RSS:

Champions Hockey League: Salzburg scheidet trotz Sieg aus

25.11.2021

Dylan Yeo (Rouen) und Florian Baltram (EC RBS) (c) GEPA pictures Geieregger
K.O. in der Königsklasse

Französische Woche für die „Werkteams“ am Eis und am grünen Rasen des Salzburger Energy Drink Giganten. Doch es war keine gute Woche auf der internationalen Bühne: Fußballer verloren, Eisbullen zwar gewonnen aber trotzdem ausgeschieden. Und das ganz knapp! Der EC Red Bull Salzburg gewann am Mittwoch das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions Hockey League gegen die Rouen Dragons mit 3:1. Nach der 0:3-Auswärtsniederlage in Frankreich verpasste der Tabellendritte aus der bet-at-home ICE Hockey League jedoch den Aufstieg ins CHL-Viertelfinale

Im Anschluss an die Absage des Achtelfinal-Rückspiels zwischen dem finnischen Vertreter Lukko Rauma und dem HCB Südtirol Alperia hat der COVID-19-Ausschuss der CHL entschieden, dass nur das Hinspiel-Ergebnis gewertet wird. Da Lukko Rauma das Spiel mit 3:1 gewann, zieht das finnische Team ins Viertelfinale ein.

Der EC Red Bull Salzburg begann druckvoll und kam schnell zu guten Chancen. Obwohl den Gastgebern das erhoffte schnelle Tor nicht gelang, hielten sie die Intensität hoch. In der 16. Minute gingen die Red Bulls dann doch in Führung: Im ersten Powerplay des Spiels verwertete Kapitän Thomas Raffl aus kurzer Distanz. Salzburg erarbeitete sich auch im Mittelabschnitt Chancen, die Franzosen waren jedoch im Konter stets gefährlich. Als der Druck des Teams aus der bet-at-home ICE Hockey League dann von Minute zu Minute mehr wurde, fälschte erneut Raffl (36.) einen Kanzig-Schuss zum 2:0 ab.

UEFA Champions League: Salzburger Zitterpartie um den Aufstieg

24.11.2021

Nicolas Capaldo (c) Jasmin Walter FC RBS via Getty Images
Bullen verlieren gegen Lille

So souverän war Salzburg in die Champions League gestartet. Jetzt gestaltet sich die Frage um den Aufstieg für die Bullen zur Zitterpartie. Der Serienmeister der Österreichen Bundesliga verpasst beim französischen Meister OSC Lille ganz knapp den vorzeitigen Aufstieg. Jetzt kommt es zum alles entscheidenden letzten Heimspiel gegen den FC Sevilla.

Der ganz große Nachteil für die Bullen: Wegen der Lock-Down Regelung wird es ein Geisterspiel – der Heimvorteil mit Fanunterstützung fällt somit flach.

UEFA Champions League
Gruppe G – Runde 5

OSC Lille – FC Salzburg 1:0 (1:0)

Stade Pierre Mauroy
Zuschauer: 35.573
SR Taylor (ENG)
Tor: David (31.) 

Wings for Life World Run 2022: Startschuss für die Anmeldung

23.11.2021

Wings-for-Life-World-Run (c) Kelemen
Wings-for-Life-World-Run

Laufen für die, die es selbst nicht können: Am 8. Mai 2022 gehen landesweit tausende Teilnehmer beim Wings for Life World Run für den guten Zweck an den Start – nach zweijähriger Pause auch wieder beim Flagship Run durch die Wiener Innenstadt. Die Anmeldung für das Charity Laufevent ist ab sofort möglich. 

Die neunte Auflage des globalen Spendenlaufs wird 2022 neben dem App-Lauf wieder inklusive Flagship Run in Wien stattfinden. 

Begrenzte Startplätze beim Flagship Run Wien

Wer Lust hat, beim Wings for Life World Run Flagship Run 2022 in Wien an den Start zu gehen, sollte sich schnell seine Startnummer sichern, da der Event wegen begrenzter Kapazität in der Vergangenheit meist frühzeitig ausverkauft war. Alternativ kann man am 8. Mai 2022 auch von überall virtuell mit der App beim Wings for Life World Run dabei sein und Gutes tun. Dank des integrierten Hörerlebnisses und der Team-Funktion sorgt die App auch beim individuellen Lauf für Motivation und Eventfeeling pur.

