MotoGP-FINALE 2021 MIT VR46-ABSCHIED AM SPIELBERG

11.08.2021

Beim „Bitci Motorrad Grand Prix von Österreich 2021“ (13. bis 15. August) steigt das große Finale des diesjährigen Doppel-GP der Zweirad-Königsklasse am Red Bull Ring. Zum letzten Mal geht die Legende Valentino Rossi in Österreich an den MotoGP-Start.

Für den Zutritt zum Veranstaltungsgelände ein gültiger Nachweis über die Erfüllung der 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen) erforderlich. Es wird vom Veranstalter dringlich empfohlen, mit einem gültigen Testergebnis bzw. Nachweis oder mit dem „Grünen Pass“ anzureisen, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden.

Für eine angenehme Anreise stehen zahlreiche Varianten zur Auswahl – nach Möglichkeit sollten öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden. Insbesondere Bus oder Bahn bieten attraktive Alternativen zum eigenen Fahrzeug. Alle Informationen zu Anreise und Details zum Programm sowie Tickets für die Motorrad-Königsklasse am Spielberg finden Fans unter www.redbullring.com.

Alle Wege führen zum Spielberg

Am zweiten MotoGP-Wochenende 2021 sind die Zufahrten zum Red Bull Ring sowie die meisten Hauptverkehrsadern Österreichs ungehindert befahrbar. Die Route sorgfältig zu planen kann bei der Anreise viel Zeit sparen. Unter anderem informiert das Ö3-Verkehrsservice regelmäßig über die aktuelle Verkehrslage. Folgende Anreiserouten sind empfehlenswert:

DTM Zolder: Lucas Auer starke Leistung

09.08.2021

Erfreulich aus rot-weiß-roter Sicht: Lucas Auer lieferte einen starken Auftritt, wenngleich er am Ende unbelohnt blieb. Ein Boxenstoppvergehen kostete ihm fünf Strafsekunden, am Ende wurde er daher nur Fünfter. Aber der Tiroler hat gezeigt, dass er wieder ganz vorne mitmischen kann – vielleicht gelingt ihm ja beim Heimrennen in Spielberg im September der große Erfolg. Für Christian Klien blieb nur Rang 14 von 17 gewerteten Fahrern bei seinem ersten DTM-Auftritt.

Enges Rennen, spannende Duelle und am Ende der fünfte Sieger im sechsten Rennen: Marco Wittmann hat am Sonntag das sechste Saisonrennen der DTM im belgischen Zolder gewonnen. Der DTM-Gesamtsieger von 2014 und 2016 gewann von der Pole Position aus vor Maximilian Götz im HRT-Mercedes-AMG und Liam Lawson im Red Bull-Ferrari. Für Wittmann und BMW ist es der erste Saisonsieg, für sein Team Walkenhorst sogar der erste Sieg in der DTM überhaupt.

Mit dem Triumph in Zolder macht Wittmann auch einen großen Sprung in der Gesamtwertung, wo der gebürtige Fürther jetzt auf Rang vier unmittelbar vor dem Thailänder Alex Albon (AlphaTauri-Ferrari) liegt. In Führung ist nach wie vor Kelvin van der Linde (ABT-Audi), der am Sonntag Achter wurde. Mit 101 Punkten liegt der Südafrikaner 21 Zähler vor Lawson, auf Rang 3 folgt Götz mit 72 Punkten.

 

MotoGP-ROOKIE JORGE MARTIN TRIUMPHIERT AM SPIELBERG

09.08.2021

Jorge Martin (Ducati) (c) Patzer Red Bull Content Pool
Jorge Martin (Ducati)

Die MotoGP-Fans sind zurück am Spielberg! Am Wochenende des „Michelin® Grand Prix of Styria 2021“ waren insgesamt 45.060 Zuschauer am Red Bull Ring live vor Ort. Nach Rennabbruch bretterte Jorge Martin (Ducati) im zweiten Anlauf vor dem amtierenden Weltmeister Joan Mir (Suzuki) und dem WM-Leader Fabio Quartararo (Yamaha) zu seinem Premieren-Sieg in der Motorrad-Königsklasse! 

Der erste Höhepunkt des Doppel-Grand-Prix 2021 verspricht ein grandioses Finale beim Spielberg-Show- down am kommenden Wochenende. Wer dabei sein möchte, wenn Valentino Rossi zum letzten Mal auf rot-weiß-rotem Asphalt in MotoGP-Action zu sehen ist, kann sich noch Tickets für den „Bitci Motorrad Grand Prix von Österreich 2021“ (13. bis 15. August) unter www.redbullring.com sichern!

