ADMIRAL Bundesliga: Heimspielauftakt gegen Grazer AK 1902

07.08.2025

Red Bull Salzburg vs Grazer AK 1902 (c) Admiral Bundesliga GEPA pictures Mandl
Red Bull Salzburg vs Grazer AK 1902

Anpfiff zum ersten Heimspiel der ADMIRAL Bundesliga der neuen Saison in der Red Bull Arena: Die Roten Bullen aus Salzburg laufen am Samstag gegen die Rotjacken aus Graz auf.

Geht es nach der Statistik, ist die Favoritenrolle klar verteilt: Der FC Red Bull Salzburg ist gegen den Grazer AK 1902 in der ADMIRAL Bundesliga seit sieben Spielen ungeschlagen (5 Siege, 2 Unentschieden), in Pflichtspielen sogar neunmal in Folge. Die längste Siegesserie des GAK in der Bundesliga gab es allerdings von 2003 bis 2005 gegen Salzburg (9 Siege).

Salzburg startete seit der Ligareform immer mit einem Sieg im ersten Heimspiel in die Bundesligasaison und traf dabei immer mindestens dreimal (insg. 29 Tore) bei diesen sieben Siegen. Seit 2018/19 kassierte Salzburg auch nie mehr als ein Gegentor im ersten Heimspiel der ADMIRAL Bundesliga und blieb dabei zweimal ohne Gegentor. 

Die Steirer starteten mit einem Remis in die neue Saison der ADMIRAL Bundesliga und ist dadurch saisonübergreifend seit sechs BL-Spielen ungeschlagen (1 Sieg, 5 Unentschieden) – erstmals so lange seit dem Wiederaufstieg. In den ersten beiden BL-Spielen einer Saison ungeschlagen blieb der GAK zuletzt 2003/04, als sogar die ersten vier BL-Spiele gewonnen wurden und der GAK am Saisonende Meister wurde.

FC Red Bull Salzburg - GAK 1902
Samstag, 9. August 19:30 Uhr
Red Bull Arena

 

UEFA Champions League: Brügge bringt Salzburg in Bedrängnis

07.08.2025

Alex Schlager (c) maic
Für Alex Schlager kein Grund zur Panik

Auftakt zur dritten Qualifikationsrunde für den Einzug in die Ligaphase der UEFA Champions League:  Im Heimspiel der Roten Bullen setzt es gegen Club Brügge eine bittere 0:1-Heimniederlage. Die Gäste triumphieren durch ein Tor von Romeo Vermants in der 74. Minute. Das entscheidende Rückspiel steigt nun am kommenden Dienstag (19.30 Uhr) in Belgien. Kommt Salzburg weiter, dürfte in der finalen Play-off-Partie vermutlich Glasgow Rangers der Gegner sein. Bei einem Aus in der CL-Qualifikation übersiedelt Salzburg mit einem Fixplatz in der Ligaphase in die Europa League. Zuvor gibt´s noch den Heimspielauftakt in der Bundesliga. Zu Gast ist der GAK (Anpfiff: 19:30 Uhr)

 

UEFA Champions League | Qualifikation - 3. Runde | Hinspiel
FC Salzburg – Club Brügge 0:1 (0:0)

 

 

MotoGP in Österreich: Red Bull Ring startklar für das große Spektakel

06.08.2025

MotoGP AUT Marc Marquez (c) Philip Platzer Red Bull Ring
Marc Marquez mit Fans

Der vierfache Champion des Red Bull Erzbergrodeo Manuel Lettenbichler hat jetzt den Red Bull Ring im Vorfeld des „Motorrad Grand Prix von Österreich 2025“ einem Härtetest der Marke „Hard Enduro“ unterzogen. Die Strecke ist somit bereit für die besten Motorrad-Rennfahrer der Welt. Damit auch für die Fans einem perfekten Rennwochenende am Spielberg nichts im Weg steht, gibt es zahlreiche Tipps für eine entspannte Anreise. Wer frühzeitig aufbricht und öffentliche Verkehrsmittel nutzt, reist stressfrei und kostengünstig ins steirische Murtal. 