Spendenlauf 2021 mit Rekord-Teilnehmerzahl

Seit 2014 läuft die Wings for Life World Run Community jedes Jahr im Mai gemeinsam für die, die es selbst nicht können. Die Bewegung wird Jahr für Jahr größer und trifft sich nach zwei Jahren Pause bei der neunten Ausgabe auch wieder live bei weltweit insgesamt acht Flagship Runs. Neben dem Lauf in Österreich wird es in Deutschland, Japan, Kroatien, Polen, Schweiz, Slowenien und der Türkei Flagship Runs geben. „Es ist großartig, dass wir nächstes Jahr wieder Flagship Runs haben“, sagt Colin Jackson, Sportdirektor des Wings for Life World Runs und ehemaliger Weltmeister und Olympionike im 110-Meter-Hürdenlauf. „Die Flagship Runs sind ein sichtbares Symbol unserer Community und es macht einfach riesigen Spaß, dabei zu sein.“ 184.236 registrierte Teilnehmer aus 195 Nationen – mehr als 59.000 davon in Österreich – waren beim Wings for Life World Run 2021 mit der App am Start. So viele wie bei keiner anderen Laufveranstaltung bisher, was den Event bis dato zum größten Lauf der Geschichte macht.

UEFA Champions League UCL: FC Red Bull Salzburg beim französischen Meister

22.11.2021

Vorentscheidung möglich (c) Laux
Vorentscheidung um Aufstieg möglich

Die nächste Champions League-Dienstreise führt den FC Red Bull Salzburg nach Frankreich, wo am Dienstag, den 23. November 2021 das Duell mit dem Meister LOSC Lille ansteht. Das Spiel beginnt um 21:00 Uhr(live auf Sky) im Stade Pierre Mauroyund wird von Anthony Taylor(ENG) geleitet.

Die Ausgangslagefür die Roten Bullen vor den letzten beiden Gruppenspielen ist nach wie vor gut. So führen die Salzburger die Gruppe G an (7 Punkte), gefolgt von Lille und Wolfsburg (je 5) bzw. Sevilla (3). Der Punkteabstand zwischen den Teams ist derart gering, dass für die Roten Bullen vom Gruppensieg bis hin zum vierten Endrang noch alles möglich ist – für den sicheren Aufstieg ins Achtelfinale müssen also Punkte her.

Matthias Jaissle meint zum anstehenden Duell beim französischen Meister: „Wir wissen, dass wieder eine sehr schwere Aufgabe auf uns wartet. Lille hat in den bisherigen Spielen gezeigt, warum sie letztes Jahr Meister vor einem Team wie PSG geworden sind. Das ist eine Mannschaft mit ganz viel Qualität. Aber ich bin überzeugt: Wenn wir weiter mutig auftreten und unsere Art und Weise von Fußball auf dem Platz bringen, haben wir gute Chancen, Lille noch mal ärgern zu können.“

 

Red Bulls ringen Graz99ers mit 2:0 nieder

22.11.2021

EC Red Bull Salzburg versus Graz 99ers (c) GEPA pictures Binder
EC Red Bull Salzburg versus Graz 99ers

Der EC Red Bull Salzburg gewann das Heimspiel der bet-at-home ICE Hockey League vor knapp 1.800 Zuschauern gegen die Moser Medical Graz99ers mit 2:0 und setzte sich dabei in einer kampfbetonten Partie als das bessere Team durch. Lucas Thaler erzielte in der 22. Minute das 1:0, aber erst Benjamin Nissner machte mit dem Empty-Net-Tor in der Schlussminute den Deckel drauf, während Atte Tolvanen mit starker Performance zum vierten Mal ohne Gegentreffer blieb. 

bet-at-home ICE Hockey League

EC Red Bull Salzburg – Moser Medical Graz99ers 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)

 

