ROTE BULLEN AUCH MIT NEO-COCH ERFOLGREICH

07.08.2023

Karim Konate vs WSG Tirol (c) maic
Perfekter Heimauftakt

Der FC Red Bull scheint auch für diese Saison wieder alles richtig angerichtet zu haben. Applaus für Stefan Reiter und seine Mannen im Hintergrund, die im Management des Serienmeisters wieder einmal perfekte Arbeit geleistet haen. Trotz überraschendem Trainerwechsel und üblicher Personalrotation im Kader während der Sommerpause feiern die Roten Bullen auch beim Heimspielauftakt der neuen Saison einen klaren 3:0 Erfolg. Matthias Jaissle – bei so manchem Fan in Ungnade gefallen, ob seines so kurzfristigen Wechsels in die Wüste – ist abgehakt. Neo Coach Gerhard Struber hat einen perfekten Einstand auf der Trainerbank hingelegt.

Gerhard Struber nach der Partie: „Wir haben das Spiel dominiert und völlige Kontrolle gehabt. Wir haben den Gegner tiefstehend erwartet, deshalb hat es Geduld gebraucht, um Chancen zu kreieren. Tirol hat geschickt verteidigt und war sehr diszipliniert. Wir hätten es aber ein bisschen simpler gestalten können, indem wir mehr über die Außen agiert hätten. Aber die Mannschaft hat gezeigt, was in ihr steckt. Es ist ein hochverdienter Sieg, mit dem einzigen Manko, dass wir mehr Tore hätten machen müssen.“

Heimspielauftakt der Roten Bullen gegen die WSG Tirol

05.08.2023

Nach den erfolgreichen Auswärtsbegegnungen im Cup bei Ardagger/Viehdorf bzw. in der Meisterschaft in Altach eröffnen die Roten Bullen am Wochenende die Heimsaison. Dabei trifft der FC Red Bull Salzburg – erstmals unter der Führung von Gerhard Struber – am Sonntag, den 06. August 2023 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena auf die WSG Tirol. Dieses Westderby wird von Schiedsrichter Josef Spurny geleitet.

Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Nicolas Capaldo (Knöchel), Mamady Diambou (Arm), Daouda Guindo (Knie), Sekou Koita (Oberschenkel), Justin Omoregie (Rücken), Luka Sucic (Knie) und Andreas Ulmer (Knöchel).

Petar Ratkov hat gegen Altach einen Schlag auf den Oberschenkel erlitten und fällt deshalb am Sonntag aus.

 

Acht Events in drei Ländern: DTM präsentiert Kalender 2024

04.08.2023

DTM (c) Gruppe C Photography
Faszination DTM

Die DTM stellt frühzeitig die Weichen für die Saison 2024 und präsentiert den Rennkalender für das kommende Jahr. Acht Events mit insgesamt 16 Meisterschaftsläufen sind geplant. Dabei gastiert die DTM von April bis Oktober auf Strecken in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. 

Der Auftakt steigt vom 26. bis 28. April in der Motorsport Arena Oschersleben. Das Finale trägt die populäre Rennserie traditionell auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg (18. bis 20. Oktober) aus. TV-Partner ProSieben überträgt die DTM auch im kommenden Jahr live, in Österreich sind die Rennen der DTM bei ServusTV zu sehen.

Nach dem Auftakt im April in Oschersleben und dem folgenden Rennwochenende am DEKRA Lausitzring (24. bis 26. Mai) findet auf der Formel-1-Strecke Circuit Zandvoort (7. bis 9. Juni) an der niederländischen Nordseeküste der erste Auslandsstopp statt. 

MOTOGP 2023 AM RED BULL RING

04.08.2023

MotoGP Start (c) Joerg Mitter Red Bull Ring
MotoGP Start

In zwei Wochen sorgen die besten Rider der Welt auf dem Red Bull Ring für Partystimmung unter den Zweirad-Anhängern. Auch abseits der Rennstrecke sind mit dem „Meet the Riders“, dem „Hero Walk am Styrian Green Carpet“ und einem Pit Lane Walk zahlreiche Fan-Highlights garantiert. In der MotoGP Bike City stehen mit spektakulären Red Bull Masters of Dirt FMX Shows und ARAS Freestyle Shows sowie mit Bands und DJs weitere Side-Event-Kracher auf dem Programm. Bei diesem Motorrad-Highlight des Jahres muss man einfach dabei sein – alle Infos und Tickets gibt es unter www.redbullring.com.

Wochenendticket-Besitzer mit Chance auf Platz beim Pit Lane Walk.

Am Donnerstag, 17. August, ab 12:00 Uhr öffnet die MotoGP Bike City am Spielberg ihre Tore. In der Side-Event-Hochburg können sich die Fans auf den Pit Lane Walk vorbereiten, der exklusive Einblicke in die Garagen der MotoGP-Teams garantiert. Mit etwas Glück kommt auch der eine oder andere Zweirad-Star für Selfies oder Autogramme in der Boxengasse vorbei. Zutritt haben alle Wochenendticket-Besitzer. Aufgrund einer limitierten Besucheranzahl gilt das Motto „First come, first served“. Einlass ist ab 14:30 Uhr bei der Start-Ziel-Tribüne des Red Bull Ring. 

Sports Car Championship: Philipp als Sieganwärter in Road America

03.08.2023

Philipp Eng (c) Sam Cobb BMW Motorsport
Philipp Eng

Nach einer vierwöchigen Pause ist das BMW M Team RLL gut gerüstet für die Fortsetzung der Saison 2023 in der IMSA WeatherTech Sports Car Championship (IMSA-Serie). Die siebte Runde des Jahres wird an diesem Wochenende in Road America nahe Elkhart Lake (USA) ausgetragen. Nach dem Sieg in Watkins Glen (USA) und dem dritten Platz im Canadian Tire Motorsport Park (CAN) strebt das BMW M Team RLL nun das dritte Podium in Folge für den BMW M Hybrid V8 in der neuen GTP-Klasse an. Insgesamt hat das Team mit dem #25 BMW M Hybrid V8 in dieser Saison bisher einen Sieg und drei weitere Podiumsplatzierungen gefeiert.

In den vier Wochen seit der sechsten Runde im Canadian Tire Motorsport Park waren beide BMW M Hybrid V8 im Testeinsatz und wurden intensiv auf das bevorstehende Rennen in Road America vorbereitet. Alle vier Stammfahrer, der Salzburger Philipp Eng, Connor De Phillippi (USA), Nick Yelloly (GBR) und Augusto Farfus (BRA) nahmen an einem zweitägigen Test in Road America teil. Dort legten die beiden Fahrzeuge auf der neu asphaltierten Strecke insgesamt rund 2.400 Kilometer zurück. In der vergangenen Woche verbrachte das Team zwei Tage auf dem Indianapolis Motor Speedway (USA). Dort waren die Fahrer De Phillippi, Colton Herta (USA) und Jesse Krohn (FIN) im Einsatz. Der zweite Tag des Tests endete mit den BMWs mit den Nummern 25 und 24 an der Spitze der Zeitenliste.