Fussball-Bundesliga und Klubs vergeben erste mediale Rechte

01.07.2025

Bundesliga (c) MAIC
Bundesliga und Zweite Liga

Das Verwertungskonzept der Österreichischen Fußball-Bundesliga ab der Saison 2026/27 nimmt Formen an. In den Klubkonferenzen beider Ligen wurden Rechtepakete an den ORF bzw. Sportradar/LAOLA1 vergeben.

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Mit der Vergabe dieser Pakete haben die Klubs einen wichtigen Schritt für die kommenden Jahre getätigt und gleichzeitig sämtliche Optionen für beide Spielklassen in der eigenen Hand. Insbesondere mit Blick auf eine eigene Bundesliga-Plattform, aber auch im Falle einer klassischen Rechtevergabe, ist es strategisch sinnvoll, mit dem ORF bereits jetzt einen starken Free-TV-Partner für die höchste Spielklasse zur Seite zu haben. In der ADMIRAL 2. Liga haben wir mit Sportradar/LAOLA1 weiterhin unsere bewährten Partner an Bord, die unsere LigaZwa in den vergangenen Jahren stimmungsvoll in Szene gesetzt haben. Gleichzeitig haben wir auch die Möglichkeit, beide Bundesliga-Bewerbe selbst auszustrahlen, und damit ab Sommer 2026 den Fans mit insgesamt 435 Spielen die Heimat des österreichischen Fußballs auf einer neuen Plattform zu bieten.“

FIFA Klub-WM: Die Roten Bullen gegen das weiße Ballett um den Aufstieg

25.06.2025

Realxen vor dem nächsten großen Auftritt (c) PUMA
Realxen vor dem nächsten großen Auftritt

Ein letztes Gruppenspiel steht dem FC Red Bull Salzburg bei der FIFA Klub-WM in den USA noch bevor. Und der Gegner bei dieser Begegnung am kommenden Donnerstag, den 26. Juni 2025 um 21:00 Uhr Ortszeit (27. Juni, 03:00 Uhr MESZ) im Lincoln Financial Field in Philadelphia ist niemand Geringerer als der spanische Topklub Real Madrid

Achtelfinale für Salzburg möglich

Die aktuelle Tabelle der Gruppe H zeigt, dass die Roten Bullen gemeinsam mit dem spanischen Gegner bei vier Punkten halten und somit momentan – bei zwei Punkten Vorsprung auf Al-Hilal – auf einem Aufstiegsplatz ins Achtelfinale stehen. Damit es auch so bleibt, gibt es mehrere Konstellationen.

Die rechnerisch einfachste, sportlich jedoch mit Abstand schwierigste, wäre ein Sieg gegen den 15-fachen UEFA Champions League-Sieger aus der spanischen Hauptstadt, der derzeit einen geschätzten Marktwert von 1,3 Milliarden Euro besitzt. Bei einem Salzburger Remis und einem Sieg der Saudis müsste sehr detailliert auf das Torverhältnis geblickt werden. Die Details der FIFA-Bestimmungen gibt es unter diesem Link.

Die Roten Bullen (fast) auf dem Weg zur FIFA Klub-WM

11.06.2025

Mads Bidstrup (c) FC Red Bull Salzburg Schaad
Mads Bidstrup & Co auf großer Tour

Das morgige Testmatch des FC Red Bull Salzburg beim SV Seekirchen bildet den Abschluss der Vorbereitung auf die FIFA Klub-WM. Schon am Tag darauf reisen für Team, Delegation und Staff in die USA. 

Insgesamt 62 Personen, die aufgrund der Buchungslage nicht alle in einem Flugzeug untergebracht werden konnten, reisen auf zwei verschiedenen Routen (mit dem Flieger von Salzburg via Frankfurt aus nach New York bzw. per Bus nach München und von dort Richtung Big Apple) zu diesem Turnier mit den 32 erfolgreichsten Klubmannschaften der vergangenen vier Jahre aus den sechs internationalen FIFA-Konföderationen.