Die nächsten Spiele der Red Bulls

Champions Hockey League | Achtelfinale

Mi, 24.11.21 | EC Red Bull Salzburg - Rouen Dragons | 20:20 | ORF Sport+

 

bet-at-home ICE Hockey League

Fr, 26.11.21 | Hydro Fehérvár AV19 - EC Red Bull Salzburg | 19:15
So, 28.11.21 | EC Red Bull Salzburg - HK SZ Olimpija | 16:30

Der FC Red Bull Salzburg im Heimspiel gegen die Admira

19.11.2021

Matthias Jaissle (c) Jasmin Walter FC RBS via Getty Images
Matthias Jaissle

In der 15. Runde der ADMIRAL Bundesliga hat der FC Red Bull Salzburg im Heimspiel den FC Flyeralarm Admira zu Gast. Das Spiel gegen die Niederösterreicher findet am Samstag, den 20. November 2021 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena statt und wird von Schiedsrichter Josef Spurny geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg verlor nur eines der vergangenen 13 Bundesliga-Spiele gegen den FC Flyeralarm Admira (acht Siege, vier Remis) – in der 10. Runde der Vorsaison mit 0:1.

Köhn, Wöber, Ulmer & Co. kassierten in den ersten 14 Spielen dieser Bundesliga-Saison nur neun Gegentore – zum Vergleichszeitpunkt zuletzt 2006/07 so wenige (7). Salzburg blieb dabei sechs Mal ohne Gegentor – häufiger zuletzt 2010/11 (7 Mal).

Die Roten Bullen sind 2021 in Bundesliga-Heimspielen ungeschlagen (15 Siege, ein Remis) und gewannen zum sechsten Mal die ersten sechs Heimspiele einer Saison.

CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE: Salzburg unter Zugzwang

18.11.2021

Rouen Dragons vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA pictures Mandl
Rouen Dragons vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg unterlag im Playoff Achtelfinal-Hinspiel der Champions Hockey League auswärts gegen die Rouen Dragons mit 0:3. Die Red Bulls begannen gut, fanden aber kaum den Weg gefährlich zum Tor und gerieten gegen stärker werdende Franzosen immer mehr unter Druck, was schließlich zu drei Gegentoren führte. Das entscheidende Rückspiel folgt in einer Woche (24. November) in Salzburg.

Ohne die Rekonvaleszenten JP Lamoureux, Peter Hochkofler, Paul Stapelfeldt, Danjo Leonhardt, Mario Huber, den noch einmal gesperrten Keegan Kanzig sowie Nicolas Wieser und Aljaž Predan (beide erkrankt, als zweiter Goalie saß der 19-jährige Florian Bugl auf der Bank) ging es für die Red Bulls in Rouen in die Partie.

Der EC Red Bull Salzburg startete enorm druckvoll in die Begegnung, agierte vor allem in den ersten zehn Minuten zumeist im offensiven Drittel. Dann wurde auch das Spiel von Rouen Dragons intensiver. Tore fielen im Startdrittel keine, beide Teams waren defensiv zu stabil 

Red Bulls fiebern CHL-Achtelfinale in Rouen entgegen

16.11.2021

Der EC Red Bull Salzburg ist bereit für das das Playoff Achtelfinal-Hinspiel der Champions Hockey League gegen die Rouen Dragons (Mittwoch, 19:30 Uhr, ORF Sport+). Die Red Bulls haben in der letzten Woche in der Länderspielpause die Energiespeicher wieder aufgefüllt und sind nun voll auf das Hinspiel in Frankreich fokussiert, um sich eine möglichst gute Ausgangslage für das Rückspiel eine Woche später in Salzburg zu erarbeiten.

Den Schwung aus den letzten Spielen der ICE Hockey League mitnehmen und in Rouen die beste Leistung aufs Eis bringen, das ist die Devise bei den Red Bulls vor dem CHL Playoff-Auftakt in Rouen am kommenden Mittwoch. Am letzten Wochenende vor der Länderspielpause holten die Red Bulls mit einem 5:2-Erfolg in Znojmo und einem 3:2-Overtime-Sieg in Klagenfurt fünf Auswärtspunkte und hatten dabei immer noch viele rekonvaleszente Spieler zu ersetzen.

