Champions Hockey League: Red Bulls feiern erfolgreiches Auftakt-Wochenende
01.09.2025
Salzburg besiegte auch Bremerhaven mit 3:2
Der EC Red Bull Salzburg setzte sich im Heimspiel der Champions Hockey League gegen die Pinguins Bremerhaven knapp mit 3:2 durch und fixierte damit auch im zweiten Heimspiel in der Königsklasse drei Punkte. Vor neuerlich guter Kulisse in der Eisarena Salzburg lieferten sich beide Teams einen harten Fight, in dem eine frühe 2:0-Führung der Red Bulls nach 40 Minuten durch die Gäste egalisiert wurde. Im Schlussdrittel gelang Lucas Thaler im Powerplay der Siegtreffer, den die Red Bulls aber bis zum Schluss hart verteidigen mussten. Die weiteren Salzburger Tore erzielten Luca Auer und Benjamin Nissner.
Luca Auer: „Das war ein super Start für uns in der CHL. Wir haben in der Verteidigung in den letzten beiden Spielen gut gespielt. Darauf können wir aufbauen. Heute gegen Bremerhaven war es ein hartes ‚Battle‘, wir haben uns keinen Meter geschenkt. Wir müssen nur generell an unserem zweiten Drittel arbeiten, auch wenn es heute schon besser war als am Freitag gegen Tychy.“
Spielverlauf
Es waren keine drei Minuten gespielt, als Luca Auer bei einem 2 auf 1-Konter unwiderstehlich ins linke Kreuzeck zog und die Red Bulls früh in Führung brachte. Nur zweieinhalb Minuten später musste Bremerhavens Goalie Kristers Gudlevskis neuerlich hinter sich greifen. Peter Schneider bediente Benjamin Nissner mit einem Traum-Querpass und der netzte per One-timer zur 2:0-Führung ein (6.). Bremerhaven war aber nicht untätig und sorgte für ein schnelles Spiel. Salzburgs Torhüter David Kickert musste besonders beim Kurzpassspiel der Gäste und deren ansatzlosen Schüssen aus der Distanz auf der Hut sein. Michael Raffl hatte später noch die Top-Chance allein aus kurzer Distanz (18.), verzog aber. Nach einem schnellen ersten Drittel nahmen die Red Bulls als das effizientere Team die 2:0-Führung mit in die Kabine.
Im zweiten Abschnitt ging es weiter auf und ab. Mit viel Kampf um die Scheibe, aber zunächst wenig guten Torschüssen. Das änderte sich beim gefährlichen Powerplay der Gäste (ab 28.), in dem David Kickert aber alles hielt und u.a. mit einer spektakulären Parade einen sicher im Tor geglaubten Puck wegfing. Doch plötzlich wendete sich das Blatt. In der 35. Minute brachte David Kickert einen gegnerischen Stürmer weit vor dem Tor zu Fall, als er dessen Sololauf stoppen wollte. Žiga Jeglič verwandelte den Penalty (35.) und nur zwei Minuten später traf Jan Urbas im Powerplay mit einem verdeckten Schuss zum Ausgleich (37.). Mit dem 2:2 ging es nach 40 Minuten in die zweite Pause.
Im Schlussdrittel ging es auf Biegen und Brechen. Michael Raffl hatte bei einem 3 auf 2 von links eine gute Möglichkeit (45.). Dann drückten die Hausherren bei ihrem ersten Powerplay aufs Tor und Lucas Thaler fand aus Halbdistanz die Lücke (49.). Bremerhaven setzte nach und intensivierte die Schussfrequenz. Im nächsten Unterzahlspiel bekam Travis St. Denis nach einem Sololauf einen Penalty, setzte den aber an die Stange (53.). In der hitzigen Schlussphase sorgten zuerst die Red Bulls für Tumulte und Chancen vorm Gästetor, dann drückten abschließend die Deutschen fast zwei Minuten im Powerplay mit sechs Feldspielern. Salzburgs Abwehr mit einem starken Torhüter David Kickert ließ aber nichts mehr rein und so feierten die Red Bulls schließlich einen hart erarbeiten 3:2-Erfolg gegen Bremerhaven.
Champions Hockey League
EC Red Bull Salzburg – Pinguins Bremerhaven 3:2 (2:0, 0:2, 1:0)
Tore:
1:0 | 02:50 | Luca Auer
2:0 | 05:37 | Benjamin Nissner
2:1 | 34:23 | Žiga Jeglič | PS
2:2 | 36:15 | Jan Urbas | PP
3:2 | 48:52 | Lucas Thaler | PP
Zuschauer: 2 483
CHL | Regular Season der Red Bulls
Fr, 29.08.25 | Red Bull Salzburg – GKS Tychy 3:1 (1:0, 0:1, 2:0)
So, 31.08.25 | Red Bull Salzburg – Pinguins Bremerhaven 3:2 (2:0, 0:2, 1:0)
Do, 04.09.25 | Ilves Tampere – Red Bull Salzburg | 17:30*
Sa, 06.09.25 | KalPa Kuopio – Red Bull Salzburg | 16:00*
Mi, 08.10.25 | Odense Bulldogs – Red Bull Salzburg | 19:00
Mi, 15.10.25 | Red Bull Salzburg – Eisbären Berlin | 20:20
* Beginnzeiten in CEST