Basislager in New Jersey

Das Basecamp des FC Red Bull Salzburg für die Turnierphase wird in New Jersey aufgeschlagen, von wo aus es dann per Flugzeug (nach Cincinnati und Washington) bzw. mit dem Bus (nach Philadelphia) zu den Spielen geht. Die Trainingseinheiten finden im rund 15 Minuten vom Teamhotel entfernten Trainingscenter der New York Red Bulls statt. 

Real-Spiel ausverkauft

Im Public-Bereich bereits ausverkauft (ca. 55.000) ist das Spiel der Roten Bullen gegen Real Madrid im Lincoln Financial Field-Stadion von Philadelphia. 

The Sound of Salzburg - ein ganz besonderes Trikot für ein ganz besonderes Turnier

10.06.2025

FC Salzburg Club World Cup 2025 Kollektion (c) PUMA
Rote Bullen trauern mit Graz und sagen Trikot-Präsentation ab

“The show must go on” – aber nicht immer und nicht um jeden Preis: Die Roten Bullen zeigen tiefe Trauer mit dem heutigen Amoklauf-Drama in Graz und sagten daher die heutige Trikot-Präsentation für die FIFA Klub-WM kurzfristig ab. 

Es war alles angerichtet für eine perfekte Präsentation, so wie man das beim Dosenimperium aus Fuschl kennt. Gemeinsam mit der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft hatte der heimische Bundesliga-Primus ausgewählte Medienvertreter zur „The Sound of Music"-Tour inclusive WM-Leiberl-Präsentation eingeladen. Der Original-Sound-of-Music Tourbus stand schon startbereit bei der Red Bull Arena. Dann das gemeinsame Statement von Stephan REITER (Geschäftsführer FC Red Bull Salzburg) und Leo BAUERNBERGER (Geschäftsführer SalzburgerLand Tourismus) vor der versammelten Medien-Delegation: “Angesicht des tragischen Ereignisses in Graz, wäre das heute nicht angebracht zur geplanten Tagesordnung überzugehen. Wir trauern mit Graz, vor allem mit den Angehörigen sowie die Verletzten und sagen daher die heutige Präsentation ab!” 

Für die FIFA Klub-WM in den USA hat der FC Red Bull Salzburg personell schon stark aufgerüstet. Auch optisch putzen sich die Roten Bullen wieder ordentlich heraus: In Zusammenarbeit mit PUMA und dem renommierten New Yorker Designer KidSuper entstand ein einzigartiges Outfit, das sportliche Innovation mit kultureller Tiefe verbindet.

ROTE BULLEN TRIUMPHIEREN IM MATCH DER LETZTEN HOFFUNG

24.05.2025

Meisterschaftsfinale 2025 (c) maic
Last-Minute-Vizemeister

Es war das letzte Bundeligamatch der Saison. Nachdem der Titel längst außer Reichweite war, ging es in der Heimpartie der letzten Hoffnung gegen Rapid noch um einen Champions-League-Qualifikation-Startplatz. Und Salzburg hat ihn ergattert – spannender hätte die letzte Runden nicht sein können. Da viel vom Ergebnis der anderen Partien abhing, war es bis zum Schluß ein spannendes auf und ab um diesen Startplatz. Ende gut – fast alles gut: Salzburger ist immerhin noch Vizemeister geworden und hat es in der Hand, in der kommenden Saison abermals Champions League zu spielen. Salzburg darf somit in der zweiten Champions-League-Qualifikationsrunde (22. Juli oder 23. Juli) ran – bei einem Scheitern, ginge es mit Runde 3 in Europa-League-Qualifikation weiter.

Salzburg spielte gegen die Hütteldorfer von Anfang an sensationell auf. Die Führung folgt prompt. Oscar Gloukh sorgte schon in Spielminute acht mit seinem Führungstreffer für einen Traumstart. Seine Kollegen Dorgeles Nene (11., 56.) und Edmund Baidoo (24.) komplettierten den Torreigen der Salzburger. Den Hütteldorfern gelangen zwar Anschlusstreffer durch Andrija Radulovic (19.) und Guido Burgstaller (63.) – am Ende feiert Salzburg einen hoch verdienten 4:2 Triumph.

 

FC Red Bull Salzburg – SK Rapid 4:2 (3:1)