Jetzt sind mit Dominique Heinrich, Ali Wukovits, Kilian Zündel, Lucas Thaler und Tim Harnisch, der wie Paul Huber in der letzten Woche beim Turnier in Slowenien mit dem österreichischen Nationalteam ein Tor erzielte, wieder neue Kräfte an Bord, was der Mannschaft einen zusätzlichen Impuls geben sollte. Findet auch Peter Schneider: „Alle sind mitviel Energie aus der Pause zurückgekommen, sind hungrig auf Eishockey und wir freuen uns auf das Spiel in Rouen. Wir sind natürlich auch froh, dass weitere wichtige Spieler im Team zurück sind und ich hoffe, dass uns das einen zusätzlichen Push gibt.“ 

 

Die nächsten Spiele der Red Bulls

Champions Hockey League

Mi, 17.11.21 | Rouen Dragons - EC RedBull Salzburg | 19:30 | ORF Sport+

 

bet-at-home ICE Hockey League

Fr, 19.11.21 | HK SZ Olimpija - EC Red Bull Salzburg | 19:45

So, 21.11.21 | EC Red Bull Salzburg - Moser Medical Graz99ers | 16:30

“Sprintwettbewerb” bei PCR-TESTKITS im SalzburgerLand

15.11.2021

Corona Test (c) pixabay
System verbesserungsfähig

Komplizierter könnte man die Abholung der vom Land Salzburg zur Verfügung gestellten PCR-TESTKITS wohl nicht mehr gestalten. Nach der Pannenserie rund um die vom Land Salzburg finanzierten PCR-TESTKITS kam man ja bekanntlich darauf, dass das System wegen Hortungen Einzelner nicht wirklich funktioniert.

Seit Montag, 15.11.21, gibt es jetzt eine Ausgabereglementierung in Form einer Online-Registrierung für die PCR-Gurgeltests in den SPAR-Märkten geben.

“Damit soll sichergestellt werden, dass jeder, der einen Test benötigt, auch einen bekommt. Vorrangige Zielgruppe des Angebots sind nicht immunisierte Menschen, die diese Tests aus rechtlichen Gründen als Nachweis benötigen. Mit dieser einfachen Maßnahme wird dem Horten von Testkits, das leider vielfach praktiziert wurde, entgegengewirkt.” heißt es in einer Aussendung der Verantwortlichen. 

Vorratspackung mit 10 Tests pro Person

Die Testkits beinhalten nun zehn einzelne Tests für eine Person. Damit hat man einen Vorrat und ist für 14 Tage ausreichend mit Tests versorgt, da die Gültigkeit eines Tests 72 Stunden beträgt. So läuft die Abholung der Testkits ab:

SKI WM SAALBACH: JUBILÄUMSAUSSTELLUNG 30 JAHRE

12.11.2021

Ski WM 1991 (c) saalbach hinterglemm.com
Die "Sonnen-Ski-WM 91"

Saalbach Hinterglemm feiert "30 Jahre Ski WM 1991" mit einer Jubiläumsausstellung im Heimathaus und Schimuseum.

Zu sehen sind eine Filmzusammenfassung des ORF, ein Überblick der Rennen und der Medaillengewinner - ein Streifzug durch die 90er-Jahre, sowie eine Beschreibung der Protagonisten Marc Girardelli, Stephan Eberharter, Petra Kronberger, Helmut Höflehner, Rudi Nierlich und Ulli Maier. 

Auch die Originalstadionpläne des Amerikaners René Lagler und die Werke des Künstlers Arik Brauer sind ausgestellt.

Bei der Ski WM 1991 gab es in Zusammenarbeit mit den Salzburger Nachrichten und den Pinzgauer Nachrichten täglich eine Sonderausgabe, die jeweils von der Bäckerei Unterberger an alle Haushalte in Saalbach Hinterglemm ausgeliefert wurde. 

EIN WIKINGER ZEIGT EMOTIONEN

11.11.2021

Aksel Lund Svindal (c) Berger Red Bull Content Pool
Aksel Lund Svindal

Fast 20 Jahre lang prägte der „Wikinger“ den alpinen Skizirkus. Als Sportler stand er für Mut, Kampfgeist und Erfolg. Als Mensch zeichneten ihn lockere Sprüche und sein sympathisches Auftreten aus. Wer die Person Aksel Lund Svindal jedoch wirklich ist, das wussten bisher wenige.

