Red Bulls feiern ungefährdeten 6:2-Heimsieg gegen Ljubljana

20.12.2024

Mario Huber vs. HK SZ Olimpija Ljubljana (c) Mackinger EC Red Bull Salzburg.j
Mario Huber vs. HK SZ Olimpija Ljubljana

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel gegen Olimpija Ljubljana mit 6:2 und war auch in der Höhe der verdiente Sieger. Die Hausherren gingen im ersten Drittel durch einen Doppelschlag binnen 31 Sekunden in Führung. Beim zweiten Treffer überraschte Benjamin Nissner Ljubljana-Goalie Horak aus der Distanz. Nach dem 3:0 nach 40 Minuten trafen auch die Gäste im Schlussdrittel zweimal, konnten den Sieg der Red Bulls in der fast vollen Salzburger Eisarena aber nie gefährden.

Der Salzburger Luca Auer erzielte dabei seinen ersten Liga-Doppelpack und meinte nach der Partie: „Wir sind gut in die Partie reingekommen und haben gleich einmal zwei Tore geschossen. Danach hatten wir einen kurzen Hänger von fünf Minuten, haben dann aber unser Spiel über 50 Minuten durchgezogen. Darauf können wir aufbauen.“ 

 

win2day ICE Hockey League:
Freitag, 20.12.2024:

EC Red Bull Salzburg – Olimpija Ljubljana 6:2 (2:0, 1:0, 3:2)

Referees: PIRAGIC, VOICAN, Bedynek, Nothegger.

Tore Salzburg: Auer (9., 53.), Nissner (9.), Huber (34.), Kosmachuk (44./PP), Raffl (57.)

Tore Ljubljana: Pance (42./PP), Sodja (44.) 

Zuschauer: 3.214

Eisbullen: Liga-Comeback mit Heimmatch gegen Ljubljana

19.12.2024

Paul Stapelfeldt (c) Mackinger - EC Red Bull Salzburg
Paul Stapelfeldt

Nach dem Aus im Playoff-Viertelfinale der Champions Hockey League geht es für den EC Red Bull Salzburg morgen, Freitag, in der win2day ICE Hockey League mit dem Heimspiel gegen Olimpija Ljubljana weiter (19:15 Uhr, Ladies Night, gratis Livestream).

Paul Stapelfeldt: „Das Ausscheiden in der CHL war zuerst einmal eine Enttäuschung. Aber das heißt für uns jetzt, das in Energie umzuwandeln und in der Liga zurückschlagen. Heute haben wir wieder gut trainiert, einen Schritt in diese Richtung gemacht und sind nun bereit für Ljubljana. Das ist eine laufstarke und kampfbereite Mannschaft, die uns nichts schenken wird. Aber im letzten Heimspiel vor Weihnachten wollen wir den Fans wieder etwas bieten und mit einem Heimsieg in die Pause gehen.“

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – Olimpija Ljubljana
Fr, 20.12.2024 | Eisarena Salzburg, 19:15 Uhr
Ladies Night & Weihnachts-Spieltag | Gratis Livestream

Entscheidung im CHL Viertelfinale: Salzburg gastiert in Karlstad

17.12.2024

Luca Auer und Jeremy Groleau (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
Luca Auer und Jeremy Groleau (Faerjestad Karlstad)

Der EC Red Bull Salzburg trifft in der Champions Hockey League heute, Dienstag, im Viertelfinal-Rückspiel auf Färjestad Karlstad (19:00 Uhr, ORF Sport+) und nimmt dabei einen Vorsprung von zwei Toren nach Schweden mit. Die Red Bulls hatten das Hinspiel vor zwei Wochen in Salzburg in einer hochklassigen Partie mit 3:1 gewonnen und damit die momentan vielleicht beste Mannschaft Europas bezwungen. Für das Rückspiel in Karlstad bereiten sich die Red Bulls auf das härteste Spiel der bisherigen Saison vor, in dem einfach alles passen muss, um gegen den aktuellen Tabellenzweiten der schwedischen SHL neuerlich zu bestehen und ins Halbfinale der Königsklasse einzuziehen (Wertung mit Aggregate Score, Gesamtzahl der Tore entscheidet). Es wäre nach 2019 das zweite Mal in der Salzburger Clubgeschichte.

