FC Red Bull Salzburg: Mühevoller Start in die Bundesliga-Saison

02.08.2025

Maurits Kjaergaard vs SV Ried (c) FC Red Bull Salzburg
Maurits Kjaergaard

Aufsteiger Ried wäre um ein Haar zum Stolperstein für Salzburgs Rote Bullen beim geworden: Die Innviertler zeigen sich zum Ligaauftakt als unangenehmer Gegner und trotzen dem einstigen Rekordmeister zum Auftakt gleich einen Punkt ab. Dank eines Last-Minute-Treffers von Yorbe Vert bringt Salzburg  beim Aufsteiger Oberbank Ried noch ein 2:2 über die Runden.

Bullen Coach Thomas Letsch: „Wir sind enttäuscht, wollten hier das Spiel unbedingt gewinnen. Mit dem Punkt zu starten hier in Ried ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben. Wenn man aber jetzt rein das Spiel mit ein bisschen Abstand betrachtet, haben wir, denke ich, ein sehr gutes Fußballspiel gezeigt, speziell im Ballbesitz, wo man einen Gegner oft richtig reingedrückt hat, und zig Torchancen, die wir einfach nutzen müssen. Das heißt, das große Thema ist natürlich die Effizienz. Die Statistik ist schon sehr deutlich auf unserer Seite. Das ist die eine Geschichte. Die andere Geschichte, muss man aber auch ehrlicherweise sagen, ist, dass wir zwei Tore bekommen haben, genauso wo wir wussten, da ist Ried stark. Nach einem Abstoß und nach einem Freistoß.“

SV Ried – FC Red Bull Salzburg 2:2 (1:1)
BWT X Oberösterreichische Arena
Zuschauer: 6.866
SR Harkam

Neuer Innenverteidiger für die Roten Bullen

01.08.2025

Anrie Chase mit Stephan Reiter und Rouven Schroeder (c) FC Red Bull Salzburg.
Anrie Chase mit Stephan Reiter und Rouven Schroeder

Rechzeitig zum Ligastart präsentiert Salzburg einen neuen Innenverteidiger, wenngleich der Bursche verletzungsbedingt noch nicht ganz startklar ist. Der 21-jährige Anrie Chase wechselt vom VfB Stuttgart zum FC Red Bull Salzburg, wo er einen langfristigen Vertrag bis 30. Juni 2030 unterschreibt.

Chase ist japanisch-amerikanischer Doppelstaatsbürger, war insgesamt drei Jahre beim deutschen Bundesligisten und spielte dabei für den VfB II (46 Spiele) sowie für die erste Mannschaft der Stuttgarter (20).

Der ehemalige japanische Nachwuchsteamspieler ist in Salzburg neben Takumu Kawamura und Sota Kitano der dritte Akteur aus dem Land der aufgehenden Sonne.

 

Anpfiff zur ADMIRAL Bundesliga: DAS WICHTIGSTE IM ÜBERBLICK

01.08.2025

Bundesliga (c) MAIC
Objekt der Begierde: Der Meisterteller - Wert: 18.000 Euro

Mit dem Match LASK gegen Meister SK Puntigamer Sturm Graz (live bei Sky Sport Austria und ORF1) startet am Freitagabend (01.08.2025) startet die ADMIRAL Bundesliga in die neue Saison. Salzburgs Rote Bullen greifen dann am Samstag auswärts bei Ried in die Punktejagd ein.  

Mit dem Ligaformat wird es erneut viele Spannungsmomente geben, die sich durch die gesamte Saison ziehen: vom Auftakt, über die Teilung nach Runde 22, Titel-, Europacup- und Abstiegsentscheidungen bis hin zum Europacup-Play-off und den internationalen Auftritten unserer Klubs. 

