FC Red Bull Salzburg: Kooperation mit Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln

03.09.2025

Stefan Klinglmair (Biogena) und Stephan Reiter (FC Red Bull) (c) Fabian Weirather FC Red Bull Salzburg
Stefan Klinglmair (Biogena) und Stephan Reiter (FC Red Bull)

Nahrungsergänzungsmittel sind im modernen Spitzensport unverzichtbar. Die Roten Bullen aus Salzburg haben für diesen Bereich jetzt einen neuen Kooperationspartner gefunden: Biogena. Die Fußballer folgen damit dem Beispiel der Salzburger Eisbullen - denn auch der EC Red Bull Salzburg kooperiert mit Biogena.

Die Partnerschaft mit Biogena zielt darauf ab, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden der Spieler zu fördern. Wichtig dabei die optimale Regeneration und Unterstützung für Trainings- und Wettkampfleistungen.

Durch innovative und wissenschaftlich fundierte Produkte soll das umgesetzt werden, verspricht Biogena – ein österreichischer Hersteller von Nahrungsergänzungsmittel.

Die Kooperation umfasst nicht nur die Lieferung von hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel für die Spieler, sondern auch gemeinsame Initiativen zur Förderung gesunder Ernährung und Lebensweise auf und neben dem Platz. Biogena wird eng mit dem Team und den medizinischen Betreuern vom FC Red Bull Salzburg zusammenarbeiten, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Stephan Reiter (CEO vom FC Red Bull Salzburg) zur neuen Partnerschaft: „Wir freuen uns über die neue Kooperation mit BIOGENA, einem Salzburger Unternehmen, das mit ihren einmaligem Manufakturstandard in der BIOGENA Good Health World in Koppl bei Salzburg im Bereich Mikronährsto produkte für lückenlose Nachvollziehbarkeit und Transparenz steht und von dort aus über 60 Länder mit Gesundheitsprodukten beliefert. Der FC Red Bull Salzburg kann sich mit den Werten von BIOGENA voll identifizieren und ist überzeugt, dass die Biogena-Produkte auch für unsere Spieler einen Mehrwert bieten. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches und gehaltvolles Miteinander.“

Stefan Klinglmair (COO der BIOGENA GmbH & Co KG) fügt hinzu: „Wir freuen uns, mit einem so renommierten und erfolgreichen Klub wie dem FC Red Bull Salzburg zusammenzuarbeiten. Sportliche Spitzenleistung ist unser gemeinsames Ziel. Wir sind überzeugt, dass unsere Produkte den Spielern helfen werden, die Leistung auf das nächste Level zu bringen und die entscheidenden Prozente für eine optimierte Performance beisteuern“.

Über BIOGENA:

Das österreichische Unternehmen mit Sitz in Salzburg entwickelt, produziert und vermarktet hochwertige Mikronährstoff-Produkte. Der Fokus liegt auf innovativen Produkten, maßgeschneiderten Services und Biohacking. Biohacking bedeutet, dass Menschen versuchen, das Optimum aus Körper und Geist herauszuholen. Mit Wearables, Geräten und Implantaten überprüfen sie ihre Körper- und Schlaf-Daten und versuchen so, ihren eigenen Körper genau zu verstehen und zu optimieren. Die Ideen stammen zumeist aus dem Leistungssport.

Mit wissenschaftlich fundierten Rezepturen nach dem Reinsubstanzenprinzip setzt das Unternehmen auf höchste Qualität und Reinheit. Das Familienunternehmen verzichtet bewusst auf unnötige Zusatzstoffe und verfolgt eine nachhaltige Philosophie.

Über mehr als fünf Jahre hinweg hat Biogena umfangreiche Daten von Profi-Athleten gesammelt. Diese Erkenntnisse ermöglichten es, spezifische Mikronährstoffmängel und -bedürfnisse von Sportlern zu identifizieren. Auf dieser Grundlage wurde eine eigene Produktserie entwickelt, die den höchsten Anforderungen im Sport gerecht wird. Diese Produkte sind nicht nur leistungsstark, sondern auch auf der “Kölner Liste” verzeichnet, was höchste Reinheit sowie Anti-Doping-Konformität garantiert.

Die Kölner Liste ist eine Initiative aus dem Sport und führt Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und Sportlernahrung mit minimiertem Dopingrisiko. Sie bietet Athleten Schutz und gibt Orientierung in einem intransparenten Markt mit tausenden von nicht kontrollierten Produkten.

zurück