Der FC Red Bull Salzburg spielt in Kärnten

12.09.2025

BUNDESLIGA (c) maic
Anpfiff zur Bundesliga nach Länderspielpause

Die erste Begegnung nach der Länderspielpause führt den FC Red Bull Salzburg nach Kärnten, wo am Samstag, den 13. September 2025 ab 17:00 Uhr das Duell mit dem RZ Pellets WAC stattfindet. Das Spiel in der Wolfsberger Lavanttal Arena wird von Schiedsrichter Jakob Semler geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg (3 Siege, 2 Unentschieden) ist neben Rapid (4 Siege, 1 Unentschieden) und der WSG Tirol (2 Siege, 2 Unentschieden) eines von drei ungeschlagenen Teams in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und holte mit elf Punkten um einen Zähler mehr als zum Vergleichszeitpunkt der vergangenen Saison (10). 

Das Team von Thomas Letsch erzielte in der bisherigen Meisterschaft vier Kopfballtore (Vertessen, Lainer, Ratkov, Baidoo) – kein anderes Team mehr als zwei.

Der RZ Pellets WAC ist eines von vier Teams (WAC, WSG, Sturm & Rapid) ohne Gegentor per Kopf in dieser BL-Saison.

UEFA Super Cup 2026 steigt in Salzburg

11.09.2025

Bullen Arena (c) Maier
Red Bull Arena als ganz große Bühne

Ein internationales Großevent kommt nach Österreich! Der UEFA Super Cup wird 2026 erstmals in Salzburg ausgetragen. Das UEFA-Exekutivkomitee erteilte bei seiner Sitzung am Donnerstag den Zuschlag – ein erfreuliches Signal für den heimischen Fußball und ein deutliches Zeichen für die hohe Attraktivität des Landes als internationaler Austragungsort.

Am Mittwoch, den 12. August 2026 treffen in der Mozartstadt die Sieger der UEFA Champions League und der UEFA Europa League der Saison 2025/26 in einem hochkarätigen Showdown aufeinander. Damit wird erstmals seit dem Finale der EURO 2008 wieder ein UEFA-Endspiel in Österreich stattfinden. Bühne dabei ist die auf internationaler Ebene insgesamt 30.071 Zuschauer fassende Arena in Wals-Siezenheim, die in den letzten Jahren schon oft Schauplatz außergewöhnlicher Europacup-Spiele des FC Red Bull Salzburg war.

Red Bull Four 2 Score: World Final in Salzburgs Altstadt

09.09.2025

Red Bull Four 2 Score Salzburg (c) Lukas Pilz
Red Bull Four 2 Score Salzburg

Wenn Kleinfeldfußball zur großen Show wird, dann ist Red Bull Four 2 Score nicht weit. Nach dem National Final Mitte Juli in Wien verwandelt sich Salzburgs Altstadt in eine kleine Fußballarena – und der Kapitelplatz wird zur Bühne für das große World Final. Mehr als 20 Nationen reisen an, um sich am 04. & 05. Oktober mit dem Titel zu krönen. 

Los geht es am Samstag, den 4. Oktober, wenn in der Red Bull Fußball Akademie die Gruppenphase über die Bühne geht. Am Sonntag, den 5. Oktober, zieht das Spektakel dann mitten ins Herz der Stadt: Die K.-o.-Spiele, kreative Showmatches und schließlich das große Finale steigen direkt am Kapitelplatz, mit Blick auf die Festung Hohensalzburg. Salzburg wird damit für ein Wochenende um eine Attraktion reicher – ein hoher Sport-Unterhaltungswert inklusive.

 

Heimspiel-Feeling für Österreichs Teams

Im Mixed-Bewerb sind es die „Ballers de la Calle“, die sich ins Rampenlicht spielen wollen. Das Team um Stefan Federer, 2023 schon einmal Weltmeister und 2024 Halbfinalist, freut sich auf den besonderen Rahmen: „Für uns ist das Finale in Salzburg ein Heimspiel, wie man es nur einmal im Leben bekommt. Die Atmosphäre letztes Jahr in Leipzig war schon überragend, die Kleinfeld-Community ist einfach cool. Wir hoffen, dass es auch 2025 ein Spektakel wird. Wir wollen nach dem Sieg im National Final auch auf internationaler Bühne zeigen, dass mit uns wieder zu rechnen ist – und vielleicht gelingt uns erneut der große Coup. Wir haben uns im Kleinfeldfußball einen Namen gemacht, die Teams kennen und schätzen uns, wissen aber auch um unsere Qualitäten!“ 

FC Red Bull Salzburg: Kooperation mit Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln

03.09.2025

Stefan Klinglmair (Biogena) und Stephan Reiter (FC Red Bull) (c) Fabian Weirather FC Red Bull Salzburg
Stefan Klinglmair (Biogena) und Stephan Reiter (FC Red Bull)

Nahrungsergänzungsmittel sind im modernen Spitzensport unverzichtbar. Die Roten Bullen aus Salzburg haben für diesen Bereich jetzt einen neuen Kooperationspartner gefunden: Biogena. Die Fußballer folgen damit dem Beispiel der Salzburger Eisbullen - denn auch der EC Red Bull Salzburg kooperiert mit Biogena.

Die Partnerschaft mit Biogena zielt darauf ab, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden der Spieler zu fördern. Wichtig dabei die optimale Regeneration und Unterstützung für Trainings- und Wettkampfleistungen. 

Rote Bullen haben mit FC Blau-Weiß Linz ihre große Not

30.08.2025

Kerim Alajbegovic vs FC Blau Weiss Linz (c) Fabian Weirather FC Red Bull Salzburg
Kerim Alajbegovic vs FC Blau Weiss Linz

Die ersten vier Saisonspiele blieb der FC Blau-Weiß Linz punkte- und torlos. Ausgerechnet beim Auftritt in der Red Bull Arena beenden die Linzer ihre Negativ-Serie: Die Roten Bullen schaffen in einer Zitterpartie gegen die Stahlstädter mit dem Ausgleichstreffer kurz vor dem Schlusspfiff gerade noch ein 2:2.

Dabei waren die Linzer sogar dem Sieg näher als die Hausherren. Kurioses Detail am Rande – es war die Partie der Doppelpacktore: Es scorten zweimal Ratkov auf Seiten der Bullen und Simon Seidl bei den Linzern.

Red-Bull-Coach Letsch nahm gleich sieben Veränderungen in der Startelf gegenüber dem Cupsieg gegen den FC Dornbirn vor. Lainer, Gadou, Bidstrup, Kitano, Kjaergaard, Ratkov und Vertessen stehen von Anfang an auf dem Feld.

Linz-Trainer Mitja Mörec stellte im Vergleich zum Cup die Startelf auf ein paar Positionen um. Bakatukanda, Cvetko und Seidl sind von Anfang an dabei, während Varesi-Strauß, Moormann und Briedl zu Beginn auf der Bank Platz nehmen. Maier und Ronivaldo fehlen verletzungsbedingt. Im 3-4-3 rückte Pasic in die Verteidigung, Cvetko und Seidl kommen im Zentrum zum Einsatz.