FC Red Bull Salzburg: Mühevoller Start in die Bundesliga-Saison
02.08.2025
Aufsteiger Ried wäre um ein Haar zum Stolperstein für Salzburgs Rote Bullen beim geworden: Die Innviertler zeigen sich zum Ligaauftakt als unangenehmer Gegner und trotzen dem einstigen Rekordmeister zum Auftakt gleich einen Punkt ab. Dank eines Last-Minute-Treffers von Yorbe Vertessen bringt Salzburg beim Aufsteiger Oberbank Ried noch ein 2:2 über die Runden.
Bullen Coach Thomas Letsch: „Mit dem Punkt zu starten hier in Ried ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben. Wenn man aber jetzt rein das Spiel mit ein bisschen Abstand betrachtet, haben wir, denke ich, ein sehr gutes Fußballspiel gezeigt, speziell im Ballbesitz, wo man einen Gegner oft richtig reingedrückt hat, und zig Torchancen, die wir einfach nutzen müssen. Das heißt, das große Thema ist natürlich die Effizienz. Die Statistik ist schon sehr deutlich auf unserer Seite. Das ist die eine Geschichte.“
SV Ried – FC Red Bull Salzburg 2:2 (1:1)
BWT X Oberösterreichische Arena
Zuschauer: 6.866
SR Harkam
Tore: Kitano (9.), Mutandwa (31.), Steurer (53.), Vertessen (96.)
Ried: Leitner – Havenaar, Sollbauer, Steurer – Bajic, Rasner (70./Maart), Wernitznig, Pomer (70./Rossdorfer) – Grosse (85./Boguo) – Mutandwa, Van Wyk (66./Kiedl)
Salzburg: Schlager – Lainer, Gadou, Rasmussen, Krätzig – Kitano (70./Alajbegovic), Bidstrup, Diabate (65./Nene), Kjaergaard – Onisiwo (57./Ratkov), Baidoo (57./Vertessen)
Gelb-Rote Karte: Krätzig (97./Foul)
Gelbe Karten: Bajic, Wernitznig bzw. keine
Die Bullen starten standesgemäß in die Partie, so wie man das früher vom Serienmeister gewohnt war - gleich mit dem Führungstreffer: Sato Kitano (9.) bringt bei seinem Bundesligadebüt die Bullen gleich einmal in Führung, doch kippte die Partie aus Salzburger Sicht relativ schnell: Kingstone Mutandwa (31.) und Oliver Steurer (53.) sorgen vor 6.900 Zusehern für die Führung der Hausherren. Es sieht nach der großen Aufsteiger-Sensation aus. Vertessen kann aber dann noch im allerletzten Abdruck mit seinem Treffer zum 2:2 verhindern und einen wichtigen Punkt retten.