Saalbach 2025: FIS sorgt für Irritation im Media Center

03.02.2025

Kurios: Keine offizielle Pressekonferenz der FIS mit den Skistars bei der Ski-WM? Die FIS hat angekündigt, bei der morgen, Dienstag, in Saalbach-Hinterglemm startenden Alpinen Ski-WM 2025 keine Pressekonferenzen abzuhalten.

Über Initiative von Sports Media Austria (Interessensvereinigung österreichischer Sportjournalisten) hat die Internationale Sportjournalistenvereinigung (AIPS)  heute in einem Brief an den FIS-Präsidenten um eine Lösung gebeten. 

Es bleibt spannend, ob es die obligaten Pressekonferenzen geben wird.

 

Saalbach 2025: Startschuss für die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm

03.02.2025

Saalbach 2025 (c) maic
Saalbach2025

34 Jahre nach der legendären Sonnen-Weltmeisterschaft 1991 sind wieder alle Augen auf Saalbach-Hinterglemm gerichtet. Erneut wird ein internationales Skifest erwartet, das vom Rennberg bis zur Fanmeile alle Stückerl spielen wird. Ein Highlight ist bereits die morgige Eröffnung, im Rahmen derer auch schon erste Medaillen vergeben werden. 

50.000 Fans im Zielstadion, weitere 100.000 entlang der Strecke und in der Region. Die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm lockt zwei Wochen lang Skifans aus aller Welt in das Glemmtal. Die Vorbereitungen der vielen fleißigen Hände sind abgeschlossen und gleichzeitig bereit, um für ein sicheres und unvergessliches Sportspektakel zu sorgen.

Friedliches Skifest

„Unser Appell ist ganz deutlich: Wir empfehlen die Anreise zu den Rennen und zum Rahmenprogramm mit den Öffis oder auf Ski“, bringt es Bernd Wilhelmstätter, Gruppenleiter Polizei und Straßenverkehr in der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, auf den Punkt. Und er fügt hinzu: „Wenn es um die Sicherheit geht, liegt uns vor allem an einem rücksichtsvollen und fairen Miteinander.“

 

Saalbach 2025: Fuhrpark für die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften

03.02.2025

SKI-WM Fuhrpark (c) Porsche Holding GmbH
WM-Fuhrpark

Elf Rennen, mehr als 600 Athleten aus über 75 Nationen, 900 Medienvertreter und jeden Renntag rund 15.000 begeisterte Fans, die vor Ort im Zielstadion mit ihren Idolen mitfiebern. Die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 verspricht von 4. bis 16. Februar 2025 ein Wintersport-Spektakel der Superlative zu werden. 

Pünktlich vor dem Start des Großereignisses im Glemmtal erfolgte nun die Übergabe der Shuttle-Flotte. Symbolisch im Empfang genommen wurden die Autos durch Nina Moschner (Verantwortliche für Fuhrpark & Telekommunikation bei Ski Austria). 

Saalbach 2025: “Home of Snow” eröffnet

02.02.2025

Home of Snow Eröffnung (c) Home of Snow Hetfleisch
Home of Snow eröffnet

Die alpinen Ski Weltmeisterschaften kehren nach 1991 mit einem besonderen Highlight zurück nach Saalbach: dem Home of Snow, das heute eröffnet wurde. Vom 2. bis 16. Februar wird das Home of Snow zur Begegnungsstätte für Athleten, Experten, Medienvertretern und Partnern des alpinen Skisports. Hier wird die WM gefeiert, wichtige Gespräche geführt und wertvolles Wissen rund um den Wintersport ausgetauscht.

Christian Scherer, Vorsitzender der Geschäftsführung und Generalsekretär des ÖSV, zeigte sich erfreut über den gelungenen Start: „Das Home of Snow setzt neue Maßstäbe, indem es Sport, Kultur und Innovation miteinander verbindet. Es ist mehr als nur ein Eventraum – es ist ein Ort, an dem die Zukunft des Wintersports aktiv mitgestaltet wird. In Zusammenarbeit des ÖSV mit den Gastgeberregionen Saalbach, SalzburgerLand und Tirol haben wir heute erstmals die Türen eines einzigartigen Begegnungsraums geöffnet, der gelebte Gastfreundschaft und emotionale Erlebnisse vereint. Hier werden Skistars nicht nur live angefeuert, sondern nach der offiziellen Medaillenübergabe auch gebührend geehrt und gefeiert.“

Red Bulls feiern deutlichen 6:2-Heimerfolg gegen Bozen

02.02.2025

EC Red Bull Salzburg vs HCB Suedtirol Alperia (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
EC Red Bull Salzburg vs HCB Suedtirol Alperia

Der EC Red Bull Salzburg gewann in der win2day ICE Hockey League das Heimspiel gegen den HCB Südtirol Alperia klar mit 6:2 und kletterte damit erstmals seit Oktober letzten Jahres wieder auf den zweiten Tabellenplatz. Die Partie begann mit einem hitzigen ersten Drittel, in dem sich die Red Bulls von den Härteeinlagen der Gäste nicht einschüchtern ließen und mit 2:0 in Führung gingen. Im zweiten Abschnitt dominierten die Salzburger das Spiel und trafen gleich viermal zur Vorentscheidung ins Schwarze. Im Schlussdrittel setzten die Gäste dann zwar noch nach, was aber der Freude über den deutlichen und verdienten Heimsieg der Red Bulls keinen Abbruch tat.

Im in der nächsten Woche folgenden IIHF International Break nimmt Österreichs Nationalteam am Vier-Nationen-Turnier in Oslo teil, mit dabei sind auch die Red Bulls David Kickert, Atte Tolvanen und Paul Stapelfeldt. In der ICE Hockey League geht es am 11./12. Februar mit dem Auswärtsdoppel in Asiago und Bruneck weiter.