Heimspielauftakt der Roten Bullen gegen die WSG Tirol

05.08.2023

Nach den erfolgreichen Auswärtsbegegnungen im Cup bei Ardagger/Viehdorf bzw. in der Meisterschaft in Altach eröffnen die Roten Bullen am Wochenende die Heimsaison. Dabei trifft der FC Red Bull Salzburg – erstmals unter der Führung von Gerhard Struber – am Sonntag, den 06. August 2023 ab 17:00 Uhr in der Red Bull Arena auf die WSG Tirol. Dieses Westderby wird von Schiedsrichter Josef Spurny geleitet.

Nicht einsatzbereit für dieses Match sind Nicolas Capaldo (Knöchel), Mamady Diambou (Arm), Daouda Guindo (Knie), Sekou Koita (Oberschenkel), Justin Omoregie (Rücken), Luka Sucic (Knie) und Andreas Ulmer (Knöchel).

Petar Ratkov hat gegen Altach einen Schlag auf den Oberschenkel erlitten und fällt deshalb am Sonntag aus.

 

FC Red Bull Salzburg: Der neue Cheftrainer heißt Gerhard Struber

31.07.2023

Gerhard Struber (c) FC Red Bull Salzburg
Gerhard Struber

Der neue Cheftrainer des FC Red Bull Salzburg heißt Gerhard Struber. Der 46-jährige Kuchler unterschreibt bei den Roten Bullen einen Zweijahresvertrag und beginnt ab sofort mit seiner Arbeit.

Salzburger mit internationaler Erfahrung

Der zweifache Familienvater, der übrigens gemeinsam mit dem designierten Sportdirektor Bernhard Seonbuchner die UEFA Trainer Pro Lizenz absolviert hat, verfügt schon über reichlich Erfahrung als Cheftrainer. So war Gerhard Struber in seiner Karriere Cheftrainer in Österreich (RZ Pellets WAC/Bundesliga), England (FC Barnsley/2. Liga) und den USA (New York Red Bulls /MLS).

Die Grundlagen für diese Trainertätigkeit holte sich der gebürtige Salzburger in insgesamt acht Jahren im Dienste der Red Bull Fußball Akademie und des FC Liefering sowie als Co-Trainer bei den Roten Bullen.

 

Bundesligauftakt: Rote Bullen starten in Altach

28.07.2023

Zum Start der ADMIRAL Bundesliga geht es für den FC Red Bull Salzburg nach Vorarlberg, wo am Samstag, den 29. Juli 2023 ab 19:30 Uhr in der Cashpoint Arena der SCR Altach wartet. Das Spiel wird von Schiedsrichter Walter Altmann geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg gewann in der Bundesliga 14 der letzten 17 Spiele gegen die Altacher (2 Remis, 1 Niederlage). In der Vorsaison wurde auswärts gewonnen (3:2) und zu Hause remisiert (1:1).

Dabei gelang den Roten Bullen in jedem Duell mindestens ein Treffer (insgesamt 44 Tore). Der Serienmeister startete in der Bundesliga die vergangenen sechs Spielzeiten jeweils mit einem Sieg in die Saison und traf dabei immer mindestens doppelt (insgesamt 16 Tore). 

Der FC Red Bull Salzburg kassierte in der vergangenen Saison nur eine Niederlage – als erstes Team so wenige in einer Bundesliga-Saison mit mehr als 30 Spielen.

 

Jubiläum: Die Bundesliga wird 50

27.07.2023

Bundesliga (c) maic
Jubiläumssaison

Am morgigen Freitag startet die Österreichische Fußball-Bundesliga in die Saison 2023/24, die 50. ihrer Geschichte. Diese wird von einigen besonderen Jubiläumsaktivitäten begleitet. 

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „All die Geschichten und großen Spieler, die wir seit 1974 erlebt haben, bilden die Identität der Bundesliga und ihrer Klubs - und die wollen wir in unserer 50. Saison präsentieren. Wir haben uns Aktionen in unterschiedlichen Bereichen überlegt: wir werden unsere Geschichte hochleben lassen, die nächste Generation Fans ansprechen, junge Nachwuchskicker ausrüsten und mit vielen Aktionen mit Herz und Liebe zum Detail die Begeisterung für unsere Liga und unsere Klubs an die neuen Generationen weitergeben. Mit dieser Mischung aus Bewusstsein für unsere Geschichte und dem Blick in die Zukunft werden wir die Jubiläumssaison 2023/24 begleiten und diese auch als Startschuss für die kommenden 50 Jahre sehen.“

Auftaktrunde mit historischen Referenzen

Bereits das Auftaktspiel der ADMIRAL Bundesliga ist eine Hommage an die erste Bundesliga-Saison. Wie schon in der ersten Runde 1974 treffen zum Auftakt der LASK und Rapid aufeinander. Aber nicht nur bei LASK-Rapid wird es eine Anleihe an die erste Bundesliga-Saison geben: in allen sechs Stadien werden die Schiedsrichter das Spielfeld mit eigens mit der Spielpaarung veredelten Retro-Bällen im Stile des 1974 geläufigen WM-Balls „Telstar“ betreten. Gespielt wird dann natürlich mit dem neuen Ligaball-Modell, dem adidas Oceaunz Pro. Die Retro-Bälle der Auftaktpartien werden dann zum „50 Jahre – 50 Bälle“-Suchspiel am 11. August wieder zum Einsatz kommen.

Sportmedaille in Gold für die Roten Bullen

26.07.2023

Christoph Freund und Stephan Reiter (c) FC Red Bull Salzburg
Christoph Freund und Stephan Reiter

Zuwachs in der Trophäensammlung des Salzburger Serienmeisters: Der FC Red Bull Salzburg, vertreten durch Geschäftsführer Stephan Reiter und Sportdirektor Christoph Freund, hat jetzt von Salzburgs Bürgermeister die Sportmedaillen in Gold verliehen bekommen. Diese im Schloss Mirabell überreichte Auszeichnung gilt dem gesamten Klub für dessen Engagement und die dabei erzielten Erfolge der vergangenen Jahre rund um den Sport in der Stadt Salzburg. 

Stephan Reiter, Geschäftsführer des FC Red Bull Salzburg dazu: „Vielen Dank für diese Ehrung, die wir sehr gern und stellvertretend für den gesamten Klub, jeden einzelnen Mitarbeiter und für alle Trainer und Spieler entgegennehmen. In den vergangenen sehr erfolgreichen Jahren haben wir gemeinsam mit unseren Fans so viele wunderbare Momente erleben dürfen, an die wir auch in Zukunft anschließen wollen. Wir sehen diese Medaillen als Auszeichnung und gleichzeitig als Ansporn, unseren Salzburger Weg konsequent weiterzugehen.“