anfänglichen Niederlagen aber stetig gesteigert, mit dem Heimsieg gegen die Stavanger Oilers den ersten Sieg eingefahren und damit die Chancen auf den Playoff-Einzug gewahrt. Nun wollen sie die zuletzt sehr gute Performance in der ICE Hockey League von Beginn an aufs Eis bringen.

FC Red Bull Salzburg: Geschäftsführer und Sportdirektor gewähren Einblick in den Re-Start

13.09.2023

Kabinentalk bei den Roten Bullen (c) maic
Kabinentalk bei den Roten Bullen

Die Fußballsaison 2023/24 ist noch jung, dennoch hat sich schon so manches getan. Sportdirektor neu, Trainer neu – nach den großen Erfolgsjahren der Vergangenheit so etwas wie ein Re-Start für die Roten Bullen. Grund genug für den FC Red Bull Salzburg ausgewählte Medienvertreter in das Allerheiligste der Red Bull Arena zu laden: 

In der mondänenen Mannschaftskabine der Roten Bullen gewährten Geschäftsführer Stephan Reiter und Sportdirektor Bernhard Seonbuchner spezielle Einblicke in das aktuelle Clubgeschehen. 

Das dominante Thema: Champions League. Die beiden Clubverantwortlichen strahlen bei diesem Thema uniso um die Wette: Stefan Reiter: “Champions League – das ist einfach etwas Fantastisches. Der Bewerb ist mehr als eine tolle Bühne. Ich sehe es wie ein kommunizierndes Gefäß. Da sind zum Einen natürlich die Einnahmen, die Möglichkeit wieder Talente zu motivieren nach Salzburg zu kommen und Karrieren zu ermöglichen. Auch wenn wir jetzt schon das fünfte Mal dabei sind, sind wir noch weit weg von Routine, wenngleich alles schon sehr gut eingespielt ist in unserer Organisation. Wir freuen uns einfach extrem darauf, das sind Erlebnisse von denen man einfach sehr lange zerrt.“