Sonderpreis für innovatives Pistenrettungssystem im SalzburgerLand

11.10.2024

Saskia Knaus (GF Heli Austria) und Wolfgang Hettegger (CEO Snow Space Salzburg) mit Rettungsteam (c) Masser
Schnelle Hilfe im Snow Space Salzburg

Rotes Kreuz Salzburg, Heli Austria und das Skigebiet Snow Space Salzburg dürfen sich jetzt über einen Sonderpreis für ihr innovatives Pistenrettungssystem freuen. Ausgezeichnet wurde sie dafür vom “Internationalen Skiareatest".

Die Sanitäter des Roten Kreuzes rücken in den Wintersportorten Flachau, Wagrain und St. Johann durchschnittlich 12 Mal am Tag zu verunglückten Skifahrern aus. Bei rund 15.000 Gästen täglich liegt das Unfallrisiko beim Skifahren im niedrigen Promillebereich. Nur 5 % der Unfälle sind auf Kollisionen zurückzuführen. Sollte doch etwas passieren, sind die qualifizierten Rettungskräfte umgehend vor Ort.

Einen Sonderpreis für ihr innovatives Pistenrettungssystem erhielten die Snow Space Salzburg Bergbahnen gestern, am Donnerstag, den 10. Oktober, in Wagrain vom Internationalen Skiareatest. Erstmals in der Geschichte des Internationalen Skiareatests wurde ein Preis für das Rettungssystem eines Skigebiets vergeben. Der Juryvorsitzende Klaus Hönigsberger begründete dies mit dem völlig neu gedachten Pistenrettungssystem im Snow Space Salzburg: „Hier wird der Abtransport von Verletzten nicht einfach organisiert, sondern umgekehrt gedacht: Wie kann man die Rettungskette so aufbauen, dass so schnell und so sicher wie möglich geholfen werden kann? Snow Space Salzburg zeigt, wie es möglich ist, dass jeder Verletzte in drei bis fünf Minuten von einem professionellen Notfallsanitäter erstversorgt wird.“

win2day ICE Hockey League: Red Bulls erneut gegen Pustertal

10.10.2024

Atte Tolvanen (c) Manuel Mackinger
Atte Tolvanen

Nach dem Ausflug vor zwei Tagen in die CHL Regular Season geht es für den EC Red Bull Salzburg morgen, Freitag, wieder in der win2day ICE Hockey League weiter. Der österreichische Meister empfängt den HC Pustertal Wölfe in der Eisarena Salzburg (19:15 Uhr) und trifft damit im noch jungen Grunddurchgang bereits das zweite Mal auf die Südtiroler.

Dieses Spiel wird im Livestream gratis gezeigt auf live.ice.hockey, Puls24.at & Joyn.

 

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – HC Pustertal Wölfe

Fr, 11.10.2024 | Eisarena Salzburg, 19:15 Uhr

Rock Night | Gratis Livestream

 

 

Ski-WM im SalzburgerLand: Noch 120 Tage bis zur WM

08.10.2024

Walchhofer, Stefan Schnöll, Bartl Gensbichler und Leo Bauernberger (c) Neumayr SLT
Wolfgang Quas, Michael Walchhofer, Stefan Schnöll, Bartl Gensbichler und Leo Bauernberger

Das SalzburgerLand startet heuer in eine ganz besondere Wintersaison: Die Vorfreude auf den Winter ist groß – und das hat im SalzburgerLand auch mit einem besonderen Ereignis zu tun: die FIS Alpinen Ski Weltmeisterschaften gastieren von 4. bis 16. Februar 2025 in Saalbach Hinterglemm

Ski-WM garantiert langfristig positive Wirkung

„Eine große Chance, unsere Kompetenz als Austragungsort internationaler Top-Sportveranstaltungen unter Beweis zu stellen und die Wintersport-Leidenschaft, die uns Salzburgerinnen und Salzburger seit Generationen prägt, in der ganzen Welt zu zeigen“, erkennt auch Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG). Zumal ein Blick in die Geschichte zeigt, dass auch die bisherigen Weltmeisterschaften eine große und langfristige Auswirkung auf das Image als internationale Top-Wintersportdestination hatten. „1958 fand in Bad Gastein die erste Ski-WM statt, die live im TV übertragen wurde. Und die WM 1991 in Saalbach ging als perfekte ‚Sonnen-WM‘, an die man sich noch heute gerne erinnert, in die Geschichte ein.“