Das sind die wichtigsten Details zur Saison 2025/26:

  • Spielmodus: Nach dem Grunddurchgang mit Hin- und Rückspiel (22 Runden) werden die Tabelle sowie die Punktestände geteilt. Die ersten sechs Teams kommen in die Meistergruppe, die zweiten sechs Teams in die Qualifikationsgruppe. Die Punktestände werden nach dem Grunddurchgang halbiert, evtl. sich daraus ergebende halbe Punkte werden abgerundet und bei Punktegleichstand als erstes Entscheidungskriterium herangezogen. In der Meister- und Qualifikationsgruppe spielen die jeweils sechs Teams noch jeweils zweimal mit Hin- und Rückspiel gegeneinander. Im Anschluss daran erfolgt für drei Teams noch das Europacup-Play-off.
  • Europacup-Startplätze: Österreich hat die vergangene Saison auf Rang 13 der UEFA-Fünfjahreswertung abgeschlossen. Damit werden - wie in der Vorsaison - folgende Europacup-Einstiege für die kommende Saison ausgespielt werden: Über die ADMIRAL Bundesliga und den UNIQA ÖFB Cup werden in der Saison 2025/26 abermals fünf Plätze für internationale Bewerbe ausgespielt. Der Meister der Saison 2025/26 spielt in der darauffolgenden Saison im Play-Off der UEFA Champions League (und steht damit zumindest fix in der Gruppenphase der UEFA Europa League). Der Vizemeister steigt in der zweiten Qualifikationsrunde des Liga-Weges zur Champions League ein. Der Cupsieger spielt in der dritten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League. Die zwei weiteren Ligavertreter steigen in der zweiten Qualifikationsrunde zur UEFA Europa Conference League ein. Hat der Cupsieger einen höherwertigen Startplatz über die heimische Meisterschaft bereits fix, geht der „Cup-Startplatz“ auf die Liga über.

 

https://www.oefbl.at/de/die-liga/derspielmodus

https://www.bundesliga.at/de/spielplan

https://var-oesterreich.at/

Salzburg am Weg nach Fußball-Europa

30.07.2025

FC Red Bull Salzburg UEFA Champions League Qualifikation Runde 2 (c) Fabian Weirather - FC Red Bull Salzburg
Arbeitssieg ohne großem Glanz

Salzburg eliminiert in Qualifikation zur Champions League den SK Brann Bergen mit 1:1 (Hinspiel-Erfolg 4:1) und steht damit in der 3. Quali-Runde. Dort wartet auf die Bullen jetzt Brügge. Das Hinspiel steigt bereits am kommenden Mittwoch (6. August 19:00 bis 20:50) der Red Bull Arena. Tickets für die Begegnung mit den Belgiern gibt’s bereits ab Donnerstag (31. Juli 2025) im freien Verkauf.

Sollten die Roten Bullen in der nächsten Runde scheitern, gäbe es einen Platz in der Europa-League-Gruppenphase als ebenso lukratives und spannendes Trostpflaster.

Mit dem Anpfiff zur neuen Bundesliga-Saison am Samstag im Innviertel bei Aufsteiger SV Ried warten auf die Bullen intensive Tage.

 

FC Red Bull Salzburg – SK Brann Bergen 1:1 (1:1)
Red Bull Arena
Zuschauer: 11.949
Schiedsrichter Rade Obrenovic (SLO)
Tore: Kornvig(3.), Kjærgaard (6.)
Gelbe Karten: Vertessen, Nene, Bidstrup, Rasmussen, E. Baidoo bzw. Soltvedt,
Sörensen, Mathisen, Magnusson, Sery Larsen, Helland

Cristiano Ronaldo LiVE im SalzburgerLand

30.07.2025

Ronaldo (c) Neumayr Salzburger Land Tourismus
Ronaldo holt sich Lederhose ab

Berühmte Beine neu inszeniert - Cristiano Ronaldo holt sich im SalzburgerLand nicht nur Kondition für die neue Saison, sondern auch eine Original Salzburger „Krachene“. Kurz vor dem mit Hochspannung erwarteten Testspiel zwischen Al Nassr FC und Toulouse FC bestückte Leo Bauernberger (SalzburgerLand-Tourismus-Geschäftsführer) den Weltfussballer mit einer exklusiven Lederhose aus dem SalzburgerLand. Gefertigt wurde das einzigartigen Meisterwerk von der Schleedorfer Schneiderei Wimmer schneidert – natürlich ganz nach Maß und mit einem Hauch Superstar-Flair. So wie es zuvor auch schon der Sieger des Austrian Alpine Open Golf-Turniers in Henndorf erhalten hatte.

Ein bisschen was bekamen dann auch noch die Fans von Ronaldo zu sehen, die zum Großteil nur wegen ihm ins Stadion nach Grödig gekommen waren, zum Testspielsieg seines Clubs Al-Nassr gegen den FC Toulouse.