Rote Bullen: Personalsuche vor dem Heimspiel gegen Altach
16.10.2025
ADMIRAL Bundesliga | Vorschau auf die 10. Runde
Schon vor dem Anpfiff zur nächsten Bundesligarunde wird es am Freitag bei den Roten Bullen spannend. Nach dem Blitz-Abschied von Sportdirektor Rouven Schröder wird Stephan Reiter am Freitag ein Statement abgeben, wie es mit dem vakanten Posten eines Sportdirektors in Salzburg weitergehen wird. Die Gerüchteküche brodelt, erste Namen zu möglichen Kandidaten sind bereits da: Sebastian Prödl, Julian Baumgartlinger, Zlatko Junuzovic, Marc Janko oder Markus Katzer. Realistisch scheint wohl eher eine Interims-Lösung aus den eigenen Reihen, so wie einst mit Bernhard Seonbuchner. Nicht unrealistisch, dass es sogar vielleicht ein Interims-Comeback von Seonbuchner gibt.
Abseits von der Personalfrage wird es dann am Sonntag sportlich spannend, wenn Altach in der Bullen Arena gastiert. Der FC Red Bull Salzburg ist seit 13 Heimspielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen den SCR Altach ungeschlagen (12S 1U). Salzburg blieb nur in einem der 21 BL-Heimspiele gegen Altach torlos, am 7. März 2015 (0:1) und erzielte in den anderen 20 dieser Spiele 56 Tore. Altach erzielte nur in einem BL-Auswärtsspiel in Salzburg mehr als ein Tor – am 31. Mai 2009 (4:1), in den anderen 20 Spielen erzielte Altach entweder nur ein Tor (8-mal) oder blieb torlos (12-mal).
Der FC Red Bull Salzburg traf in der ADMIRAL Bundesliga in den vergangenen 21 Spielen gegen den SCR Altach immer (insgesamt 52 Tore) – erstmals. Das gelang gegen die Vorarlberger keinem anderen Team.
Der FC Red Bull Salzburg holte wie in der vorangegangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga aus den ersten neun Spielen 17 Punkte – zuletzt 2015/16 weniger (nur 15). Salzburg erzielte 19 Tore und damit um vier Tore mehr als zum Vergleichszeitpunkt unter Pepijn Lijnders (15 Tore).
Der SCR Altach traf in der ADMIRAL Bundesliga nur in einem der vergangenen acht Auswärtsspiele (2:0 beim WAC in Runde 1). Der FC Red Bull Salzburg kassierte in den letzten drei BL-Heimspielen immer mind. ein Gegentor – länger zuletzt von März bis August 2024 (damals in 6 BL-Heimspielen in Folge).
Altachs Leonardo Lukacevic wird bei einem Einsatz gegen den FC Red Bull Salzburg sein 100. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga absolvieren, sein 45. BL-Spiel für den SCR Altach (55 für Admira Wacker). Gegen Salzburg lief er achtmal in der Bundesliga auf (3U 5N) – nur gegen den LASK und Hartberg öfter (je 10-mal).
FC Red Bull Salzburg – SCR Altach
Sonntag, 19. Oktober 2025, 14:30 Uhr, Red Bull Arena
Die weiteren Partien:
RZ Pellets WAC – SV Oberbank Ried
Samstag, 18. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Lavanttal-Arena
Der RZ Pellets WAC verlor in der ADMIRAL Bundesliga nur eines der letzten 13 Duelle gegen die SV Oberbank Ried (8S 4U) – seit einer 1:2-Heimniederlage im Oktober 2022 sind die Wolfsberger drei BL-Spiele ungeschlagen (2S 1U). Das letzte Pflichtspielduell gab es im September 2023, der WAC setzte sich im Uniqa-ÖFB-Cup mit 2:1 durch.
Der RZ Pellets WAC ist in der ADMIRAL Bundesliga seit fünf Spielen ungeschlagen (3S 2U) – das ist aktuell die längste laufende Serie ohne Niederlage in der höchsten Spielklasse. Nach neun Spielen steht der WAC bei 17 Punkten, mehr waren es zuletzt 2019/20 (19).
Der RZ Pellets WAC ging in den ersten neun Spielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga sieben Mal mit 1:0 in Führung, vier dieser Treffer erzielte Liga-Toptorjäger Markus Pink. Nach Führungen ist der WAC in der laufenden Saison weiterhin ungeschlagen (5S 2U), die SV Oberbank Ried gab hingegen bereits acht Punkte nach Führung ab (3S 1U 2N) – die meisten in dieser BL-Saison.