Bei der Premiere im  Hangar-7 gab es für die zahlreichen Ehrengäste – darunter ehemalige „Alpine“ wie Felix Neureuther, Benni und Marlies Raich, Michaela Kirchgasser und Tina Weirather, außerdem Speedspezialist Thomas Dreßen, Ex-DFB-Kicker Sami Khedira, Ex- Skispringer Thomas Morgenstern sowie die beiden Bike-Asse Valentina Höll und Fabio Wibmer – tiefe Einblicke hinter die „Fassade“ der Ski-Legende. 

Der frühe Verlust seiner Mutter, Verletzungen, Comebacks, das drohende Karriereende, Ängste, Enttäuschungen, Konkurrenzkampf und ein unbändiger Wille: Das alles gibt es in äußerst emotionalen und inspirierenden 110 Minuten von „Aksel“ zu sehen. Gänsehaut garantiert! Zu sehen ab 12. November im Kino.

 

SalzburgerLand Winter-Ouvertüre: Marcel Hirscher, Rolando Villazón und Wolfgang Amadeus Mozart

11.11.2021

Marcel Hirscher (c) SalzburgerLandTourismus
Marcel Hirscher

Was verbindert Marcel Hirscher, Rolando Villazón und Wolfgang Amadeus Mozart? Das Trio rührt aktuell wieder kräftig die Werbetrommel für das SalzburgerLand, wobei das freilich wohl nur Letzter ehrenamtlich machen dürfte.

SalzburgerLand Tourismus lud am Mittwoch zur exklusiven „Winter-Ouvertüre“ in der Kärntner Straße. Marcel Hirscher und Rolando Villazón verkörperten dabei als Stargäste die weltmeisterliche „Super-Kombination“ aus alpinem Skisport und einem Kulturangebot von internationalem Format, die das SalzburgerLand als Winter-Destination einzigartig macht.

„Untertags das Skivergnügen auf der Piste, am Abend ins hochklassige Konzert – nirgendwo liegt das sprichwörtlich so nahe wie im SalzburgerLand“, sagte Gastgeber Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG), am Mittwoch anlässlich der „SalzburgerLand Winter-Ouvertüre“ in Wien.

Der Schauplatz war nicht zufällig gewählt: „Mit rund zwei Millionen Nächtigungen im Winter machen die Gäste aus Ostösterreich mehr als die Hälfte am gesamten Inlands-Anteil aus. Auch für uns ist es also naheliegend, die Wintersaison gemeinsam mit unseren treuen SalzburgerLand-Freunden aus Wien zu eröffnen.“ 

SalzburgerLand bringt den Winter nach Wien

Hochrangige Gäste, langjährige Partner und Medienvertreter waren der Einladung in die Schanigärten des Hotel Sacher gefolgt. Dort erlebten sie einen Hauch des Salzburger Winters mitten in Wien: mit der neuen „Flying Mozart“-Eventgondel aus dem Snow Space Salzburg (die in Wien ihre exklusive Premiere noch vor dem ersten Einsatz im Skigebiet feierte), mit Eisskulpturen, einem musikalischen Vorgeschmack auf die Mozartwoche, Köstlichkeiten der Alpinen Küche, frischem Kaiserschmarrn aus der Pfanne und einem Gewinnspiel, bei dem Passanten in der Kärntner Straße u.a. ein Wochenende im Hotel Sacher in der Stadt Salzburg und VIP-Skipässe im Snow Space Salzburg gewinnen konnten.

 

Eurowings-Airbus wurde zum „Impfflieger“

10.11.2021

ImpfAirSalzburg (c) Land Salzburg Neumayr.
ImpfAirSalzburg

Die Aktionen, um Leute zum Impfen zu motivieren, werden im schräger. Jetzt gab´s am Salzburger Flughafen sogar im Flugzeug ein Impf-Event. Doch wie heisst es so schön: Der Zweck heiligt die Mittel.

