Doppelpass: Red Bull Salzburg und SalzburgerLand Tourismus

25.07.2023

Doppelpass (c) SLT FC Red Bull Salzburg
Leo Bauernberger und Stefan Reiter

Der erfolgreichste Fußballklub Österreichs und das Tourismusmarketing im SalzburgerLand spielen künftig einen Doppelpass. Ziel ist, die Heimat der „Roten Bullen“ bei internationalen Auftritten als Urlaubsland zu bewerben und sportaffine Gäste in ganz Europa zu begeistern.

Seit kurzem verbindet den FC Red Bull Salzburg und die SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) offiziell eine „strategische Partnerschaft“. Schon in den Jahren zuvor gab es immer wieder gemeinsame Aktivitäten wie das jährliche Bauernherbst-Spiel in der Red Bull Arena oder auch eine punktuelle Zusammenarbeit bei internationalen Auftritten – etwa eine Videobotschaft des damaligen Jungstars Erling Haaland beim Europacup-Spiel in Manchester, mit verbundenem Urlaubs-Gewinnspiel für englische Fans.

Sky präsentiert: Sturm Graz - Behind the Scenes

24.07.2023

Erling Haaland (c) SalzburgLiVE.com
Wie einst Haaland & Co.

Im Herbst 2019 sorgte der FC Red Bull mit der Doku “Des is Soizuburg” für Furore. Drei Monate waren die Kameras permanenter Begleiter im Vereinsalltag von FC Red Bull – damals unter anderem noch mi Erling Haaland. Sturm Graz macht es den Salzburgern jetzt nach. Sky Filmemacher Christoph Jochum begleitet für die Dokumentation den steirischen Spitzenklub die gesamte Saison 2023/24.

Der SK Puntigamer Sturm Graz lässt Sky Sport Austria hinter die Kulissen blicken. In der Jubiläumssaison der Österreichischen Fußball Bundesliga wird Sky ein Jahr lang den steirischen Spitzenklub hautnah begleiten, um Einblicke in das Innere der Mannschaft und ihres Umfelds einzufangen. Die Dokumentation des renommierten Sky Filmemachers Christoph Jochum verspricht erstklassige Sport-Unterhaltung.

Anpfiff für zum UNIQA ÖFB Cup

21.07.2023

Matthias Jaissle (c) FC RBS
Matthias Jaissle

Am kommenden Sonntag, den 23. Juli 2023 startet der FC Red Bull Salzburg in die neue Saison. In der 1. Runde des UNIQA ÖFB Cups treffen die Roten Bullen ab 11:00 Uhr (live auf ORF SPORT +) am Sportplatz SC Union Ardagger auf die SG Ardagger/Viehdorf. Das Spiel wird von Schiedsrichter Emil Ristoskov geleitet.

Als Favorit nach Niederösterreich

Die Niederösterreicher haben eine erfolgreiche Saison hinter sich und sind als Meister in die Regionalliga Ost aufgestiegen. Auch deshalb ist das Interesse an diesem Spiel gegen die Roten Bullen sehr groß. Für diese Partie wurden Zusatztribünen aufgebaut, womit insgesamt rund 2.500 Zuschauer am Ardagger Sportplatz erwartet werden.

 

FC Red Bull Salzburg: "Marke Eigenbau" auch beim neuen Sportdirektor

19.07.2023

Bernhard Seonbuchner und Stefan Reiter (c) FC Red Bull Salzburg
Bernhard Seonbuchner und Stefan Reiter

Am Tag der Abschiedspressekonferenz von Christoph Freund – er wechselt ja wie berichtet zum FC Bayern – verrraten die Roten Bullen bereits seinen Nachfolger. Dass das so schnell geht, überascht selbst Insider. Und auch beim neuen sportlichen Leiter setzten die Roten Bullen auf “Marke Eigenbau”. So wie man das in der Vergangenheit auch schon erfolgreich bei Spielern und Trainern gemacht hat. Das beste Beispiel dafür ist Erfolgscoach Matthias Jaissle der vom FC Liefering geholt wurde.

Bernhard Seonbuchner heißt er - der nächste Sportdirektor beim FC Red Bull Salzburg wird heißen. Der 40-jährige Deutsche wechselt mit 01. September 2023 von seiner Position des Sportlichen Leiters der Red Bull Fußball Akademie zu den Roten Bullen und unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026. 

 

Christoph Freund verlässt den FC Red Bull Salzburg

18.07.2023

Christoph Freund (c) Jasmin Walter FC Red Bull Salzburg via Getty Images
Christoph Freund

Deutsche Medien hatten es schon vorab herausposaunt – jetzt haben es die Roten Bullen auch offiziell verkündet: Der FC Red Bull braucht einen neuen Sportdirektor. Der Architekt des Salzburger Fußballwunders der letzten Jahre – Christoph Freund – wechselt zum FC Bayern.

Damit endet nach 17 Jahren die Ära von Christoph Freund bei den Roten Bullen. Der 46-jährige Leoganger wechselt nach Ende der laufenden Transferzeit zum FC Bayern München.

Der Wunsch von Christoph Freund, diese neue Aufgabe zu übernehmen, sowie die positiven Gespräche zwischen FC Red Bull Salzburg-Geschäftsführer Stephan Reiter und den Verantwortlichen des FC Bayern haben dazu geführt, dass der – ursprünglich bis 2026 laufende – Vertrag mit dem Sportdirektor vorzeitig zum 31. August 2023 aufgelöst wird.