Red Bull X-Alps: MAURER GEWINNT DEN PROLOG IN WAGRAIN-KLEINARL

18.06.2021

Prolog 2021 (c) zooom Christian Lorenz
Prolog 2021 (c) zooom Christian Lorenz

Die weltbesten Ausdauerathleten, Adventure Racer und Gleitschirmpiloten haben in Wagrain-Kleinarl das nächste Kapitel der legendären Red Bull X-Alps aufgeschlagen.

Bei sengender Hitze starteten 29 Athleten aus 15 Ländern zu einem eintägigen, 30km langen Wettkampf durch die malerische Bergwelt des Salzburger Bergortes 65km südlich von Salzburg. Der Startschuss fiel um 10 Uhr, der erste Turnpoint war der Gipfel des Mooskopfs auf 1.888 m – eine Höhendifferenz von 900m. 

Der erste Athlet, der den Gipfel erreichte, war Maxime Pinot (FRA1), der nach 47m 24s am Turnpoint ankam.

Aaron Durogati (ITA1) kam 30s später an und Chrigel Maurer (SUI1) erreichte den Turnpoint nach 49m und 20s als Dritter. Doch das war erst der erste Teil des Rennens.

Pinot und Maurer lieferten sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen und wechselten auf dem Weg zum Ziel in Kleinarl mehrmals die Führung. Währenddessen kämpfte der jüngste Athlet des Rennens, Thomas Friedrich (AUT3), mit dem Franzosen Benoit Outters (FRA2) um den dritten Platz.

Am Ende siegte Maurer und kam unter dem Jubel der Fans mit einer Zeit von 1h 49m 30s ins Ziel in Kleinarl. Pinot kam genau eine Minute später an und Friedrich landete mit einer Zeit von 1h 57m 40s auf dem dritten Platz. In einem spannenden Moment, der ihn das Podium hätte kosten können, vergaß Friedrich, durch den Zielbogen zu laufen. Sein Supporter schrie ihn an loszurennen bevor Outters ihm zuvorkam. 

Trumer Triathlon 2021: Weltmeister Patrick Lange am Start

17.06.2021

Patrick Lange (c) Trumer Triathlon
Patrick Lange

Dass der Trumer Triathlon in diesem Jahr trotz der aktuellen Lage in gewohnter Form stattfinden kann, sorgte bereits für große Begeisterung in der Triathlonszene. Dass nun allerdings Doppel-Weltmeister und Top-Athlet Patrick Lange mit an der Startlinie stehen wird, übertrifft selbstredend jegliche Erwartungen. Der frisch gekürte Sieger des IRONMAN in Tulsa, Nordamerika, bestreitet dieses Jahr mit dem Trumer Triathlon den einzigen Wettkampf im deutschsprachigen Raum.

Streckenbesichtigung mit Panoramablick

Lange, der seit 2019 in Salzburg zu Hause ist, verfolgt einen fein abgestimmten Trainingsplan, um sich bestmöglich auf das Highlight aller Triathleten vorzubereiten: den IRONMAN auf Hawaii im Oktober. Dafür hat sich der in Bad Wildungen geborene Ausnahmesportler nun ein neues „Heimspiel“ ausgesucht und bei der ersten Streckenbesichtigung das Panorama rund um Obertrum am See genossen.

„Mir gefällt es sehr gut hier in Österreich, die Trainingsbedingungen sind optimal, wir leben hier mehr oder weniger im Paradies.“, so Lange. „Und ein Bewerb von diesem Format direkt vor meiner Haustür passt momentan perfekt in meine Vorbereitung.“

DTM 2021: Auftakt in Monza verspricht tolle Show

16.06.2021

Die beiden Ferrari von AF Corse (c) DTM
DTM 2021 - es geht los!

Saisonauftakt vom 18. bis 20. Juni im Königlichen Park von Monza und das “Salzurger Dosen-Imperium” von Didi Mateschitz ist auch in dieser Rennserie heuer present wie noch nie.  