Ein Airbus von Eurowings wurde für diesen Termin ohne Voranmeldung zur Impfordination umgestaltet. Das Interesse war groß. 

Verabreicht wurden am Salzburg Airport Erst-, Zweit- und Drittdosen, die Reaktionen waren einhellig. „Also ich habe mir heute meine dritte Dosis verabreichen lassen. Das hätte ich natürlich ohnehin gemacht, aber im Flugzeug, das ist schon etwas Besonderes“, meinte Bernhard Dallner aus der Stadt Salzburg. 

Brigitte Krenslehner wiederum war vom Team begeistert: „Alle so freundlich und das Cockpit habe ich auch anschauen dürfen.“ Und Arina Maltseva war von der Idee begeistert, weil man sich in den Flugzeugreihen ja gleich hinsetzen kann und dann entspannt nach Hause gehen.

„MISSION HANDGAS“ AM SPIELBERG GESTARTET

09.11.2021

Red Bull Ring Porsche Handgas Driving Center (c) Platzer Red Bull Content Pool
Red Bull Ring Porsche Handgas Driving Center

Gemeinsam mit dem Lungauer Motorsport-Experten Reini Sampl gaben prominente Sportler und „Wings for Life“-Botschafter jetzt das Startsignal für die „Mission Handgas“ am Red Bull Ring.

Beim Auftakt-Event nahmen unter anderen Lukas Müller, Philipp Kuttin und auch Pepo Puch sowie als „Fußgänger“ Thomas Morgenstern in den Cockpits Platz. Künftig können Rollstuhlfahrer das ganze Jahr über auf Österreichs Grand-Prix-Rennstrecke und im Driving Center mit zwei verschiedenen Porsche-Modellen, die vollständig auf Handbedienung umgerüstet sind, Mobilität mit mehr Power genießen und an ihrer Fahrtechnik feilen. Alle Informationen zu den Fahrerlebnissen am Spielberg finden PS-Fans unter www.redbullring.com.

Handgas-Porsche das ganze Jahr am Red Bull Ring im Einsatz

Der Red Bull Ring baut sein Angebot an Fahrerlebnissen weiter aus und richtet sich dabei in erster Linie an Menschen mit Querschnittslähmung. Ab Winter 2021 haben Rollstuhlfahrer am Spielberg ganzjährig die Wahl zwischen einem Porsche 718 Cayman S und einem Porsche 718 Cayman GT4. Beide Traumautos aus der Zuffenhausener Sportwagenschmiede wurden von Spezialisten der Firma Veigel an die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern angepasst und komplett auf Handbedienung umgerüstet.

Beim offiziellen Start der neuen Fahrerlebnisse unter dem Titel „Go with your Pro – Wheels powered by Veigel“ standen den Gästen der Motorsport-Experte Reini Sampl sowie die Red Bull Ring Instruktoren Patrick Friesacher und Bernhard Auinger zur Seite.

FC Red Bull Salzburg schickt vier A-Team-Debütanten ins Match

08.11.2021

In den kommenden Tagen sind gleich 15 Akteure (!) des FC Red Bull Salzburg mit diversen Nationalmannschaften unterwegs:

Junior Adamu, Nicolas Seiwald und Andreas wurden in den Kader der österreichischen A-Nationalmannschaft für die WM-Quali-Spiele gegen Israel (12. November) und Moldawien (15. November) nominiert. Brenden Aaronson spieltmit der US-Nationalmannschaft WM-Quali-Spiele gegen Mexiko(12. November) und Jamaika (16. November).

Karim Adeyemi trifft mit Deutschlands A-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation auf Liechtenstein (11. November) und Armenien (14. November).

Mohamed Camara ist mit Mali in der WM-Qualifikation gegen Ruanda (11. November) und Uganda (14. November) im Einsatz. 

Rasmus Kristensen steht im dänischen Teamaufgebot für die WM-Qualifikationsmatches gegen Färöer (12. November)und Schottland (15.November).

Philipp Köhn, Bryan Okoh und Noah Okafor sind mit dem Schweizer A-Team gegen Italien (12. November) undBulgarien (15. November) inder WM-Quali aktiv.