Red Bull X-Alps 2021: Chrigel Maurer holt 7. Sieg

29.06.2021

Maurer (c) zooom Christian Lorenz
Seriensieger Maurer

Der sechsfache Champion holte sich, nachdem er gestern fast 400 km geflogen ist, in einer beeindruckenden Schluss Performance seinen siebten Red Bull X-Alps Sieg in Folge. Der Steirer Simon Oberrauner kämpft nach wie vor im Spitzenfeld um einen Podestplatz. Der Salzburger Paul Guschlbauer befindet sich momentan auf dem starken sechsten Platz.

In einer Zeit von 8 Tagen, 6 Stunden, 30 Minuten und 28 Sekunden schaffte es Chrigel Maurer an Tag 9, mit 130 km Vorsprung vor dem nächsten Athleten ins Ziel in Zell am See. Seine vierköpfige Verfolgergruppe befindet sich noch auf dem Weg zu Turnpoint 11 am Kronplatz im Kampf um die restlichen beiden Podiumsplätze. Der beeindruckende Flug brachte den 38-jährige Schweizer gestern von Fiesch in der Schweiz nach Meran in Südtirol. 

Trotz schlechter Wettervorhersage nördlich des Alpenhauptkammes, entschied sich Maurer, auf dieser Seite zu bleiben und sein Glück auf vertrautem Terrain zu versuchen, anstatt wie Pinot, Outters, Oberrauner und von Känel nach Süden in Richtung Italien zu fliegen. 

Da keine Thermik vorhanden war, mussten diese Athleten das Rennen zu Fuß fortsetzen, während Maurer seinen Vorsprung Minute um Minute ausbauen konnte. Doch es war ein anstrengender und herausfordernder Flug, mit starken Windböen bis 50 km/h, Turbulenzen und sinkender Luft; mehr als einmal kollabierte sein Schirm.

Am frühen Nachmittag landete er auf dem Gipfel des Kronplatz, Turnpoint 11, von dort holte er zum finalen Schlag aus und erreichte das Landungsfloß im Zeller See um 18 Uhr.

RED BULL X-ALPS: FÜHRENDE GEHEN IHREN EIGENEN WEG

28.06.2021

Chrigel Maurer (c) zooom Vitek Ludvik
Leader Chrigel Maurer

Für Maxime Pinot (FRA1) begann der Tag kurz vor 5 Uhr morgens am Fuße des langen Anstiegs zum Simplonpass, der die Schweiz mit Italien verbindet. Er begann auch schnell - selbst seine Supporter konnten nicht glauben, welches Tempo er vorlegte, als er die 1.000 Höhenmeter zur Passhöhe hinauflief. „Wenn der Körper mir sagt, dass ich pushen kann, dann pushe ich“, sagte er. 

Nachdem er den gestrigen Tag Schirm an Schirm mit Chrigel Maurer (SUI1) verbracht hatte - und dabei die meiste Zeit in Führung lag - war er motiviert, heute alles zu geben, besonders jetzt, da der Mont Blanc hinter ihm liegt.

Fünfzehn Kilometer weiter nördlich entschied sich Maurer für eine völlig andere Route, um den nächsten Turnpoint zu erreichen, einen virtuellen Zylinder über dem Piz Palü, 140 km weiter östlich. Er wählte eine nördlichere Linie, die sich teilweise mit der Route Richtung Mont Blanc überschnitt. Das war zwar schneller, aber auch länger. 

 

Gold und Silbermedaille für HSV Red Bull Salzburg beim Weltcup in Bled

28.06.2021

World Cup Bled (c) HSV Red Bull Salzburg
World Cup Bled

Beim zweiten Stopp des Fallschirmsprung-Weltcups, der am Wochenende in Bled/Slowenien stattfand, holten die Athleten des HSV Red Bull Salzburg gleich zwei Medaillen im Fallschirm-Zielspringen. Trotz schwieriger Bedingungen konnten die Salzburger ihre Top-Form unter Beweis stellen. Sebastian Graser gewann die Wertung der Junioren, seine Teamkollegin Julia Schosser belegte Rang Zwei bei den Damen. Insgesamt waren 36 Teams am Start, der HSV Red Bull Salzburg stellte zwei davon.