Mit Formel-1-Pilot Alex Albon und Jungstar Liam Lawson startet das italienische Team AF Corse am kommenden Wochenende (18.-20. Juni) das Projekt DTM. Gerade einmal 80 Kilometer sind es vom Firmensitz in Piacenza zur Rennstrecke nach Monza, wo die DTM in die neue Saison startet. „Es hat sicherlich einen großen Symbolwert, dass wir unsere DTM-Geschichte gerade in Italien anfangen“, sagt Teamchef Amato Ferrari Der ehemalige Rennfahrer ist überzeugt: „In Monza dürfen wir eine tolle Show erwarten.“ 

Nach seiner aktiven Karriere als Fahrer hat Amato Ferrari 1995 sein eigenes Team gegründet: AF Corse. Von Beginn an erkämpfte sich die Mannschaft aus Piacenza südlich von Mailand mit Maserati und vor allem Ferrari großartige Erfolge. Dreimal siegte AF Corse bei den 24 Stunden von Le Mans, in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) gewann AF Corse sechs Team- und Fahrertitel sowie fünf Hersteller-Titel für Ferrari.

Silber- und Bronzemedaille HSV Red Bull Salzburg in Rijeka

15.06.2021

Weltcup Rijeka (c) HSV Red Bull Salzburg
Weltcup Rijeka

Vom ersten Stopp der Fallschirmsprung-Weltcupserie in Rijeka/Kroatien nimmt der HSV Red Bull Salzburg eine Silber- und eine Bronzemedaille mit nach Hause. Sebastian Graser belegte Platz zwei bei den Junioren, seine Vereinskollegin Julia Schosser konnte sich bei den Damen den hervorragenden dritten Rang sichern.

Nach einem beinahe „wettkampf-freien“ Jahr 2020, ging es nun auch für HSV Red Bull Salzburg im kroatischen Rijeka endlich wieder darum, Weltcuppunkte zu sammeln und sich auf internationaler Ebene zu beweisen. Dort fand jetzt der erste Stopp der Weltcupserie dieser Sommersaison statt. Von den schwierigen Bedingungen gefordert, zeigten die Salzburger Athleten jedoch Top-Leistungen und konnten sich inmitten des Teilnehmerfeldes aus 19 starken internationalen Teams beweisen.

Trotz starken Windes und wechselhafter Thermik zeigte Sebastian Graser eine Spitzenleistung und sicherte sich die Silbermedaille bei den Junioren. „Ich bin mit meinem Ergebnis nicht ganz zufrieden, zum Schluss wurden meine Sprünge aber besser und ich bin motiviert für die nächsten Bewerbe“, zeigt sich der 24-jährige zuversichtlich für die kommenden Wettkämpfe. Die Rookies Sophie Grill und Jonathan Bara belegten bei den Junioren die Plätze neun und zwölf.

ServusTV sichert sich Rechte an der DTM für Österreich und Deutschland

14.06.2021

DTM LiVE(c) Maier
DTM LiVE

ORF zahlen – ServusTV schauen: Der Salzburger TV Sender aus dem Dosenimperium überrascht nahezu im Wochen-Rhytmus mit neuen TV-Rechten. Jetzt hat sich der Sender von Didi Mateschitz auch die Übertragungsrechte an der DTM für die aktuelle Saison 2021 gesichert. Damit gibt es alle Rennen der legendären Sportwagenserie live auf der Sportplattform servustv.com/sport zu sehen.

ServusTV baut damit sein Motorsport-Portfolio weiter aus und etabliert sich als Home of Motorsport im deutschsprachigen Raum. Neben der Formel 1, der WRC, den Rennen aller MotoGP- und World Superbike-Klassen, der Red Bull Drift Masters und der Hard Enduro World Championship, stehen 2021 nun auch insgesamt acht Rennwochenenden der DTM im Kalender. Jeweils am Samstag und am Sonntag wird ein Rennen gefahren. Die Punkte aus beiden Durchgängen fließen in die Gesamtwertung mit ein.