Die Ausgangslage

Zehnfacher schwedischer Meister, Sieger der diesjährigen CHL Regular Season ohne Niederlage, aktueller Tabellenzweiter der schwedischen Top-Liga SHL und nun im Viertelfinal-Rückspiel auch noch mit Heimvorteil – bei Färjestad BK sind kaum offensichtliche Schwächen auszumachen. Und dennoch haben die Red Bulls das Hinspiel in Salzburg mit 3:1 gewonnen und dabei gegen die favorisierten Schweden Großteils das Spiel gemacht.

So wollen es die Red Bulls auch in Karlstad angehen und versuchen, die Schweden nicht ins Spiel kommen zu lassen. Dass ein 2-Tore-Vorsprung schnell weg sein kann, haben die Salzburger erst vor zwei Jahren erlebt, als sie im CHL Achtelfinale gegen Schwedens Rögle BK ebenfalls mit einem 3:1 in der Tasche nach Engelholm gereist sind und dort im Rückspiel mit 1:5 unterlagen. 

 

Red Bulls setzen sich in der Overtime gegen Graz durch

14.12.2024

EC Red Bull Salzburg vs Graz 99ers (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
EC Red Bull Salzburg vs Graz 99ers

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel der win2day ICE Hockey League gegen die Moser Medical Graz99ers mit 3:2 nach Verlängerung und entschied damit das erste, mit Spannung erwartete Duell gegen die Steirer knapp für sich. Nach einer 2:1-Führung aus dem starken ersten Drittel drehten die Gäste im zweiten Abschnitt auf und glichen die Partie aus. Nach einem wieder ausgeglichenen Schlagabtausch im Schlussdrittel ohne Tore traf schließlich Scott Kosmachuk in der Overtime und sicherte den Red Bulls den extra Punkt. Davor schrieben Philipp Krening und Peter Hochkofler für die Hausherren an. 

 

win2day ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers 3:2 (2:1, 0:1, 0:0) OT

Zuschauer: 2.851

 

CHL-VIERTELFINAL-HINSPIEL: EISBULLEN MIT SENSATIONSERFOLG GEGEN FÄRJESTAD

04.12.2024

Luca Auer und Jeremy Groleau (c) Karpaviciute EC Red Bull Salzburg
Luca Auer und Jeremy Groleau

Der EC Red Bull Salzburg setzte sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions Hockey League gegen Färjestad Karlstad mit 3:1 durch und verschaffte sich somit eine perfekte Ausgangsposition für das Rückspiel am Dienstag, 17. Dezember in Schweden. Salzburg hat nach dieser starken Leistung die Chance, zum zweiten Mal nach 2018/19 das Halbfinale der Champions Hockey League (CHL) zu erreichen

Die Tore der Red Bulls erzielten Ryan Murphy (17.), Nash Nienhuis (29./SH1) und Scott Kosmachuk (38./PP1).

Nash Nienhuis: „Das war ein wirklich gutes Eishockeyspiel über die vollen 60 Minuten. Für uns war das ein großartiger Sieg. Jeder hat seinen Job gemacht und gekämpft. Wir wussten, dass es hart werden würde, aber heute haben wir einfach unglaublich gespielt.“

 

Champions Hockey League:

Dienstag, 03.12.2024:

EC Red Bull Salzburg – Färjestad Karlstad 3:1 (1:1, 2:0, 0:0)

Goals RBS: Murphy R. (17.), Nienhuis N. (29./SH1), Kosmachuk S. (38./PP1)