Winterbilder aus Saalbach gehen um die Welt

Eines jedenfalls ist sicher: Die WM in Saalbach Hinterglemm wird Ski-Fans weltweit in ihren Bann ziehen, Live-Bilder gibt es auf allen Kontinenten. So hält etwa Eurosport die Rechte Europa, große Teile Asiens und Afrika, während ESPN in Südamerika ausstrahlt. Große nationale Broadcaster senden winterliche Bilder aus Saalbach u.a. in die USA, nach Kanada, China, Deutschland, Frankreich, Italien oder auch Russland. Mehrere hundert Medien sind vor Ort und berichten vom Geschehen auf und abseits der Piste.

Jedermannlauf 2024: Andreas Vojta und Sandrina Illes triumphierne

07.10.2024

Jedermannlauf Start 2024 (c) Jedermannlauf Marka
Jedermannlauf Start 2024

Mit seinem 51. Einzeltitel bei ÖLV-Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften ist Andreas Vojta der neue Rekordhalter bei den Männern in der Geschichte des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes vor Günther Weidlinger, der 50 Goldmedaillen im Einzel gewonnen hat. Der 35-Jährige setzte sich beim Jedermannlauf in Salzburg in einem spannenden und hochklassigen Duell gegen den neuen Kärntner Landesrekordhalter Thomas Messner in einer Zeitvon 1:03:33 Stunden durch. Als Dritter überraschte der neue Salzburger Landesmeister Dominik Hirczy.

Bei den Frauen sicherte sich Sandrina Illes ihren vierten Staatsmeistertitel im Halbmarathon vor Larissa Matz und Stefanie Kurath, Salzburger Landesmeisterin wurde das Salzburger „Lauf-Urgestein“ Sabine Hofer.

Andreas Vojta (team2012.at) hat zum dritten Mal nach 2021 und 2022 die Goldmedaille bei den Staatsmeisterschaften im Halbmarathon gewonnen. Es ist sein 51. Einzeltitel insgesamt im Laufsport, dazu kommt einer mit der Mannschaft. „Ich bin sehr zufrieden mit dem heutigen Wettkampf. Ich habe alles erreicht, was ich mir vorgenommen habe: den Titel in Kombination mit einer guten Zeit“, freute sich der Niederösterreicher. Vojta bestritt den kompletten Halbmarathon auf der flachen Strecke des Jedermannlauf mit Start und Ziel im Volksgarten von vorne, hatte aber in Thomas Messner (KLC) einen starken Kontrahenten. „Ich habe seinen Atem noch kurz vor dem letzten Kilometer in meinem Nacken gespürt, das war schon noch eine Zusatzmotivation für einen schnellen letzten Kilometer“, erzählte der Sieger, der die Ziellinie nach 1:03:33 Minuten überquerte, aus dem Rennen. Seine Saisonbestzeit verpasste er lediglich um zwei Sekunden.

Red Bulls: Siegesserie geht auch gegen Pustertal weiter

03.10.2024

Niki Kraus (c) Mackinger EC Red Bull Salzburg
Bullen aus Salzburg gegen Wölfe aus dem Pustertal

Im vorgezogenen Spiel der 29. Runde feierte der EC Red Bull Salzburg am Mittwoch einen 7:3-Heimerfolg über den HC Pustertal. Die Südtiroler holten im Mittelabschnitt zwar einen Zwei-Tore-Rückstand auf, der amtierende Meister der win2day ICE Hockey League sorgte in den letzten zehn Minuten aber für klare Verhältnisse und holte den dritten Sieg in Folge. Salzburg bleibt damit im noch jungen Grunddurchgang ohne Heimniederlage.

win2day ICE Hockey League
Mittwoch, 02.10.2024:

EC Red Bull Salzburg – HC Pustertal 7:3 (3:1, 0:2, 4:0)

Referees: HUBER, NIKOLIC K., Bedynek, Gatol-Schafranek
Tore Salzburg: Bourke (6.), Kraus (14.), Schneider (20./PP, 51.), Hochkofler (55./PP), Thaler (55.), Robertson (59./PP)
Tore Pustertal: Lacroix (11./PP), Bouramman (22.), Akeson (34.)
Zuschauer: 1.879