RED BULLS MIT SHUTOUT GEGEN DORNBIRN AN SPITZE

14.10.2016

EC Red Bull Salzburg vs Dornbirner EC (c) GEPA pictures Felix Roittner
EC Red Bull Salzburg vs Dornbirner EC

 

Der EC Red Bull Salzburg feierte am Donnerstag einen 2:0-Heimerfolg gegen den Dornbirner Eishockey Club und übernahm die Tabellenführung in der Erste Bank Eishockey Liga. Luka Gracnar blieb dabei zum zweiten Mal in dieser Saison ohne Gegentor.

Der Meister ließ von Beginn an keinen Zweifel, wer der Favorit in diesem Spiel war. Die Vorarlberger Gäste kamen im ersten Abschnitt überhaupt nur in der Anfangsphase in einem Powerplay in die Nähe des Bullen-Schlussmanns. Die restliche Zeit hatte Salzburg alles im Griff, Coach Greg Poss ließ auch vermehrt die vierte Linie spielen. In der achten Minute konnte Thomas Raffl nach einer schönen Kombination mit John Hughes Dornbirn-Schlussmann Florian Hardy erstmals bezwingen. Danach zeichnete sich der Ländle-Goalie mehrmals aus, ehe Sekunden vor der Pause bei einemweiteren Raffl-Schuss die Stange rettete.

Erste Bank Eishockey Liga, Runde 9:
Do, 13.10.2016: EC Red Bull Salzburg – Dornbirner Eishockey Club 2:0 (1:0,0:0,1:0)
Schiedsrichter: LEMELIN/NIKOLIC, 2.400 Zuschauer;
Tore RBS: Raffl (8./ 53.)

Champions Hockey League: Es wird eng für Salzburg

04.10.2016

EC Red Bull Salzburg vs SC Bern (c) GEPA pictures Felix Roittner
EC Red Bull Salzburg vs SC Bern

Bittere Niederlage für den EC Red Bull Salzburg zuhause in der Champions Hockey League gegen den SC Bern mit 1:4. Die Schweizer haben sich damit im 1/16-Finale einen guten Vorsprung herausgespielt. Die Red Bulls müssen jetzt beim Rückspiel in einer Woche in Bern mit mindestens drei Toren Vorsprung gewinnen, um im Playoff-Rennen zu bleiben.

 

Champions Hockey League:
Di. 04.10.2016:
EC Red Bull Salzburg – SC Bern 1:4 (0:2,0:0,1:2)

Schiedsrichter: PIRAGIC/PIECHACZEK, 1.700 Zuschauer
Tor RBS: Thomas (60.)
Tore SCB: Noreau (9), Arcobello (11.), Blum (45./pp), Plüss (51.)

MEISTER-DUELL TEIL I UM CHL-AUFSTIEG

04.10.2016

Champions League Trophaee (c) Maier
Champions League Trophaee

Der EC Red Bull Salzburg empfängt am Dienstag (19:30 Uhr, live bei LAOLA1.tv) im 1/16-Final-Hinspiel der Champions Hockey League den Schweizer Meister SC Bern. Beide Teams schwächelten zuletzt in der heimischen Meisterschaft!

Champions Hockey League, 1/16-Final-Hinspiel:
Di, 04.10.2016 (19:30 Uhr): EC Red Bull Salzburg – SC Bern
Referees: PIECHACZEK, PIRAGIC Rakovic, Seewald

Erste Bank Eishockey Liga:
 Bozen überrascht Meister Salzburg

03.10.2016

EC Red Bull Salzburg vs HC Bozen (c) GEPA pictures Harald Steiner
EC Red Bull Salzburg vs HC Bozen

Der HCB Südtirol Alperia überraschte Meister EC Red Bull Salzburg und der EHC LIWEST Black Wings Linz holte drei Punkte in Szekesfehervar. Die UPC Vienna Capitals gewannen auch ihr sechstes Spiel gegen HDD Olimpija Ljubjana mit 4:1 und bleiben Tabellenführer. Vizemeister HC Orli Znojmo holte mit einem 1:0 in Graz den ersten Saisonsieg. Der EC VSV setzte sich nach toller Aufholjagd gegen den Dornbirner EC im Shoot-out durch. Der EC-KAC gewann auch sein drittes Heimspiel gegen den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ mit 3:2.

Erste Bank Eishockey Liga:
So, 02.10.2016:
EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 1:2 (0:1,0:1,1:0)
Referees: GAMPER/STOLC
Zuschauer 2.200
Tor RBS: Olson (59.)

Tore HCB: Glenn (15.), Kearney (25.)

Erste Bank Eishockey Liga: MEISTER SALZBURG EROBERT TABELLENSPITZE

24.09.2016

Der EC Red Bull Salzburg erobert nach Sieg über HDD Olimpija Ljubljana die alleinige Tabellenführung. Vor den heimischen Fans gewinnen die Mozartstädter mit 5:1 und bleiben somit weiterhin ohne Punktverlust.

Erste Bank Eishockey Liga, 3. Runde:

Fr, 23.09.2016
EC Red Bull Salzburg – HDD Olimpija Ljubljana 5:1 (2:0, 2:0, 1:1)
Referees: Pardatscher, Schauer,
Tore RBS: Raffl (6.), Thomas (10./pp.), Baltram (22.), Welser (37./pp.), Hughes (50./pp.2) Tor OLL: Harty (43./pp.)

Die Slowenen versuchten von Beginn an mitzuspielen und sich nicht in der Defensive zu verkriechen. Die Taktik ging aber nur fünf Minuten auf, denn da verwertete Thomas Raffl ein Zuspiel von Ryan Duncan zum 1:0.