Weltcup-Event und Heimspiel für den HSV Red Bull Salzburg

30.07.2025

Sophie Grill (c) HSV Red Bull
Lokalmatadorin Sophie Grill

Wenn sich vom 22. bis 24. August 2025 die besten Fallschirmspringer der Welt über Thalgau aus der Luft stürzen, verwandelt sich der Himmel über dem Flachgau erneut in eine spektakuläre Wettkampfarena. Beim Österreich-Stopp der Weltcup Serie im Fallschirm-Zielsprung in Thalgau steht Präzision im Fokus – denn das Ziel am Boden misst gerade einmal den Durchmesser einer Zehn-Cent-Münze. Mit dabei: das starke Heimteam des HSV Red Bull Salzburg, das vor heimischem Publikum auf Medaillenjagd geht.

Die Weltelite des Fallschirm-Zielspringens macht bereits zum 15. Mal Station in Thalgau – und dieser Stopp gilt als einer der stimmungsvollsten und beliebtesten im gesamten Kalender der Weltcup Serie. 

Rund 200 Athletinnen und Athleten aus 23 Nationen werden erwartet, um sich in rund 1.000 Metern Höhe aus dem Flugzeug zu stürzen und mit beeindruckender Präzision auf dem Mini-Ziel zu landen. 

Als vorletzter Bewerb der diesjährigen sechs Stationen umfassenden Weltcup Serie zählt Thalgau zu den entscheidenden Events im Kampf um die Gesamtwertung. Die heimischen Springer des HSV Red Bull Salzburg sind hochmotiviert, vor heimischem Publikum wichtige Punkte und Podiumsplätze zu holen – bevor es im September zum großen Finale in die Schweiz geht.

UEFA Champions League: Entscheidungsmatch gegen SK Brann

29.07.2025

Champions League (c) maic
UEFA Champions League

Tag der Entscheidung für die Roten Bullen in der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League: Nach dem 4:1 im Hinspiel gegen Brann Bergen sollte für die "Roten Bullen" im Rückspiel am Mittwoch in der Red Bull Arena nichts mehr schief gehen. Nach dem Auswärts-Erfolg ist der FC Red Bull Salzburg im Rückspiel klarer Favorit. Nene, Onisiwo, Vertessen und Maurits Kjærgaard trafen für die "Roten Bullen" im Hinspiel gegen Norwegens Vizemeister.

Die Ausgangsposition ist nach dem 4:1-Sieg in Bergen durchaus vielversprechend. Aber dennoch ist allen klar, dass auch die zweite Begegnung erst gespielt werden muss, um sich dann mit der nächsten, der 3. Quali-Runde (gegen Club Brugge), beschäftigen zu können.

Das weiß freilich Salzburg-Trainer Thomas Letsch, der meint: „Nach der guten Leistung im Hinspiel haben wir nunmehr eine Top-Ausgangsposition für die Begegnung in Salzburg. Aber wir wissen schon, dass wir aktuell Halbzeit haben – nicht mehr und nicht weniger! Das heißt, wir müssen am Mittwoch cool bleiben und uns darauf konzentrieren, was uns stark macht. Dass wir auch diese Begegnung gewinnen wollen, ist klar.“

ÖFB-Cup: Pflichtsieg für die Rote Bullen

27.07.2025

Dorgeles Nene vs Union Dietach (c) Andreas Schaad FC Red Bull
Dorgeles Nene vs Union Dietach

Der FC Red Bull Salzburg erfüllt zum Auftakt der nationalen Bewerbserie alle Erwartungen. Vor dem Bundesligaauftakt - kommenden Samstag in Ried - liefern die Bullen eine erfolgreiche Cup-Runde gegen Dietach ab. Dietach, das ist eine Gemeinde mit knapp 4.000 Einwohnern im Traunviertel (Bezirk Steyr-Land).

Die Truppe von Thomas Letsch zeigt sich erwartungsgemäß von Beginn an spielbestimmend. In der 22. Minute darf dann erstmals Torjubel bei den Salzburgern: Dorgeles Nene netzt ein – unhaltbar für Goalie Thomas Genshofer (22.). Die Hausherren geben trotz des schnellen Rückstands nicht auf und kämpfen beherzt. Salzburg kann so erst in der 55. Minute den nächsten Treffer verbuchen. Petar Ratkov trifft sehenswert zum 2:0 (52.) und setzt dann noch einen Doppelpack drauf (71.). Negativer Höherpunkt: Engin Ketan und Aleksa Terzic geraten aneinander und fliegen mit Rot vom Feld. Kerim Alajbegovic fixiert mit seinem Treffer zum 4:0 den erfolgreichen Endstand für Salzburg.

 

EC Red Bull Salzburg: Neuer Head Coach und Raffl-Brüder im Sommer-Talk

24.07.2025

Manny Viveiros (c) maic
Manny Viveiros

Der EC Red Bull Salzburg hat heute bei einem Medien-Termin im Salzburger Hangar-7 den neuen Head Coach Manny Viveiros und den neuen Stürmer Michael Raffl vorgestellt. Mit dabei am Podium der langjährige Salzburger Kapitän Thomas Raffl.

Mit Manny Viveiros haben die Red Bulls einen neuen Head Coach an Bord geholt, der in Österreich als Spieler und Trainer bereits Eishockeygeschichte geschrieben hat und damit kein Unbekannter mehr ist. Nach seiner früheren VSV- und KAC-Vergangenheit kehrt der 59-jährige Austro-Kanadier nach zuletzt neun Jahren in Kanada nach Österreich zurück und wird nun die Geschicke des Rekord-Champions der win2day ICE Hockey League lenken.

Manny Viveiros: „Ich habe die Liga in den letzten Jahren, als ich in Kanada war, immer mitverfolgt und muss sagen, dass sie sich enorm entwickelt hat. Genauso wie das Niveau der Nationalmannschaft. Man sieht es auch daran, wie die Red Bulls und andere österreichische Teams in der CHL auftreten. Die Red Bulls haben auch immer junge Talente mit ins Team eingebaut und weiterentwickelt. Ich bin schon sehr gespannt, was in den nächsten Jahren hier passiert. V.a. auch mit beiden Raffl-Brüdern vereint in einem Team.“  

1000 Miglia: „Schönstes Rennen der Welt“ mit Zielflagge im SalzburgerLand

24.07.2025

Moderne trifft Oldtimer (c) maic
Moderne trifft Oldtimer

Die legendäre 1000 Miglia gilt als das „schönste Rennen der Welt“. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr nimmt die „Warm Up“ Veranstaltung auch heuer im Herbst wieder Kurs auf Salzburg. An einem der schönsten Plätze Salzburgs – dem M32 am Mönchsberg mit Blick auf den Festspielbezirk – gewährten die Organisatoren jetzt einen ersten Einblick in das „1000 Miglia Warm Up Austria 2025“.

Im Vorjahr legte das „1000 Miglia Warm Up Austria“ gleich einen fulminanten Start hin. Es wurde zum besten Warm-Up-Event der 1000 Miglia gekrönt. Bei den lizenzierten Warm-Ups auf der ganzen Welt – von Japan über die USA bis in die Schweiz – hat sich Österreich damit eindrucksvoll etabliert und offenbar einen fixen Startplatz im Kreis dieser exklusiven Gastgeberländer erarbeitet.

Der „Rote Pfeil“ – wie die 1000 Miglia von Insidern genannt wird - ist nicht nur ein rollendes Museum auf vier Rädern, sondern auch ein Impulsgeber für Tourismus, Kulturerlebnis und wirtschaftliche Dynamik.