Rote Bullen mit gestärkter Brust gegen GAK

31.10.2024

Edmund Baidoo und Pepijn Lijnders (c) Schaad FC RBS
Endlich wieder Grund zum Jubeln bei den Bullen

Durchatmen beim FC FC Red Bull Salzburg: Die Erleichterung nach dem Cup-Erfolg ist bei den Roten Bullen groß. Ein“kleiner Schritt” aus der Krise wie es Bullen Coach Pep Lijners nach dem 3:0 Cup-Sieg gegen die WSG Tirol nannte. Vor nur 2.436 schossen Karim Konate (19.), Aleksa Terzi (53.) und Adam Daghim (83.) die Bullen ins Viertelfinale des ÖFB-Cup. Gegner in der nächste Runde ist dann auswärts der LASK. Gespielt wird zwischen 31. Jänner und 2. Februar. Vielleicht zu einer etwas kundenfreundlicheren Anpfiffzeit als die getrige Partie mit Start um 20:30 Uhr. Ob eine Cup-Partie Ende Jänner/Anfang Februar mehr Fans als gestern in Stadion lockt, darf bezweifelt werden. 

In der Bundesliga geht es für die Salzburger schon am Samstag weiter: Der FC Red Bull Salzburg eröffnet die Rückrunde im Grunddurchgang der ADMIRAL Bundesliga-Saison 2024/25 mit einem Heimspiel gegen den GAK 1902. Die Begegnung mit dem Aufsteiger aus der Steiermark findet am Samstag, den 02. November 2024 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena statt und wird von Schiedsrichter Julian Weinberger geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist gegen den GAK seit sechs Bundesliga-Spielen ungeschlagen (5 Siege, 1 Unentschieden), in Pflichtspielen sogar acht Mal in Folge. Das erste Duell in dieser BL-Saison gewann man in Graz mit 3:2.

Die Roten Bullen siegten zum siebenten Mal hintereinander in den ersten drei Heimspielen einer Bundesliga-Saison – zuletzt nicht der Fall war dies 2017/18.

Red Bulls startklar für erstes Saisonduell mit dem VSV

31.10.2024

VSV zu Gast in Salzburg (c) maic
VSV zu Gast im Volksgarten

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet vor der nächstwöchigen Länderspielpause noch zwei Spiele in der win2day ICE Hockey League und freut sich am Freitag auf das erste Saisonduell mit dem EC iDM Wärmepumpen VSV in der Eisarena Salzburg (19:15 Uhr, Livestream). Nach dem mit Spannung erwarteten ersten Aufeinandertreffen mit den Villacher Adlern beschließen die Red Bulls die ICE-Woche am Sonntag mit dem nicht minder spannenden Auswärtsspiel gegen die HC Pustertal Wölfe.

Phillip Sinn: „Wir haben bei den letzten beiden Siegen in der Defensive wieder deutlich kompakter gestanden. Das war der ausschlaggebende Punkt, dass wir insgesamt wieder besser gespielt haben. Gegen Villach ist es immer schwer, sie werden sich voll reinhauen gegen uns. Da müssen wir wieder voll konzentriert sein und dürfen nicht nachlässig werden.“

win2day ICE Hockey League
EC Red Bull Salzburg – EC iDM Wärmepumpen VSV
Fr, 01.11.2024 | Eisarena Salzburg, 19:15 Uhr

 

UNIQA ÖFB Cup: Heimspiel gegen die WSG Tirol

29.10.2024

Adam Daghim (c) Karpaviciute FC Red Bull Salzburg
Adam Daghim

Im Achtelfinale des UNIQA ÖFB Cups empfängt der FC Red Bull Salzburg am kommenden Mittwoch, den 30. Oktober die WSG Tirol. Das Duell der Roten Bullen mit dem Liga-Rivalen wird um 20:30 Uhr in der Red Bull Arena angepfiffen und von Schiedsrichter Harald Lechner geleitet (live ORF 1/Konferenz, ÖFB TV).

Ein Saisonduell der Roten Bullen mit den Wattnern gab es bereits. Diese Begegnung am Innsbrucker Tivoli endete 0:0, was unterstreicht, dass die Tiroler keinesfalls zu unterschätzen sind.

Pepijn Lijnders: „WSG Tirol ist eine Mannschaft, gegen die wir in der Meisterschaft bereits gespielt haben und von der wir wissen, dass sie durchaus gefährlich werden kann. Wir wollen aber mit aller Kraft ins Viertelfinale kommen! Deshalb sehen wir das morgige Spiel als ein Finale und werden alles dafür tun, um dieses Ziel auch zu erreichen.“

Auch bei Adam Daghim ist die Lust auf das Viertelfinale groß, er weiß aber: „Wir haben beim letzten Duell in Tirol gesehen, dass wir auf der Hut und voll konzentriert sein müssen. Die WSG spielt einen guten, frechen Fußball und hat bei uns – gefühlt – nicht allzu viel zu verlieren. Aber das kennen wir ja. Wir werden alles dafür tun, um unser Ziel zu erreichen und in die nächste Runde aufzusteigen.“

Lucas Pinheiro Braathen: Die Show kann beginnen

25.10.2024

Lucas Braathen (c) Ötztal Tourismus Groder
Lucas Braathen

Der Ski-Weltcup als Showbühne für Einzeldarsteller: Lucas Pinheiro Braathen macht jetzt den Anfang. Schon vor seinem sportlichen Comeback beim Weltcupauftakt in Sölden zog Lucas Pinheiro Braathen viel Aufmerksamkeit auf sich. Auf dem Gipfel des Gaislachkogls präsentierte der für Brasilien jetzt sein Team. Mit dabei der Salzburger Energy Drink Hersteller als zentraler Sponsor.

Der 24-Jährige sprach über die Impulse, die er dem Skirennsport und seinem Mutterland geben möchte, sowie über seine besondere Verbindung zu Sölden. 

„Als Individuum möchte ich Menschen inspirieren und ihnen zeigen, dass auch sie die Welt verändern können.“ Mit dieser Aussage verdeutlicht Lucas Pinheiro Braathen seine Motivation auf und abseits der Skipiste.

UEFA Champions League: Rote Bullen ohne Glück gegen Zagreb

23.10.2024

FC Salzburg vs. Dinamo Zagreb (c) Heiko Mandl FC Red Bull Salzburg
FC Salzburg vs. Dinamo Zagreb

Während die Jung-Bullen in der UEFA Youth League ihren Triumphzug fortsetzen bleibt Österreichs Vizemeister FC Salzburg in der Königsklasse weiterhin ohne Erfolgserlebnis. Im großen Champions League Abend in der Red Bull Arena gibt es gegen Dinamo Zagreb mit einem 0:2 (0:0) die nächste Niederlage.

Drei Spiele, Torverhältnis 0:9 – so lautet die unglückliche Bilanz in der aktuelle Champions League Saison. Nach der Auswärts-Niederlagen bei Sparta Prag (0:3) und gegen Stade Brest (0:4) im Heimspiel gelingt auch gegen Dinamo Zagreb mit 0:2 (0:0) kein Erfolg.

Zudem bangen die Bullen jetzt um Salzburg Goalie Xaver Schlager. Er sieht nicht nur Rot wegen Torraubs, sondern er dürfte sich kurz nach seinem Comeback wieder verletzt haben.