Red Bulls in Ljubljana auf der Jagd nach Tabellenführung

24.01.2023

Eisbullen in Action (c) GEPA pictures Beganovic
Mission Tabellenführung

Der EC Red Bull Salzburg trifft im Zuge des Roadtrips in der win2day ICE Hockey League heute, Dienstag, auf HK SŽ Olimpija (19:15 Uhr, Livestream), nachdem die Mannschaft am Sonntag in Bruneck gespielt hat und direkt nach Slowenien weitergereist ist. Nach dem Auswärtssieg gegen die HC Pustertal Wölfe wollen die Red Bulls auch in Ljubljana voll punkten und den zweiten Tabellenplatz, den sie am Sonntag erstmals seit dem 11. Dezember wieder eingenommen haben, verteidigen. 

Tabellenführer Bozen mit 87 Punkten bei 40 absolvierten Spielen, Red Bulls Zweiter mit 81 Punkten und 38 Spielen und Innsbruck Dritter mit 80 Punkten bei 40 absolvierten Spielen – das ist der aktuelle Zwischenstand in der ICE Hockey League 10 Runden vor Ende des Grunddurchgangs. Seit gestern sind die Red Bulls wieder erster Verfolger des Tabellenführers und hätten im Moment einen CHL-Startplatz für die nächste Saison. Der gehört aber verteidigt bzw. die Red Bulls wollen auch die Südtiroler noch einholen und könnten mit einem weiteren Sieg morgen in Ljubljana einen weiteren Schritt in diese Richtung machen.

 

Eisbullen am Weg zur Liga-Tabellenführung

18.01.2023

Nikolaus Heigl (EC RBS) und Corey Mackin (Innsbruck) (c) GEPA pictures Geieregger
Nikolaus Heigl (EC RBS) und Corey Mackin (Innsbruck)

Die Dienstagsrunde der win2day ICE Hockey League hatte es in sich. Der EC Red Bull Salzburg bezwang den vormaligen Tabellenführer HC TIWAG Innsbruck und verhalf damit dem HCB Südtirol Alperia, der sich souverän gegen Graz durchsetzte, an die Spitze.

Der EC iDM Wärmepumpen VSV feierte nach einem Rückstand von zwei Toren einen Overtime-Sieg gegen die Steinbach Black Wings Linz und behauptete damit den vierten Platz.

Der Hydro Fehérvár AV19 und Migross Supermercati Asiago machten das Rennen um die Playoffs bzw- Pre-Playoffs noch spannender: Während die Ungarn den EC-KAC bezwangen und damit in Reichweite zur Top-6 rückten, gewinnt Asiago im Race um die Top-10 gegen den HC Pustertal.

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – HC TIWAG Innsbruck “Die Haie“ 3:2 (2:0, 1:0, 0:2)

Tore: 1:0 | 04:30 | Tim Harnisch, 2:0 | 05:35 | Ty Loney, 3:0 | 27:41 | Lucas Thaler, 3:1 | 43:21 | Braeden Shaw, 3:2 | 49:32 | Corey Mackin
Zuschauer: 2.303

Die nächsten Spiele der Red Bulls
So, 22.01.23 | HC Pustertal Wölfe - EC Red Bull Salzburg | 18:00
Di, 24.01.22 | HK SZ Olimpija - EC Red Bull Salzburg | 19:15
Fr, 27.01.23 | EC Red Bull Salzburg - BEMER Pioneers Vorarlberg | 19:15

 

SALZBURG UND LINZ NÄHERN SICH DEM VIERTELFINALE

16.01.2023

Rok Ticar (KAC) und Ali Wukovits (EC RBS) (c) GEPA pictures Gintare Karpaviciute
Rok Ticar (KAC) und Ali Wukovits (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg und die Steinbach Black Wings Linz machten in ihren Sonntagsspielen der win2day ICE Hockey League weitere Schritte in Richtung direkte Playoff-Qualifikation.

Während die Red Bulls erst in der Verlängerung für die Entscheidung gegen Klagenfurt sorgten und damit ihre Top-3-Platzierung weiter absicherten, konnten die Oberösterreicher durch einen Kantersieg über die BEMER Pioneers Vorarlberg ihre weiteren Mitstreiter um einen Top-6-Platz auf Distanz halten.

 

Eisbullen im Viertes Saison-Duell mit dem letztjährigen Finalgegner

09.01.2023

Bully (c) GEPA pictures Gintare Karpaviciute
Ladies Night bei den Eisbullen

Morgen, Dienstag, stehen sie sich zum vierten Mal in dieser Saison gegenüber: der EC Red Bull Salzburg empfängt in der win2day ICE Hockey League Vizemeister Hydro Fehérvár AV19 in der Salzburger Eisarena (19:15 Uhr, Ladies Night - Damen haben freien Eintritt) und möchte das Eis auch im letzten Duell des Grunddurchgangs als Sieger verlassen. Erst vor drei Tagen gewannen die Salzburger als amtierender Champion in Székesfehérvár mit 3:1, trafen dabei aber auf einen absolut ebenbürtigen Gegner.

Und den muss man auch morgen wieder so erwarten. Die Red Bulls haben zwar die bisherigen drei Saisonvergleiche für sich entschieden, dennoch haben die Ungarn eine Mannschaft, die einem mit ihrer offensiven Spielweise in jedem Spiel alles abverlangt. Beim jüngsten 3:1-Erfolg in Székesfehérvár gelang den Red Bulls mit einer starken Defensivleistung gegen chancengleiche Ungarn der entscheidende Treffer zum 2:1 durch Peter Schneider in Unterzahl (!) erst in der 57. Minute, bevor Benjamin Nissner kurz vor der Schlusssirene noch ins leere Tor einnetzte.

 

Red Bulls feiern 4:0-Derbysieg gegen Linz

04.01.2023

Matthew Murphy (Black Wings) und Benjamin Nissner (EC RBS) (c) GEPA Karpaviciute
Matthew Murphy (Black Wings) und Benjamin Nissner (EC RBS)

Die Salzuburger Eisbullen feierten ihren vierten Sieg in Folge, ließen den Steinbach Black Wings Linz mit Neuzugang Matthew Murphy keine Chance. Nach einem torlosten Startdrittel sorgte der amtierende Meister im zweiten Abschnitt durch Tore von Benjamin Nissner (24.), Lucas Thaler (36.) und Nicolai Meyer (36.) für die Vorentscheidung. Goalie Atte Tolvanen war mit 18 Saves einmal mehr nicht zu bezwingen und verbuchte sein drittes Shutout innerhalb seiner letzten vier Starts. Die Oberösterreicher blieben zum dritten Mal in der laufenden Meisterschaft ohne Treffer.

Mehr als 3.000 Zuschauer in der Salzburger Eisarena sahen spielfreudige Red Bulls, die ab dem zweiten Drittel ihre Chancen nutzten und auch einen in der Höhe verdienten Heimsieg feierten. 

win2day ICE Hockey League | 03.01.2023

EC Red Bull Salzburg - Steinbach Black Wings Linz 4:0 (0:0, 3:0, 1:0)