ÖFB-Cup: Pflichtsieg für die Rote Bullen
27.07.2025
Schlusspfiff für Austria Salzburg beim Regional-Ligisten
Der FC Red Bull Salzburg erfüllt zum Auftakt der nationalen Bewerbserie alle Erwartungen. Vor dem Bundesligaauftakt - kommenden Samstag in Ried - liefern die Bullen eine erfolgreiche Cup-Runde gegen Dietach ab. Dietach, das ist eine Gemeinde mit knapp 4.000 Einwohnern im Traunviertel (Bezirk Steyr-Land).
Die Truppe von Thomas Letsch zeigt sich erwartungsgemäß von Beginn an spielbestimmend. In der 22. Minute darf dann erstmals Torjubel bei den Salzburgern: Dorgeles Nene netzt ein – unhaltbar für Goalie Thomas Genshofer (22.). Die Hausherren geben trotz des schnellen Rückstands nicht auf und kämpfen beherzt. Salzburg kann so erst in der 55. Minute den nächsten Treffer verbuchen. Petar Ratkov trifft sehenswert zum 2:0 (52.) und setzt dann noch einen Doppelpack drauf (71.). Negativer Höherpunkt: Engin Ketan und Aleksa Terzic geraten aneinander und fliegen mit Rot vom Feld. Kerim Alajbegovic fixiert mit seinem Treffer zum 4:0 den erfolgreichen Endstand für Salzburg.
Damit ist der erste Schritt für Salzburg zur Titeljagd 2025/2026 getan, nach der Enttäuschung über zwei titellose Vorjahressaisonen. Ein kräftiger Kaderumbau in der „Sommerpause“ soll die Bullen zu neuer Stärken zurückbringen. „Serienmeister“ das war Salzburg von 2024 bis 2023 – zehn Ligatitel in Folge. Zwei Jahre ohne Titel, das gab es seit dem Einstieg von Red Bull im Jahr 2005 sonst noch nie – heuer soll unbedingt wieder ein Titel her.
Union PROCON Dietach vs. FC Red Bull Salzburg 0:4 (0:1)
DietachArena
Tore: Nene (22.), Ratkov (52., 71.), Alajbegovic (90.)
Rot: Ketan (77./Dietach) bzw. Terzic (77./Salzburg)
Austria Salzburg fliegt aus dem Cup-Bewerb
Mit großen Ambitionen und Ankündigungen ist 2. Liga-Aufsteiger Austria Salzburg in die neue Saison gestartet. Doch im Cup-Bewerb ist bereits Endstation für die Violetten. Die Austrianer müssen sich mit Oedt einem Klub aus der Regionalliga Mitte 0:1 geschlagen geben. Die Gäste starten etwas aktiver, können sich die ein oder andere Chance herausspielen, schlagen daraus aber kein Kapital. Mit Fortdauer der Partie werden die Oberösterreicher giftiger und übernehmen zunehmend das Kommando. Trotz Chancen auf beiden Seiten ist den Zuschauern vor der Pause kein Tor vergönnt. Nach dem Seitenwechsel ist Oedt zwingender, doch Austria-Tormann Simon Nesler-Täubl zeichnet sich das ein oder andere Mal aus. In der 69. Minute ist er geschlagen: Jonathan Alukwu trifft mit einem sehenswerten Volley zum 1:0 und löst damit das Aufstiegs-Ticket für Oedt. Auch, weil bei den Salzburgern Tobias Pellegrini in der Nachspielzeit nur die Latte trifft (95.).
ASKÖ Oedt vs. SV Austria Salzburg 1:0 (0:0)
Transdanubia Sportanlage
Tor: Alukwu (69.)
Prestigeduell in B´Hofen gegen den Meister
Im Skispringen eine Stadt von sportlichem Ruhm, im Fußball muss man noch nachlegen: Bischofshofen. Es war das Match des Jahres für die Eisenbahnerstadt, dass ausgerechnet Meister Sturm Graz, zuletzt 2023/24 und 2022/23 Cupsieger, zum Cup-Duell am Spielplan steht.
Für die Steirer war es jedoch von Beginn an eine klare Sache – sie bezwingen Bischofshofen aus der Regionalliga West mit 4:0. Gerade in der Anfangsphase zeigt der Favorit seine Qualität - und zwar mit drei Toren innerhalb von vier Minuten. Zunächst sorgt Otar Kiteishvili für die Führung (9.), dann legt Seedy Jatta mit einem Doppelpack nach (11., 13.). Die Grazer sind auch in weiterer Folge das spielbestimmende Team. Der nächste Treffer sollte aber auf sich warten lassen, erst in den Schlussminuten fallen. Nach einem Umschaltmoment bleibt Amady Camara cool und sorgt aus halbrechter Position für den 4:0-Endstand (86.).
BSK 1933 vs. SK Puntigamer Sturm Graz 0:4 (0:3)
Sportplatz Bischofshofen
Tore: Kiteishvili (9.), Jatta (11., 13.), Camara (86.)
Wals, Kuchl und FC Pinzgau komplettieren glücklosen Cup-Auftritt
Sieht man vom FC Red Bull Salzburg ab, so gibt es für alle andere Salzburger Vereine im Cup eine Klatsche. Neben der Austria und Bischofshofen, gibt´s f es auch Wals, Kuchl und den FC Pinzgau nichts zu holen.
Union Raiffeisen Gurten vs. SV Wals Grünau 6:2 (4:0)
Park21-Arena Gurten
Tore: Bauer (3., 20.), Seiwald (22.), Oberwinkler (30.), Wimmleitner (64.), Krasniqi (90.+2) bzw. Brennsteiner (55.), Zikic (58.)
SV Raika Kuchl vs. SC Austria Lustenau 2:3 (1:1)
Andreas Wimmer Arena
Tore: Mühlbauer (14.), Schiedermeier (64./Elfmeter) bzw. Jastremski (7.), Delaye (75./Elfmeter), Ismailcebioglu (90.)
FC Pinzgau - SC Röthis 1:2 (0:0)
SaalfeldenArena (Bürgerau - Hauptfeld)
Tore: Thomas Hucko (57.), Clemens Johannes Knoll (58.), Sandro Nachbaur (64.)
Die weiteren ÖFB-Cup-Termine:
- Runde 2: 26. bis 28. August 2025
- Achtelfinale: 28. bis 30. Oktober 2025
- Viertelfinale: 30. Jänner bis 1. Februar 2026
- Halbfinale: 3. bis 5. März 2026
- Finale: 1. Mai 2026