win2day ICE Hockey League: Auftakt zum Viertelfinale

06.03.2023

EC Red Bull Salzburg (c) maic
Entscheidende Phase der Meisterschaft

Am Dienstag starten die Playoffs in der win2day ICE Hockey League. Die Paarungen für die „best-of-7“-Viertelfinalserien stehen seit Sonntagabend fest. Es durften sich die Top-3 Teams nach dem Grunddurchgang ihren Gegner für das Viertelfinale zum elften Mal in der Liga-Geschichte selbst aussuchen.

Neben der Finalneuauflage zwischen dem EC Red Bull Salzburg und Hydro Fehérvár AV19 treffen die beiden Kärntner Teams EC iDM Wärmepumpen VSV und EC-KAC aufeinander. Die weiteren Paarungen lauten HCB Südtirol Alperia gegen Steinbach Black Wings Linz und HC TIWAG Innsbruck – Die Haie gegen spusu Vienna Capitals. 

Die Steinbach Black Wings Linz komplettieren das Viertelfinale in der win2day ICE Hockey League. Die Oberösterreicher setzten sich am Sonntag im entscheidenden dritten Spiel der Pre-Playoffs zu Hause gegen die Moser Medical Graz99ers mit 3:0 durch. Damit qualifizierten sich die Linzer nach zwei Jahren Pause wieder für die Playoffs.

Liga Host-Broadcaster PULS24 zeigt an jedem Playoff-Spieltag eine Partie. Los geht’s am Dienstag ab 19.05 Uhr mit dem Derby zwischen Villach und Klagenfurt. Die weiteren Spiele werden auf www.live.ice.hockey als PPV-Stream angeboten. 

Red Bulls im letzten Heimspiel vor den Playoffs gegen Vienna Capitals

24.02.2023

Der EC Red Bull Salzburg trifft heute, Freitag, in der win2day ICE Hockey League auf die spusu Vienna Capitals (19:15 Uhr, ICE Livestream) und bestreitet damit das letzte Heimspiel vor den am 7. März beginnenden Playoffs. Für den amtierenden Meister geht es weiterhin darum, den aktuellen zweiten Tabellenplatz zu verteidigen und die Chance auf die Tabellenführung zu wahren.

Die ist allerdings nicht mehr ohne fremde Schützenhilfe möglich. Spitzenreiter HCB Südtirol Alperia hat zwei Runden vor Ende des Grunddurchgangs vier Punkte Vorsprung auf die zweitplatzierten Red Bulls und tritt in Ljubljana an, bevor es am Sonntag im letzten GD-Spiel in Bozen zum großen Showdown mit den Red Bulls kommt. Die wiederum haben vier Punkte Vorsprung auf die drittplatzierten Innsbrucker und könnten mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz – gleichbedeutend mit der CHL-Qualifikation 2023/24 – fixieren.  

Zwei Runden vor Beginn der Playoffs sind beide Teams bereits für die K.O.-Phase der ICE Hockey League qualifiziert. Die Red Bulls wollen dennoch unbedingt den Sieg und damit das CHL-Ticket für die nächste Saison lösen. Abgesehen von der Tatsache, sich in den verbleibenden zwei Runden den letzten Feinschliff für die am 7. März beginnenden Playoffs zu holen, geht es auch darum, sich neuerlich Respekt zu verschaffen, denn Salzburg und Wien könnten sich durchaus auch in den Playoffs wieder begegnen.    

 

Red Bulls zurück auf der Erfolgsspur

22.02.2023

HK SZ Olimpija Ljubljana vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA Jannach
HK SZ Olimpija Ljubljana vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Auswärtsspiel der win2day ICE Hockey League gegen HK SZ Olimpija mit 4:1 und zeigte beim Tabellenvorletzten ein dominantes Spiel. Beim ersten Sieg nach zuletzt drei punktelosen Spielen trafen Peter Schneider, Thomas Raffl, Dominique Heinrich und Mario Huber. Zwei Runden vor Ende des Grunddurchgangs halten die Red Bulls den 2. Tabellenplatz mit 4 Punkten Vorsprung auf die drittplatzierten Innsbrucker.

Blitzstart! Nach nur 30 Sekunden verwandelte Peter Schneider im Slot den Pass von Benjamin Nissner und brachte die Red Bulls (ohne Troy Bourke, Ty Loney, Nicolai Meyer und Lucas Thaler) früh in Führung. Die Salzburger machten weiter das Spiel und erarbeiteten sich Chance um Chance. Eine dieser Möglichkeiten nutzte Thomas Raffl (10.), der von Peter Schneider vor dem Tor freigespielt wurde und den slowenischen Torhüter Zan Us mit einem Heber unter die Querstange ausstiegen ließ. Mit einer sicheren Defensive inklusive Torhüter David Kickert, der bis dahin einen ruhigen Job hatte, dominierten die Red Bulls das Spiel bis zur Pause und führten verdient mit 2:0.

Salzburger Eisbullen unterliegen auswärts bei den Innbrucker Haien

06.02.2023

Jamal Watson (Innsbruck) und Tim Harnisch (EC RBS) (c) GEPA pictures Schoenherr
Jamal Watson (Innsbruck) und Tim Harnisch (EC RBS)

Der HC TIWAG Innsbruck macht unmittelbar vor der International Break (Länderspielpause) noch einmal gehörig Druck auf den Tabellenführer. Im Top-Duell am Sonntag mit dem EC Red Bull Salzburg gelang den Haien ein 3:1 Erfolg, die damit den Rückstand auf den amtierenden Meister auf vier Punkte verkürzten – der zweitplatzierte HCB Südtirol Alperia ist drei Punkte entfernt.

Für die Tiroler war dies der erste Saisonsieg gegen eines der beiden Top-Teams. Damit ist auch die sieben Spiele andauernde Siegesserie von Salzburg beendet. Den Gastgebern aus Innsbruck gelang in Person von Nico Feldner, der keine 100 Sekunden für den Führungstreffer benötigte, ein Traumstart. 

Red Bulls beim Wings for Life Spiel gegen Pustertal auf Punktejagd

03.02.2023

EC Red Bull Salzburg vs HC Pustertal (c) GEPA pictures Amir Beganovic
EC Red Bull Salzburg vs HC Pustertal

Salzburgs Eisbullen sind seit sechs Spielen ungeschlagen – heute soll die Serie prolongiert werden. Der EC Red Bull Salzburg spielt heute, Freitag, in der win2day ICE Hockey League zuhause gegen den HC Pustertal Wölfe (Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr).

Auffällig: Die nur für diesen Spieltag designten Wings for Life Jerseys, mit denen die Red Bulls auf die Stiftung für Rückenmarksforschung aufmerksam machen wollen. Und das ist ein zusätzlicher Ansporn. Ausgestattet mit den farbenfrohen und einmaligen Wings for Life Jerseys, wollen die Red Bulls nicht nur ihre Siegesserie verlängern, sondern vor den eigenen Fans auch für die gute Sache gewinnen, denn die haben die Chance, die Gamer des Profi-Teams sowie auch Fan-Jerseys und Hoodies im speziellen Wings for Life Design zu kaufen und damit zu spenden.

Gegen den HC Pustertal Wölfe ist der amtierende Meister der klare Favorit und will das auch auf dem Eis beweisen. Dennoch gilt wie bei jedem Gegner in dieser Liga, dass es die komplette Mannschaftsleistung braucht, um erneut anzuschreiben, wie auch die letzten Begegnungen mit den Italienern widerspiegeln.