Der FC Red Bull Salzburg spielt in Kärnten
12.09.2025
Am Samstag um 17:00 Uhr beim RZ Pellets WAC
Die erste Begegnung nach der Länderspielpause führt den FC Red Bull Salzburg nach Kärnten, wo am Samstag, den 13. September 2025 ab 17:00 Uhr das Duell mit dem RZ Pellets WAC stattfindet. Das Spiel in der Wolfsberger Lavanttal Arena wird von Schiedsrichter Jakob Semler geleitet.
Der FC Red Bull Salzburg (3 Siege, 2 Unentschieden) ist neben Rapid (4 Siege, 1 Unentschieden) und der WSG Tirol (2 Siege, 2 Unentschieden) eines von drei ungeschlagenen Teams in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga und holte mit elf Punkten um einen Zähler mehr als zum Vergleichszeitpunkt der vergangenen Saison (10).
Das Team von Thomas Letsch erzielte in der bisherigen Meisterschaft vier Kopfballtore (Vertessen, Lainer, Ratkov, Baidoo) – kein anderes Team mehr als zwei.
Der RZ Pellets WAC ist eines von vier Teams (WAC, WSG, Sturm & Rapid) ohne Gegentor per Kopf in dieser BL-Saison.
Den Roten Bullen gelangen sechs Tore durch Einwechselspieler und damit mehr als die Hälfte aller Jokertore in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (Rapid 2, Altach und Hartberg je 1).
Petar Ratkov scorte in dieser Spielzeit bereits fünf Mal und stellte seinen persönlichen Bundesliga-Rekord aus der Saison 2023/24 ein. Zudem traf er erstmals in vier Bundesliga-Partien in Folge. Der letzte Spieler des FC Red Bull Salzburg, der in fünf BL-Einsätzen hintereinander getroffen hat, war Patson Daka im Frühjahr 2021 (sogar sieben).
Stefan Lainer würde bei einem Einsatz am 6. Spieltag gegen den RZ Pellets WAC sein 150. Bundesliga-Spiel absolvieren und gegen den WAC zum 17. Mal in der Bundesliga auflaufen – nur gegen Sturm Graz (18 Mal) öfter.
Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Takumu Kawamura (Knie), Karim Konate (Knie), John Mellberg (Knie), Karim Onisiwo (Oberschenkel) und Valentin Sulzbacher (Knöchel).
Thomas Letsch über das Duell mit dem WAC: „Wir erinnern uns noch an letzte Saison, wo wir uns in Wolfsberg sehr schwergetan und letztlich verloren haben. Aber das ist lange her, bei beiden Klubs hat sich einiges, vor allem in personeller Hinsicht, verändert. Der WAC verfolgt allerdings einen ähnlichen fußballerischen Ansatz wie im letzten Jahr. Wir erwarten also eine unangenehme Mannschaft, gegen die wir uns jedoch durchsetzen und mit einem guten Ergebnis aus der Länderspielpause starten wollen.“
Maurits Kjaergaard über das Match in Kärnten: „Die letzten Duelle mit dem WAC waren immer eng und hart umkämpft. Ich gehe davon aus, dass es am Samstag wieder so sein wird und uns ein harter Kampf bevorsteht. Natürlich wollen wir nach der Länderspielpause erfolgreich starten. Deshalb gilt es für uns, den vorgegebenen Matchplan genau umzusetzen und alles für die drei Punkte zu tun.“
Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den WAC
27.04.2025 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 2:1 (1:0)
23.04.2025 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 1:1 (0:1)
16.03.2025 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 1:0 (1:0)
27.10.2024 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 0:0
03.12.2023 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 1:0 (1:0)
26.08.2023 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 1:2 (1:0)
05.11.2022 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 1:2 (0:2)
14.08.2022 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 2:1 (2:0)
08.05.2022 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 4:0 (3:0)
20.03.2022 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 1:4 (0:3)
20.02.2022 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 2:0 (0:0)
25.09.2021 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 0:2 (0:1)
28.04.2021 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 1:1 (0:0)
25.04.2021 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 1:2 (1:1)
20.12.2020 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 2:3 (0:0)
13.09.2020 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 1:3 (0:2)
21.06.2020 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 2:2 (1:0)
17.06.2020 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 0:0
10.11.2019 RZ Pellets WAC – FC Red Bull Salzburg 0:3 (0:1)
10.08.2019 FC Red Bull Salzburg – RZ Pellets WAC 5:2 (3:1)