Hitzige Szenen lösten einen frühen Rennabbruch am Spielberg aus. Der KTM-Wildcard-Starter Dani Pedrosa war in der dritten Kurve vom Bike gerutscht, Lorenzo Savadori konnte nicht ausweichen, die Maschine des Italieners fing Feuer und ein Restart war für ihn verletzungsbedingt nicht mehr möglich. Mit derselben Startauf- stellung hatte Pole-Setter Jorge Martin somit eine zweite Chance, den Ducati-Kollegen Francesco Bagnaia und WM-Leader Fabio Quartararo in Reihe eins im Zaum zu halten. Der Red Bull Ring muss ein ausgezeichnetes Pflaster für den Spanier sein: In seiner Premieren-Saison feierte Jorge Martin am Spielberg nach der ersten Pole Position mit einer souveränen Leistung auch den ersten Sieg in der Zweirad-Königsklasse. Brad Binder verpasste das Podest beim Heimrennen für Red Bull KTM Factory Racing als Vierter nur knapp.

FC Red Bull dominiert auch die Bundesliga

08.08.2021

Nach den erfolgreichen Testspielauftritten gegen FC Barcelona und Atlectico Madrid setzen die Salzburger auch in der Bundesliga den Erfolgslauf fort. Allerdings – anders als gegen die spanischen Star-Elfs - taten sich die Salzburger dieses mal deutlich schwerer. Was unterm Strich nur daran lag, dass die Gäste aus Wien extrem defensiv agierten. Im Heimspiel gegen die Wiener Austria sammelte der Meister mit einem 1:0 (0:0) wertvolle drei Punkte für die Tabelle. Karim Adeyemi war es, der mit seinem Treffer in der 72. Spielminute den Sieg für die Gastgeber fixierte. Ein „Arbeitssieg“ wie es Trainer Matthias Jaissle nach der Partie bezeichnete.

FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 1:0 (0:0)

Red Bull Arena
11.700 Zuschauer
Tor: 1:0 Adeyemi (72.)

Die Fakten zum Match:

  • Karim Adeyemi erzielte seinen 5. BL-Treffer in dieser Saison – Höchstwert eines Salzburgers nach 3 Spielen in der ADMIRAL Bundesliga (Klubrekord von Alexander Zickler 06/07, Marc Janko 08/09 sowie Jonatan Soriano 12/13 und 13/14 eingestellt).
  • Rasmus Kristensen war in der ADMIRAL Bundesliga in jedem seiner vergangenen 3 Spiele an mindestens einem Treffer direkt beteiligt (2 Tore, 1 Assist) – erstmals.
  • Kristensen hatte 123 Ballaktionen – Höchstwert eines Spielers in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. So viele Ballaktionen hatte er in der BL zuvor nur im November 2019 gegen den spusu SKN St. Pölten (126).
  • Patrick Pentz spielte 28 Pässe – Höchstwert beim FK Austria Wien in diesem Spiel der ADMIRAL Bundesliga.
  • Der FC Red Bull Salzburg traf die 10. Saison in der ADMIRAL Bundesliga in Folge in den ersten 3 Spielen – als erstes Team seit Gründung der Bundesliga.

Jorge Martin mit Streckenreckord zur Pole in Spielberg

07.08.2021

Jorge Martin (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
Jorge Martin

Mit 1:22,994 Minuten schießt Jorge Martin auf seiner Ducati zur Pole Position für den „Michelin® Grand Prix of Styria 2021“. Damit knackt der Spanier die schnellste jemals gefahrene Runde am Red Bull Ring von Marc Márquez aus dem Jahre 2019. In Reihe eins nehmen außerdem Francesco Bagnaia (ITA) und WM-Leader Fabio Quartararo (FRA) Aufstellung. Mit P12 holt der Vorjahres-Sieger Miguel Oliveira (POR), der sich über den Umweg von Q1 haarscharf noch für den Kampf um die Top-Plätze qualifiziert hat, den besten Startplatz für KTM.

Jorge Martin (ESP/Ducati): „In der zweiten Kurve hatte ich leichte Probleme, trotzdem ist sich ein super erster Sektor ausgegangen. Es war eine wirklich heiße Runde, sehr schwierig wegen der Track Limits, aber 1:22,9 ist eine richtig gute Zeit. Ich habe gesehen, dass Francesco und Marc näher kommen, aber es ist sich ausgegan-gen und ich bin superglücklich!“ 

Francesco Bagnaia (ITA/Ducati): „Letztes Jahr waren wir nicht vorne mit dabei, umso mehr freut mich dieses Ergebnis. Ich musste mich erst herantasten. Heute habe ich mich wohl gefühlt. Das Wichtigste ist, dass wir aus der ersten Reihe starten können. Jorge kann ich nur gratulieren, er hat eine unglaubliche Zeit hingelegt!“