Der RZ Pellets WAC erzielte gegen den Grazer AK 1902 bereits sein fünftes Kontertor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – kein anderes Team traf häufiger als dreimal nach einem Gegenstoß. Die SV Oberbank Ried kassierte bislang nur ein Kontergegentor; besser ist lediglich der WAC selbst, der noch ohne solchen Gegentreffer ist.
Die SV Oberbank Ried kassierte in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga erst einen Gegentreffer nach einem Standard – das ist Liga-Bestwert neben dem SK Puntigamer Sturm Graz. Auf der anderen Seite erzielten die Rieder die meisten Standardtore (5, gleichauf mit dem FC Red Bull Salzburg und FK Austria Wien), darunter den bisher einzigen direkten Freistoßtreffer dieser BL-Saison durch Philipp Pomer.
WSG Tirol – FK Austria Wien
Samstag, 18. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Tivoli Stadion
Der FK Austria Wien gewann in der ADMIRAL Bundesliga fünf der letzten sechs Spiele gegen die WSG Tirol (1N) – eines mehr als in den ersten 10 BL-Duellen gegen die Tiroler. In sechs der letzten sieben BL-Duelle blieb die Wiener Austria ohne Gegentor, davor nur in zwei der neun BL-Duelle.
Die WSG Tirol gewann in der ADMIRAL Bundesliga nur eines ihrer letzten 25 Spiele gegen Wiener Klubs (7U 17N) – mit 1:0 gegen den FK Austria Wien im April 2024. Seit dem 2:5 gegen den SK Rapid im Oktober 2021 erzielte die WSG in keinem der 19 BL-Spiele gegen einen Wiener Klub mehr als ein Tor und blieb dabei 12-mal torlos.
Die WSG Tirol verlor nur eines ihrer ersten vier Heimspiele in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (2S 1U) – mit 1:2 gegen den FC Red Bull Salzburg in der 7. Runde. Sieben Punkte nach vier Heimspielen sind Höchstwert für die Tiroler zum Vergleichszeitpunkt (zuvor nie mehr als 5).
Der FK Austria Wien gewann seine letzten beiden Auswärtsspiele in der ADMIRAL Bundesliga, nachdem der FAK in den ersten zwei Auswärtsspielen dieser BL-Saison noch sieglos geblieben war (1U 1N). Drei Auswärtssiege in Folge gab es unter Stephan Helm zuletzt im März, damals unter anderem auch gegen die WSG Tirol (2:0).
Austria Wiens Philipp Wiesinger wird bei einem Einsatz gegen die WSG Tirol sein 150. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga absolvieren. Gegen die WSG Tirol gewann der 31-jährige sechs seiner 10 BL-Duelle (3U 1N), davon beide im Trikot des FK Austria Wien (3:0 H | 2:0 A).
Grazer AK 1902 – TSV Egger Glas Hartberg
Samstag, 18. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Merkur Arena
Der TSV Egger Glas Hartberg blieb in der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga gegen den Grazer AK 1902 ungeschlagen (2S 2U) – nur gegen den GAK ist der TSV Hartberg in der Bundesliga ohne Niederlage.
Der Grazer AK 1902 blieb in den ersten fünf Heimspielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga sieglos (3U 2N) – wie sonst nur der TSV Egger Glas Hartberg (in den ersten 3) in dieser Saison und selbst zuvor nur 1977/78 und 2024/25. 10 Gegentore in den ersten fünf BL-Heimspielen gab es für den GAK zuletzt 1988/89 (sogar 13).
Der TSV Egger Glas Hartberg holte 10 Punkte aus den ersten sechs Auswärtsspielen dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga – zuvor nur 2023/24 so viele (damals sogar 11 Punkte). Gegen den Grazer AK 1902 wurden vergangene Saison beide BL-Auswärtsspiele gewonnen (jeweils mit 3:0).
Der TSV Egger Glas Hartberg lief beim 3:3 gegen den LASK mit seiner jüngsten Startaufstellung überhaupt in der ADMIRAL Bundesliga auf: 23 Jahre und 144 Tage war die Anfangsformation im Schnitt alt. Mit einem Durchschnitt von 24 Jahren und 93 Tagen stellt Hartberg die drittjüngste Startelf in dieser BL-Saison – nach dem FC Red Bull Salzburg (24 Jahre, 29 Tage) und der WSG Tirol (24 Jahre, 58 Tage).
Daniel Maderner erzielte beim 1:3 gegen den RZ Pellets WAC sein drittes Tor in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga, kein anderer Spieler des Grazer AK 1902 traf öfter als einmal. Gegen den TSV Egger Glas Hartberg traf er in der Bundesliga zweimal, jeweils im April 2021 für den SCR Altach.