Trotz starken Windes und wechselhafter Thermik konnte sich Sebastian Graser mit nur 5cm Abweichung nach acht Sprüngen die Goldmedaille in einem sehr starken Teilnehmerfeld der Junioren, und somit Rang Vier in der Gesamtwertung, sichern. „Ich bin mit meiner Leistung extrem zufrieden. Vor allem weil ich an meine Wettkampfform des letzten Jahres anknüpfen und zeigen konnte, wie gut ich springen kann. Jetzt freue ich mich auf die nächsten Wettkämpfe“, zeigt sich der 24-jährige Elsbethner mehr als zufrieden mit seiner Leistung.

Bei den Damen zeigte seine Teamkollegin Julia Schosser mit nur 13cm Abweichung eine Spitzen-Leistung und durfte verdient die Silbermedaille mit nach Hause nehmen. „Es war mir eine große Ehre aufgrund meiner vergangenen Leistungen im Team HSV Red Bull Salzburg 1 springen zu dürfen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einem 3cm Sprung habe ich dann aber gut in den Bewerb gefunden und konnte mein bisherig bestes Zielergebnis aufstellen und mir damit die Silbermedaille holen“, freut sich die 33-jährige Thalgauerin über ihr Spitzenergebnis. Ihre Teamkollegin Marina Kücher wurde Sechste in der Damenwertung.

 

Formula 1 Steiermark-GP 2021: VERSTAPPEN BRILLIERT MIT START-ZIEL-HEIMSIEG AM RED BULL RING

28.06.2021

F1 GP STMK 2021 Verstappen Sieger © Joerg Mitter Red Bull Content Pool.j
Max Verstappen

Max Verstappen ist aktuell das Maß der Dinge in der Motorsport-Königsklasse. Er holte am Red Bull Ring beim Steiermark-GP 2021 einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg und den erhofften Heim-Triumpf für Red Bull Racing. Der Niederländer zieht mit Alain Prost gleich, der bislang als einziger Formel-1-Pilot drei Formel-1-Siege auf österreichischem Boden gefeiert hat. Und es geht gleich weiter mit Weltklasse-Motorsport am Spielberg beim „Formula 1 BWT Großer Preis von Österreich 2021“

Aus der Pole Position legte Max Verstappen einen einwandfreien Start hin, verteidigte seine Leader-Rolle souverän gegen Lewis Hamilton, und baute seine Führung kontinuierlich aus. Auch nach dem Boxenstopp blieb der Niederländer vor seinem härtesten Rivalen im Kampf um den WM-Titel. Der Brite holte Platz 2 und sein Mercedes-Teamkollege Valtteri Bottas komplettierte das Podium. Red Bull Racing Teamchef Christian Horner jubelte: „Ein großartiger Sieg für das Team beim Heimrennen! Wir haben gerade einen sensationellen Lauf, den wir unbedingt beibehalten wollen.“

 

 

 

ERSTE POLE FÜR RED BULL RACING AM SPIELBERG

26.06.2021

Verstappen (c) Philip Platzer Red Bull Content Pool
Max Verstappen

Das orange Feuerwerk am Red Bull Ring geht auch beim Qualifying für den Steiermark-Grand-Prix 2021 weiter. Max Verstappen holt in sensationeller Manier die erste Pole Position für den österreichischen Rennstall am Spielberg. Zweitschnellster war der Finne Valtteri Bottas vor dem Team-Kollegen Lewis Hamilton. Die Fans freuen sich auf einen packenden Rennsonntag mit besten Chancen auf einen Heimsieg. Ein musikalisches Highlight vor dem Start zum Steiermark-GP 2021 ist garantiert: Der österreichische Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier wird am Sonntag einmal mehr mit dem „Dachsteinlied“ steirische Tradition in die Welt hinaustragen.

Mit der Zeit von 1:03,841 Minuten dominierte Max Verstappen das Qualifying für den „Formula 1 BWT Großer Preis der Steiermark 2021“ am Red Bull Ring. Der Niederländer verwies Valtteri Bottas um knapp zwei Zehntelsekunden auf Platz 2. Der Finne startet wegen einer Strafe aus dem Freien Training jedoch von Platz fünf und überlässt damit seinem Teamkollegen Lewis Hamilton den Platz neben Max Verstappen in der ersten Startreihe.