Showdown im UEFA Champions League Play-off: Die Roten Bullen bei Bröndby

24.08.2021

UEFA Champions League (c) ServusTV Manuel Seeger
UEFA Champions League

Nach dem knappen 2:1-Sieg gegen Bröndby im Hinspiel ist Österreichs Serienmeister FC Red Bull Salzburg beim Rückspiel in Kopenhagen gefordert. Die Fußballfans dürfen sich auf einen wahren Krimi freuen. ServusTV überträgt den Showdown im Champions League Play-off live.

„Wir ziehen unsere Spielidee auch im Rückspiel durch. Bröndby wird offensiv agieren müssen, insofern werden mehrere Räume entstehen. Aber klar ist: Es wird ein richtig, richtig umkämpftes Spiel werden“, sieht der Salzburg-Trainer dem Showdown positiv entgegen.

Bei ServusTV sind die heimischen Fußballfans am Mittwoch, ab 20:15 Uhr, live dabei. Moderator Christian Brugger meldet sich live aus Kopenhagen, an seiner Seite wird Ex-Salzburg-Spieler Florian Klein die Partie analysieren. ServusTV-Reporterin Julia Kienast versorgt die Zuschauer mit Interviews. Kommentiert wird das Match live aus dem Bröndby-Stadion von Michael Wanits.

Bröndby vs FC Salzburg
live bei ServusTV

Mi., 25.08., live ab 20:15 Uhr

AlphaTauri-Pilot Alex Albon feiert ersten DTM-Sieg

23.08.2021

Alex Albon (c) Dustin Snipes Red Bull Content Pool
Alex Albon

Alex Albon feierte am Nürburgring seinen ersten Sieg und bescherte Ferrari den zweiten Erfolg in der DTM-Geschichte. In einem ereignisreichen Rennen entging der für AlphaTauri AF Corse fahrende Thailänder, vom ersten Startplatz ins Rennen gestartet, allen Zwischenfällen und siegte souverän. Der Formel-1-Ersatzfahrer von Red Bull ist der sechste Sieger im achten DTM-Rennen. Bei trockenen, guten Witterungsbedingungen komplettierten der Spanier Daniel Juncadella im Mercedes-AMG des GruppeM-Teams vor dem zweimaligen DTM-Champion Marco Wittmann im BMW von Walkenhorst-Motorsport das Podium.

Nach acht von 16 Rennen ist Kelvin van der Linde vom Audi-Team ABT Sportsline der inoffizielle „Halbzeit“-Meister der DTM 2021, obwohl der Südafrikaner an diesem Sonntag nach einer Kollision mit Liam Lawson und Mike Rockenfeller erstmals leer ausging. Mit 129 Punkten geht Kelvin van der Linde als Tabellenführer in die zweite Saisonhälfte. Sein Vorsprung auf Maximilian Götz (96) ist auf 33 Zähler geschmolzen. Neuer Dritter der Punktetabelle ist Wittmann (94), Albon (82) ist auf Rang vier vorgerückt.

 

Salzburg auch gegen Klagenfurt unschlagbar in der Bundesliga

21.08.2021

Markus Pink (Klagenfurt) und Rasmus Kristensen (FC Red Bull Salzburg) (c) Schaad FC RBS via Getty Images
Markus Pink (Klagenfurt) und Rasmus Kristensen (FC Red Bull Salzburg)

Wenige Tage vor dem entscheidenden Rückspiel im Champions-League-Play-off gegen Bröndby sammelt Fußball-Meister Salzburg nicht nur Selbstvertrauen sondern auch wichtige Punkte für die Tabelle in der Bundesliga:

In der  5. Runde der Admiral-Bundesliga liefern die Bullen im Heimspiel gegen Austria Klagenfurt einen starken 3:1 (1:1) Auftritt ab. Es sind zwar erst fünf Partien in der aktuelle Liga-Saison gespielt, der Auftritt der “runderneuerten” und jungen Truppe der Roten Bullen unter Neo Coach Matthias Jaissle ist aber umso beeindruckender: Fünf Spiele - fünfte Siege, so die stolze Bilanz.

In der kommenden Woche geht es dann höchst spannend für die Bullen weiter: Champions League Teilnahme schaffen oder Abstiegen in die Europa League. Am Mittwoch 25. August 2021 fällt im Bröndby Stadion ab 21.00 Uhr die Entscheidung. Bereits am Samstag geht es dann auswärts beim TSV Hartberg weiter.

 

Heimspiel in der Bullen Arena: Tabellenführer empfängt Aufsteiger

20.08.2021

Red Bull Arena (c) Maier
Premierenauftritt von Austria Klagenfurt

Der FC Red Bull Salzburg hat am kommenden Samstag, den 21. August 2021 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena den Aufsteiger SK Austria Klagenfurt zu Gast. Es ist dies das erste Bundesliga-Duell dieser beiden Teams.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit acht Bundesliga-Spielen gegen Aufsteiger ungeschlagen (sieben Siege, ein Remis) und erzielte dabei 25 Tore – im Schnitt 3,13 Tore pro Spiel. Die Roten Bullen starteten mit vier Siegen in die Saison – zum vierten Mal in Folge. Ulmer & Co. trafen die neunte Saison hintereinander in den ersten vier Spielen – als erstes Team seit Gründung der Bundesliga.

Der FC Red Bull Salzburg scorte zuletzt 39 Bundesliga-Heimspiele en suite – Klubrekord. Der Bundesliga-Rekord steht bei 41 Heimspielen ohne Unterbrechung mit Torerfolg (Rapid von 1983 bis 1986). 

Das Team von Matthias Jaissle erzielte drei Tore von außerhalb des Strafraums – Höchstwert. Klagenfurt kassierte dreiGegentore von außerhalb des Strafraums – ebenfalls Höchstwert.

Der SK Austria Klagenfurt hat nach den ersten vier Spieltagen eine Schussgenauigkeit von 53,6 % – Bestwert aller zwölf Teams in dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga. 

 

DTM 2021: Starterfeld und Markenvielfalt wächst

19.08.2021

Porsche in der DTM (c) DTM
Porsche in der DTM

Im Vorjahr hatte man noch Sorge, der DTM würden auf Grund des Rückzuges der großen Werke die Teams ausgehen. Alles schien sich auf die Elektro-Autos zu konzentrieren. Formel E – der große Hype? Jetzt sieht es genau umgekehrt aus. Die DTM freut sich von Rennen zu Rennen größerem Zulauf von Herstellern und Fahrern – während der Formel E  bald die großen Teams ausgehen. Audi, BMW und jetzt auch Mercedes steigen am Ende der Saison aus der Formel E wieder aus. Rennen mit Rasenmäher-Sound sind dann halt doch nicht so das Wahre – könnte man es kurz auf einen vereinfachten Nenner bringen, so wie es viele Motorsportfans empfinden. Dafür sorgt die DTM 2021 für volle Begeisterung. Seriennähe und toller Motorsport!

Siebter Hersteller in der DTM am Nürburgring

Die ohnehin schon eindrucksvolle Markenvielfalt in der Traditionsserie wird mit Porsche um einen siebten Premium-Hersteller erweitert. Neben Porsche werden am Nürburgring auch Audi, BMW, Mercedes-AMG, Ferrari, Lamborghini und McLaren im Grid stehen. Das Team SSR Performance geht mit einem Porsche 911 GT3 R an den Start, pilotiert wird der über 500 PS starke Bolide von Michael Ammermüller.