FC Blau-Weiß Linz – SK Puntigamer Sturm Graz
Sonntag, 19. Oktober 2025, 14:30 Uhr
Der SK Puntigamer Sturm Graz ist in der ADMIRAL Bundesliga gegen den FC Blau-Weiß Linz ungeschlagen und gewann fünf der sechs Spiele. Die Linzer sind sonst nur gegen die SV Oberbank Ried (1N) und SC Austria Lustenau (2U 2N) in der Bundesliga sieglos.
Der SK Puntigamer Sturm Graz erzielte in der vergangenen Saison der ADMIRAL Bundesliga drei der sieben Tore gegen den FC Blau-Weiß Linz per Elfmeter – kein anderes Team traf 2024/25 gegen einen Gegner so oft per Elfmeter. Mehr Elfmetertore gegen einen Gegner erzielte in diesem Jahrtausend in einer BL-Saison noch nie ein Team.
Der FC Blau-Weiß Linz punktete in der ADMIRAL Bundesliga in vier seiner vergangenen fünf Spiele (3S 1U 1N), nachdem die Linzer in den ersten vier BL-Spielen noch vier Niederlagen hinnehmen mussten und bei diesen vier Niederlagen torlos geblieben waren.
Der SK Puntigamer Sturm Graz startete erstmals in der Bundesliga-Historie mit fünf Auswärtssiegen in eine Saison. Sturm blieb in vier dieser fünf Spiele ohne Gegentor – auch erstmals seit Gründung der ADMIRAL Bundesliga so oft. Der BL-Startrekord an Auswärtssiegen liegt bei 11 und wurde vom LASK in der Saison 2019/20 aufgestellt.
Shon Weissman vom FC Blau-Weiß Linz traf in 23 seiner ersten 35 Spiele in der ADMIRAL Bundesliga und stellte einen diesbezüglichen BL-Rekord auf. Seine 33 Tore in den ersten 35 BL-Spielen sind mit Abstand Rekord in der BL-Historie (vor José Alberto Percudani, der 1988 für Austria Wien 30 Tore in den ersten 35 BL-Einsätzen erzielte). Weissman traf in seinen letzten drei BL-Spielen gegen den SK Puntiagmer Sturm Graz (3 Tore) und sein Team gewann jedes dieser drei Spiele (alle mit dem WAC – 4:0 A, 2:1 A & 2:0 H).
SK Rapid – LASK
Sonntag, 19. Oktober 2025, 17:00 Uhr, Allianz Stadion
Der SK Rapid gewann 61-mal in der ADMIRAL Bundesliga gegen den LASK – so häufig wie kein anderes Team. Rapid erzielte gegen den LASK 236 BL-Tore – mehr als jedes andere Team. Beim 3:0-Rückspielsieg im Playoff-Finale gewann Rapid erstmals nach zuvor neun sieglosen Duellen (5U 4N) wieder gegen den LASK. Zwei BL-Siege in Folge gelangen Rapid zuletzt von 2019 bis 2021 (sogar 5 in Folge), in den 16 Duellen seither nicht.
Der SK Rapid ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 10 Heimspielen gegen den LASK ungeschlagen (6S 4U). Rapid gewann 39 BL-Heimspiele gegen den LASK – mehr als jedes andere Team. Der LASK gewann nur 12% der Auswärtsspiele gegen Rapid (7 Siege) – bei mehr als 10 Duellen sonst nur gegen Wacker Innsbruck anteilig so wenige (10%).
Der SK Rapid verlor in der ADMIRAL Bundesliga das letzte Heimspiel mit 1:3 gegen den FK Austria Wien und damit erstmals in dieser BL-Saison daheim. Zwei BL-Heimniederlagen in Folge gab es im Jahr 2025 für Rapid noch nicht.
Der LASK erzielte beim 3:3 gegen den TSV Egger Glas Hartberg drei Tore ab der 89. Minute – das gelang in der Bundesliga zuvor nur Wacker Innsbruck bei einem 4:0 gegen den FK Austria Wien am 2. August 1997. Nie zuvor punktete ein Team in der Bundesliga-Historie nach einem derart späten 3-Tore-Rückstand.
SK-Rapid-Trainer Peter Stöger kam als Spieler im Winter 1997/98 vom SK Rapid zum LASK, wo er 32 Spiele in der ADMIRAL Bundesliga absolvierte und fünf Tore erzielte. Als Trainer ist er in der Bundesliga gegen den LASK sieglos, 2020/21 gab es mit dem FK Austria Wien ein 0:1 auswärts und ein 1:1 daheim.