Rote Bullen präsentieren Jürgen Klopp

15.01.2025

Während die Roten Bullen in Portugal beim Trainingslager schwitzen, wurde „Neuzugang“ Jürgen Klopp bei einem groß inszenierten Medientermin im Hangar-7 präsentiert.

Head of Global Soccer bei Red Bull – das ist die neue Berufsbezeichnung des Deutschen Kult-Trainers. Feuer auf dem Platz, Unterhaltung für die Fans und eine langfristige Vision für die Clubs unter seiner Führung – so lautet seine Mission.

„Ich möchte, dass die Leute uns spielen sehen, und sie sollen es spüren, ohne den Namen auf dem Trikot zu lesen – sie sollen wissen, dass wir Red Bull sind“, sagt Klopp und fügt hinzu: „Ich möchte den Fußball weiterentwickeln – den Fußball für unsere Vereine, für unsere Spieler, für unsere Talente, aber auch für den Fußball selbst. Jemand muss sich darum kümmern. Also ja, dem Fußball zu helfen und gleichzeitig mit Red Bull langfristig erfolgreich zu sein, ist für mich sehr reizvoll.“

"Kloppo" im Anflug auf Salzburg

13.01.2025

Der Countdown läuft: Am Dienstag gibt Jürgen Klopp im Rahmen einer internationalen Presserunde im Salzburger Hangar-7 erstmals Einblicke in seine neue Rolle als „Global Head of Soccer“ bei Red Bull.

Bei ServusTV On sind die Fußballfans ab 14:00 Uhr live dabei.

Jürgen Klopps ansteckende Energie, seine strategische Brillanz und sein unermüdlicher Tatendrang faszinieren Fußballfans auf der ganzen Welt. Mit Beginn des neues Jahres tritt er nun seine neue Rolle als Global Head of Soccer bei Red Bull an.

Der Testspielkracher zum Jahresauftakt

05.01.2025

Das Sportjahr 2025 beginnt gleich mit einem Fußball-Hit: Der FC Red Bull Salzburg empfängt am Dreikönigstag Deutschlands Rekord-Champion Bayern München zum Test empfängt. Spannend ob den "Roten Bullen" mit Neo-Trainer Thomas Letsch gegen Konrad Laimer und Co. ein guter Start ins neue Jahr glückt.

FC Red Bull Salzburg vs FC Bayern München – LIVE
Mo., 06.01., ab 17:50 Uhr | ServusTV überträgt live

Das neue Liga-Format der UEFA Champions League macht es notwendig die Winterpause so kurz wie möglich zu halten. Zwei Spieltage stehen in der Königsklasse im Jänner auf dem Programm, deshalb nahm Österreichs Vize-Meister Red Bull Salzburg mit dem neuen Trainer Thomas Letsch bereits am 3. Jänner wieder den Trainingsbetrieb auf. Und nur drei Tage später folgt bereits das erste Testspiel - gegen Deutschlands Rekordmeister FC Bayern München.

FC Red Bull Salzburg: Anpfiff für Neo-Coach Thomas Letsch

02.01.2025

Trainingsauftakt (c) Weirather FC Red Bull Salzburg
Trainingsauftakt für die Roten Bullen

Bereits am morgigen Freitag geht es für den FC Red Bull Salzburg im neuen Jahr wieder auf den Rasen. Dabei gibt´s den Anpfiff für und von einem Neuen: Geleitet wird das Training in Taxham von Thomas Letsch, seit Kurzem Cheftrainer der Roten Bullen. Er hat mit Kai Hesse auch einen neuen Co-Trainer an seiner Seite, der diese Funktion gemeinsam mit Onur Cinel ausfüllen wird.

Kurz und kompakt bis zur UCL

Dass die Vorbereitungsphase diesmal deutlich kürzer und kompakter ausfällt als in den Jahren zuvor, liegt an der UEFA Champions League, da die letzten beiden Spiele der erstmals gespielten Ligaphase – gegen die Madrider Brocken Real (auswärts) und Atletico (daheim) – bereits Mitte bzw. Ende Jänner auf dem Plan stehen. Nationaler Start ist dann Anfang Februar im Cup beim LASK.

 

Schlusspfiff für Pepijn Lijnders

16.12.2024

Pep Lijnders (c) FC Red Bull Salzburg
Pep Lijnders

Pepijn Lijnders und die Roten Bullen – eine Zweierbeziehung die einfach nicht in die Gänge gekommen war. Jetzt ist der sympathische aber in Salzburg glücklose Holländer Geschichte beim FC Red Bull Salzburg.

Salzburg hat die Zusammenarbeit mit Pepijn Lijnders beendet, er wurde heute vom Klub “freigestellt”. Auch Co-Trainer Vitor Matos wird nicht mehr für die Roten Bullen tätig sein. 

Am Ende dieses halben Jahres unter Pepijn Lijnders steht als Plus die erneute Qualifikation für die UEFA Champions League. Auf diesen erfolgreichen Saisonstart folgten dann jedoch viele unzufriedenstellende Leistungen, die letztlich u. a. dazu geführt haben, dass der FC Red Bull Salzburg in der Tabelle der ADMIRAL Bundesliga aktuell zehn Punkte hinter der Tabellenspitze liegt.