75 Jahre Formel 1 – Der große Saisonauftakt in London – LIVE

18.02.2025

75 Jahre F1 (c) Formula 1
75 Jahre F1 (c) Formula 1

Die Formel-1-Saison 2025 beginnt mit einer spektakulären Premiere. Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Weltmeisterschaft in der Motorsport-Königsklasse werden in London erstmals alle Teams und Fahrer gemeinsam präsentiert. ServusTV überträgt die Gala aus der O2-Arena ab 21:15 Uhr live und exklusiv im österreichischen Free-TV.

75 Jahre Formel 1 – Der große Saisonauftakt in London – LIVE

Launch-Show aus der O2-Arena, am Di., 18.02., ab 21:15 Uh

Alle Fahrer. Alle Autos. Und eine Show der Superlative 

Zum Auftakt der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025 erwartet alle Motorsport-Fans ein ganz besonderes Highlight: Wenige Wochen vor dem eigentlichen Saisonstart werden erstmals die neuen Lackierungen der Autos und die Fahrer-Gespanne aller zehn Rennställe in einer spektakulären Show präsentiert.

 

Saalbach 2025: Zuschauerrekord am letzten Tag der Ski-WM

16.02.2025

Elf Rennen, rund 175.000 Zuschauer und beste Stimmung. Die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm begeisterte nicht nur weltweit Millionen Zuschauer via TV, sondern auch vor Ort in Saalbach-Hinterglemm wurden Zuschauerrekorde gebrochen.

„Wir hören euch da oben am Start und es ist einfach fantastisch“, meinte zum Beispiel die Weltmeisterin im Slalom Camille Rast aus der Schweiz.

 

Saalbach 2025: WM-Staffelübergabe an Crans-Montana

15.02.2025

Saalbach 2025 ist vor Crans-Montana 2027. In zwei Jahren darf sich die Schweiz mit Crans-Montana als Gastgeberland präsentieren – eine Delegation war im SalzburgerLand zu Gast und sammelte positive Eindrücke.

Die Ski-WM im SalzburgerLand brachte große internationale Effekte: Mehr als 20 TV-Stationen berichteten live von den Rennen, die in insgesamt 50 Länder weltweit übertragen wurden. Nicht nur die Fans – mehr als 150.000 die Rennen im Stadion, die TV-Quoten in Österreich brachten bis zu 1,5 Millionen Zuschauer – sind begeistert. Auch eine hochrangige Delegation aus der Schweiz war beeindruckt von der hohen Qualität der Veranstaltung, von der Atmosphäre und herzlichen Gastfreundschaft sowie dem reibungslosen Ablauf.

SALZBURG UND BOZEN STEHEN MIT EINEM FUSS IN DEN PLAYOFFS

13.02.2025

HC Pustertal Woelfe vs. EC Red Bull Salzburg (c) Zenoni EC Red Bull Salzburg
HC Pustertal Woelfe vs. EC Red Bull Salzburg

Der Kampf um die Playoff-Plätze in der win2day ICE Hockey League könnte kaum spannender sein. Der EC Red Bull Salzburg und HCB Südtirol Alperia der sind nach Siegen dem Viertelfinale einen großen Schritt nähergekommen. Einzig der EC-KAC ist nicht mehr aus den Top-6 zu verdrängen. Die Klagenfurter feierten einen Comeback-Sieg in der Verlängerung gegen die Pioneers Vorarlberg. Während sich der EC iDM Wärmepumpen VSV mit einem Shutout-Sieg im Rennen um die Top-6 zurückmeldete, gelang den Steinbach Black Wings Linz ein wichtiger Erfolg im direkten Duell gegen die Moser Medical Graz99ers.

Salzburg und KAC drehen Rückstände zu Overtime-Siegen

Die Pustertaler Wölfe kontrollierten die ersten beiden Drittel der Partie gegen Salzburg und führten nach 40 Minuten bereits mit 3:1. Doch der EC Red Bull Salzburg kämpfte sich zurück. Dennis Robertson erzielte knapp 100 Sekunden vor dem vermeintlichen Spielende den Ausgleich und erzwang die Verlängerung. Dort dauerte es lediglich 40 Sekunden, bis Andrew Rowe mit dem Game-Winning-Goal für die Entscheidung sorgte. Damit verteidigte Salzburg den zweiten Tabellenplatz. Zur fixen Playoff-Qualifikation fehlt den Bullen nur noch ein Punkt.

Saalbach 2025: Gold, Silber, Bronze im Doppelpack

12.02.2025

Mit einem glänzenden Erfolg für Österreich startete die zweite Woche der Ski Weltmeisterschaften in Saalbach 2025. Für die Feier nach dem „Team-Kombi-Bewerb“ trafen sich die starken US-Weltmeisterinnen Breezy Johnson und Mikaela Shiffrin sowie die Schweizer Vizeweltmeisterinnen Lara Gut-Behrami und Wendy Holdener mit den überraschenden Bronzemedaillengewinnerinnen Stephanie Venier und Katharina Truppe im Home of Snow.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Alpinen Ski Weltmeisterschaften wurde der neu eingeführte „Team-Kombi-Bewerb“ ausgetragen. Eine Speed- und eine Slalom-Spezialistin traten gemeinsam an, um sich mit anderen Teams zu messen. Abfahrtsläuferin Stephanie Venier und die Slalomläuferin Katharina Truppe sorgten sogleich für die nächste österreichische Medaille – ein weiterer Erfolg bei der Heim-WM in Saalbach Hinterglemm.