Der Klassiker: Rote Bullen gegen Hütteldorfer

07.12.2024

In der offiziell letzten Runde der ADMIRAL Bundesliga im Jahr 2024 – die Roten Bullen sind danach neben der UCL noch in einem BL-Nachtragsspiel im Einsatz – ist der SK Rapid zu Gast beim FC Red Bull Salzburg. Der Klassiker gegen den Tabellendritten und UEFA Conference League-Teilnehmer findet am Samstag, den 07. Dezember 2024 um 17:00 Uhr in der Red Bull Arena statt und wird von Schiedsrichter Stefan Ebner geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg ist seit 16 Heimspielen in der ADMIRAL Bundesliga gegen Rapid ungeschlagen (13 Siege, 3 Unentschieden) – als erstes Team seit Gründung der Bundesliga so lange.

Die Salzburger trafen in 22 Bundesliga-Heimmatches in Folge gegen die Wiener immer in deren Tor.

Die Roten Bullen gewannen das Nachtragsspiel gegen den TSV Hartberg mit 4:0 – mit so vielen Toren Differenz wie zuletzt im August 2024 (5:1 vs. Blau-Weiß Linz).

Dem FC Red Bull Salzburg gelangen im Kalenderjahr 2024 in Bundesliga-Heimspielen die mit Abstand meisten Tore (42) – vor Sturm Graz (36) und doppelt so viele wie Rapid (21).

Comeback der Roten Bullen auf der Erfolgswiese

04.12.2024

Adam Daghim (c) Schaad FC Red Bull Salzburg
Adam Daghim

Sinkflug gestoppt – Spieler, Funktionäre und Fans des FC Red Bull Salzburg können wieder Freudensprünge machen: Beim Heimspiel gegen Hartberg gelingt mit einem 4:0 (2:0) endlich wieder ein voller Erfolg. Erstes Spiel mit Neo-Sportchef Rouven Schröder und der Erfolg kehrt zurück. Eintagsfliege oder Beginn zu einem neuen Höhenflug der Roten Bullen, die Zukunft wird es zeigen.

 

 

 

Rote Bullen im Nachtrag erneut gegen TSV Hartberg

03.12.2024

Rouven Schröder (c) FC Red Bull Salzburg
Neuer Sport-Boss bei den Roten Bullen

Nächster „Härtetest“ für die Roten Bullen: Hartberg – früher ein „Pflichtsieggegner“ wird im bevorstehenden Nachtragsspiel der Bundesliga zur nächsten großen Herausforderung für die Salzburger. Am kommenden Mittwoch, den 04. Dezember 2024 holt der FC Red Bull Salzburg die 4. Runde der ADMIRAL Bundesliga nach und trifft dabei, wie schon am vergangenen Wochenende, auf den TSV Egger Glas Hartberg. Dieses Duell in der Red Bull Arena beginnt um 20:30 Uhr und wird von Schiedsrichter Daniel Pfister geleitet. 

Trainereffekt – das ist das ominöse Zauberwort in der Fußballbranche und oft die Zauberformel für Wege aus der Krise. Trainer gibt´s zwar keinen neuen bei den Bullen, aber dafür einen neuen Sportboss. Man darf gespannt sein, wie bald er seinen Turbo zünden kann. 

Mit dem neuen “Geschäftsführer Sport” - Rouven Schröder – wollen die Roten Bullen zurück zu alter Stärke.Der 49-jährige Deutsche kommt vom RB Leipzig, wo er seit April 2023 als Sportdirektor tätig war, in diese bei den Roten Bullen neu geschaffene Position. 

UEFA Champions League: Nächster Härtetest für die Roten Bullen

25.11.2024

Champions League (c) maic
Salzburgs nächster Auftritt in der Königsklasse

Nach dem überraschenden Sieg gegen Feyenoord Rotterdam will der FC Salzburg am 5. Spieltag der UEFA Champions League beim deutschen Meister Bayer Leverkusen punkten. Mit dem 3:1-Erfolg bei Feyenoord Rotterdam und den ersten Toren und Punkten hievte sich der FC Red Bull Salzburg auf Rang 30 der UEFA Champions League-Tabelle. Auch wenn es in der heimischen Bundesliga nicht gut läuft, Salzburg kann noch aus eigener Kraft den Sprung unter die Top-24 der Liga-Phase schaffen. Nur für diese Teams geht das Abenteuer Königsklasse in der K.o.-Phase weiter.

Schaffen die Roten Bullen gegen das Team von Star-Coach Xabi Alonso eine Überraschung? Ein Punktegewinn gegen Jungstar Florian Wirtz und Co. wäre für die Roten Bullen also Gold wert.

Die Leverkusener rangieren in diesem Ranking mit zwei Siegen, einem Remis und einer Niederlage derzeit auf Platz 13 und gehen nicht nur aufgrund dieser Tatsache als Favorit in das Duell.

Aufregung in der Bullen Arena: LASK schnappt dem FC Red Bull Salzburg Heimsieg weg

23.11.2024

Nur dunkle Wolken oder bald Feuer am Dach ? (c) maic
Nur dunkle Wolken oder bald Feuer am Dach ?

Sind es nur dunkle Wolken, die da in der Heimpartie gegen den LASK in der Red Bull Arena aufstiegen oder ist jetzt wirklich bald Feuer am Dach bei den Roten Bullen? 

In der Bundesliga läuft der FC Red Bull jedenfalls weiterhin den hohen, erfolgsverwöhnten Erwartungen der Vorjahre hinterher. Im Heispiel gegen den LASK setzte es trotz anfänglicher Führung am Ende eine bittere 1:2 last-minute-Niederlage. Negativer Höhepunkt: Konate besorgt den Roten Bullen ein Eigentor! Damit kann Salzburg bereits seit vier Liga-Spiele keinen Sieg verbuchen. In der Tabelle liegt Salzburg als Fünfter schon 14 Punkte hinter Leader Sturm Graz zurück, der zwei Partien mehr ausgetragen hat und das Parallelspiel gegen Klagenfurt mit 7:0 für sich entschieden.

Laut Sportdirektor Bernhard Seonbuchner muss Salzburg-Coach Pep Lijnders aber nicht um seinen Job zittern. Ungeachtet des Ergebnisses zeigten die Bullen tatsächlich über weite Strecken eine der besseren Bundesliga-Leistungen der letzten Zeit und hatten den LASK auch knapp 90 Minuten weitestgehend im Griff.