UEFA Champions League: Brügge bringt Salzburg in Bedrängnis
07.08.2025
Auftakt zur dritten Qualifikationsrunde für den Einzug in die Ligaphase der UEFA Champions League: Im Heimspiel der Roten Bullen setzt es gegen Club Brügge eine bittere 0:1-Heimniederlage. Die Gäste triumphieren durch ein Tor von Romeo Vermants in der 74. Minute. Das entscheidende Rückspiel steigt nun am kommenden Dienstag (19.30 Uhr) in Belgien. Kommt Salzburg weiter, dürfte in der finalen Play-off-Partie vermutlich Glasgow Rangers der Gegner sein. Bei einem Aus in der CL-Qualifikation übersiedelt Salzburg mit einem Fixplatz in der Ligaphase in die Europa League. Zuvor gibt´s noch den Heimspielauftakt in der Bundesliga. Zu Gast ist der GAK (Anpfiff: 19:30 Uhr)
UEFA Champions League | Qualifikation - 3. Runde | Hinspiel
FC Salzburg – Club Brügge 0:1 (0:0)
Red Bull Arena
Zuschauer: 12.800
SR Jovanovic (SRB)
Tor: Vermant (74.)
Salzburg: Schlager – Lainer, Gadou, Rasmussen, Krätzig – Bidstrup, Diabate – Kitano (76./Ratkov), Kjaergaard (65./Alajbegovic) – Nene, Vertessen (65./E. Baidoo
Brügge: Mignolet – Seys (76./Siquet), Spileers, Mechele – Reis (76./Stankovic), Onyedika – Vetlesen (89./Forbs), Vanaken, Meijer (88./Romero) – Vermant (92./Tresoldi), Tzolis
Gelbe Karten: Nene bzw. Onyedika
Rückspiel | 12. August (19.30 Uhr) | Brügge
Keine Panik – die Heimniederlage bedeutet noch keinen Schlusspfiff für die Champions League Ambitionen. Da ist man sich im Salzburger Lager einig und übt sich naturgemäß in Zweckoptimismus, andernfalls könnte man ja gleich das Rückspiel auslassen. Das sieht auch Salzburg – Coach Thomas Letsch ähnlich:
„Es waren zwei Teams, die sich auf Augenhöhe begegnet sind. Es war ein gutes Spiel von Brügge und von uns, aber gut reicht in der Champions League eben nicht. Wir wollten vorlegen, aber das haben wir nicht geschafft. Da müssen die letzten fünf, zehn Prozent rausgeholt werden. Das haben wir heute nicht geschafft. Aber wenn man die Statistik sieht, hätten wir ein Tor machen müssen. Wir werden uns sicher nicht aufgeben.“
Von einem Leistungsabfall seiner Elf in der zweiten Halbzeit und etwaigen konditionellen Schwächen seiner Spieler will Letsch nichts wissen: „Ich sehe keinen kompletten Leistungsabfall in der zweiten Halbzeit. Der Gegner hatte mehr Ballbesitz und wir waren nicht mutig genug. Wenn der eine oder andere Spieler müde geworden ist, dann ist das normal. Das hier ist Champions League. Ich habe reagiert und gewechselt, sobald ersichtlich war, dass ein Spieler müde ist. Die Fitness der Spieler ist kein Thema, es ist normal, dass ein Spieler müde wird, wenn er viel investiert. Das ist nicht schlimm, darum haben wir einen großen Kader, damit wir wechseln können.“
Befragt nach den Chancen für ein Weiterkommen meint Letsch: “Schreiben Sie 49 zur 51 Prozent“ und revidiert es gleich wieder als Scherz, weil: „Darum geht es nicht, wenn wir so einen Gegner ausschalten wollen, dann geht es um die letzten paar Prozente, die wir rausholen müssen“.
Alexander Schlager (Salzburg-Tormann): „Es war ein relativ ausgeglichenes Spiel, jedenfalls kein Spiel, das man verlieren muss. Das Rückspiel wird ähnlich wie die zweite Hälfte. Sie sind gut im Umschalten, wir müssen sehr aggressiv und konzentriert zu Werke gehen. Wir haben gemerkt, dass wir da viele Balleroberungen haben.“ Er freut sich jedenfalls auf das Rückspiel und das „coole Stadion“ wie er es nennt, in dem er bereits gespielt hat.
Nicky Hayen (Brügge-Trainer): „Es ist ein gutes Ergebnis. Wir wissen aber, dass wir viel besser spielen können. Heute hat es etwas an Energie gefehlt. Es war zu wenig Druck von uns. Das wollen wir besser machen, mit mehr Risiko agieren, um sicher in die nächste Runde zu kommen.“