Erzberg-Champion & Hard Enduro-Weltmeister „testet” Red Bull Ring

Vier Mal in Folge (2022-2025) hat Manuel Lettenbichler das Red Bull Erzbergrodeo gewonnen und er ist dreifacher Hard Enduro-Weltmeister. Diese Referenzen reichen aus, um den Deutschen als qualifizierten „Testfahrer“ auf den Red Bull Ring zu schicken, ehe es die MotoGP-Rider nächste Woche tun. Wenn der Motorrad-Profi am Gashebel dreht, ist nichts vor ihm sicher: Tribünen, Reifenstapel bei der Niki Lauda Kurve samt 13-Meter-Sprung, Kiesbetten am Ende der Schönberggeraden oder Rennstrecken-Equipment bei T3, dem härtesten Bremspunkt des Kurses. Der Bulle aus Stahl, das Wahrzeichen des Red Bull Ring, sowie die Start-Ziel-Gerade sind nun offiziell wheelie-erprobt, was auch bei der Beherrschung eines MotoGP- Bikes entscheidend ist, sobald unglaubliche 300 PS Motorenpower anschieben. Zwar hat sich „Mani“ nicht an die Track Limits gehalten, der etwas ungewöhnliche Tracktest war dennoch erfolgreich – Motorsport-Fans werden ihre wahre Freude haben: https://win.gs/4msZ0C5

UEFA Champions League UCL: Heimspiel gegen den belgischen Vize-Meister

05.08.2025

FC RBS vs Club Brugge (c) Getty Images ServusTV
FC RBS vs Club Brugge

Nach dem Aufstieg über den SK Brann in die 3. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League hat der FC Red Bull Salzburg nun einen Gegner aus Belgien vor der Brust. Am Mittwoch (6. August 2025) trifft der österreichische Vize-Meister ab 19:00 Uhr auf den belgischen Vize-Meister Club Brugge. Die Begegnung in der Red Bull Arena (live bei ServusTV und ServusTV ON) wird von einem serbischen Schiedsrichterteam unter Führung von Srdan Jovanovic geleitet.

Den Roten Bullen steht damit eine schwierige Aufgabe bevor, denn das Team des belgischen Trainers Nicky Hayen stand vergangene Saison im Achtelfinale der UEFA Champions League und hält aktuell bei einem (geschätzten) Marktwert von über 200 Millionen Euro. In der Jupiler Pro League steht der 19-fache belgische Meister nach zwei gespielten Runden, mit einem Sieg und einer 1:2-Niederlage am Freitag bei Mechelen auf Rang 6.

 

FC Red Bull Salzburg: Mühevoller Start in die Bundesliga-Saison

02.08.2025

Maurits Kjaergaard vs SV Ried (c) FC Red Bull Salzburg
Maurits Kjaergaard

Aufsteiger Ried wäre um ein Haar zum Stolperstein für Salzburgs Rote Bullen beim geworden: Die Innviertler zeigen sich zum Ligaauftakt als unangenehmer Gegner und trotzen dem einstigen Rekordmeister zum Auftakt gleich einen Punkt ab. Dank eines Last-Minute-Treffers von Yorbe Vert bringt Salzburg  beim Aufsteiger Oberbank Ried noch ein 2:2 über die Runden.

Bullen Coach Thomas Letsch: „Wir sind enttäuscht, wollten hier das Spiel unbedingt gewinnen. Mit dem Punkt zu starten hier in Ried ist nicht das, was wir uns vorgestellt haben. Wenn man aber jetzt rein das Spiel mit ein bisschen Abstand betrachtet, haben wir, denke ich, ein sehr gutes Fußballspiel gezeigt, speziell im Ballbesitz, wo man einen Gegner oft richtig reingedrückt hat, und zig Torchancen, die wir einfach nutzen müssen. Das heißt, das große Thema ist natürlich die Effizienz. Die Statistik ist schon sehr deutlich auf unserer Seite. Das ist die eine Geschichte. Die andere Geschichte, muss man aber auch ehrlicherweise sagen, ist, dass wir zwei Tore bekommen haben, genauso wo wir wussten, da ist Ried stark. Nach einem Abstoß und nach einem Freistoß.“

SV Ried – FC Red Bull Salzburg 2:2 (1:1)
BWT X Oberösterreichische Arena
Zuschauer: 6.866
SR Harkam