Red Bulls mit 0:4-Niederlage in Wien

05.12.2016

EV Vienna Capitals vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA pictures Christian Ort
EV Vienna Capitals vs EC Red Bull Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg musste sich im Auswärtsspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen die UPC Vienna Capitals mit 0:4 geschlagen geben. In einem insgesamt guten Spiel waren die Salzburger nach vorn zu wenig druckvoll und mussten letztlich auch den starken Auftritt der Capitals anerkennen.

Head Coach Greg Poss: „Wir spielen schon seit vier, fünf Wochen nicht gut und heute haben wir die Rechnung präsentiert bekommen. Ich hoffe, dass das ein Weckruf war. Wir müssen mehr in das Spiel investieren und auf dem Eis zeigen, dass wir glücklich sind, diesen Beruf ausüben zu dürfen. Das haben wir seit Wochen nicht gemacht und somit heute auch verdient verloren.“


3-Spiele-Woche mit zwei Heimspielen

In der kommenden Woche stehen wieder drei Spiele auf dem Programm. Am Mittwoch geht es für die Red Bulls zunächst nach Innsbruck, danach steht den Salzburgern dann mit Bozen (Freitag) und Graz (Sonntag) ein Doppel-Heimwochenende ins Haus bzw. in die Salzburger Eisarena.

ERSTE BANK EISHOCKEY LIGA
UPC Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:0 (1:0, 3:0, 0:0)
Tore: Bowman (13.), Fraser (34.), Sharp (38./PP), Holzapfel (39.)
Zuschauer: 5.150

Salzburg empfängt Tabellenachzügler

01.12.2016

Ein Eishockey-intensiver Dezember (insgesamt 13 Runden) wird am Donnerstag mit den beiden Duellen EC Red Bull Salzburg vs. HDD Olimpija Ljubljana und EHC LIWEST Black Wings Linz vs. Dornbirner EC (SKY live) eröffnet.

Ljubljana seit 2894 Tagen ohne Sieg im Salzburg

Der EC Red Bull Salzburg unterlag am Dienstag in Bozen mit 3:4 und verlor damit an Boden auf Leader UPC Vienna Capitals. Erstmals seit dem 25. Oktober 2016 in Graz oder nach neun Runden (sieben Siege), in denen man immer Punkte holte, stand der Meister am Ende mit leeren Händen da! In der Meisterschaft geht es für die Mozartstädter Schlag auf Schlag weiter: Schon am Donnerstag wartet auf Daniel Welser und Co. das Heimspiel gegen HDD Olimpija Ljubljana. Gegen die Slowenen hat die Truppe von Greg Poss eine imposante Serie zu verteidigen, gewann man gegen das Schlusslicht doch die letzten 22 Heimspiele! Seit 28. Dezember 2008 bzw. 2.894 Tagen oder fast acht Jahren hat der Titelverteidiger zu Hause nicht mehr gegen die Drachen verloren.

FEHERVAR FEIERT SENSATIONSSIEG BEI MÜDEN RED BULLS

14.11.2016

EC Red Bull Salzburg vs Fehervar Alba Volan 19 (c) GEPA pictures Felix Roitner
EC Red Bull Salzburg vs Fehervar Alba Volan 19

Meister EC Red Bull Salzburg musste sich Fehervar AV19 daheim im Shoot-out geschlagen geben, bleibt aber Tabellenführer. Der EC VSV und der HCB Südtirol Alperia feierten Derbysiege. Erfolgreich waren weiters der HC Orli Znojmo und die Moser Medical Graz99ers. Die UPC Vienna Capitals gewannen am Sonntag das Verfolgerduell in Linz 3:2 nach Verlängerung.

Salzburgs Head Coach Greg Poss hatte sich das anders vorgestellt: „Ich bin unzufrieden. Nicht so sehr mit der Niederlage, sondern hauptsächlich mit der Art und Weise, wie wir heute gespielt haben. Das heißt nicht, dass die Ungarn keine gute Mannschaft wären, sie haben heute stark gespielt. Aber wir waren einfach nicht konzentriert genug in der Defensivzone und haben nicht das gebracht, was wir können.“ Mit Blick auf die kommende Begegnung in Klagenfurt meinte er: „Manchmal braucht es eine Niederlage, um zu lernen.“

In der kommenden Woche stehen wieder drei Spiele auf dem Programm der Erste Bank Eishockey Liga. Am Dienstag und Freitag treten die Red Bulls in Klagenfurt bzw. in Dornbirn an. Erst am Sonntag folgt dann das nächste Heimspiel in der Salzburger Eisarena gegen die Tiroler Haie.

Erste Bank Eishockey Liga:
So. 13.11.2016:
EC Red Bull Salzburg – Fehervar AV 19 3:4 n.P. (0:0,2:1,1:2,0:0,0:1)
Schiedsrichter: GAMPER/KELLNER, 2.800 Zuschauer;
Tore RBS: Hochkofler (26.), Raffl (37.), Duncan (60.)
Tore AVS: Orban (36.), Sofron (46./55./pp), Mayland (67./entsch. PS)

Eishockeyknüller im Volksgarten – Bullen wieder Leader

12.11.2016

Salzburg vs Linz (c) Felix Roittner
Salzburg vs Linz

Einen wahren Eishockey-Leckerbissen bekamen die Zuschauer in der ausverkauften Salzburger Eisarena zu sehen. Der EC Red Bull Salzburg siegte gegen den EHC LIWEST Black Wings Linz in einer hochklassigen Partie mit 5:3 und ist damit wieder Leader

Der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ gewann gegen HDD Olimpija Ljubljana klar mit 7:2. Erfolgreich waren weiters die Moser Medical Graz99ers, der HC Orli Znojmo und Fehervar AV19.

Erste Bank Eishockey Liga:

Fr. 11.11.2016: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz 5:3 (1:1,2:1,2:1)
Schiedsrichter: GRUBER/NIKOLIC, 3.400 Zuschauer;
Tore RBS: Thomas (19.), Hughes (23./47.), Raffl (38.), Duncan (56.)
Tore EHL: Altmann (9./pp), Schofield (39.), DaSilva (50.)

Znojmo kommt mit Heimkehrer Colton Yellow Horn nach Salzburg

27.10.2016

Nach der 3:4-Niederlage des EC Red Bull Salzburg in Graz stehen nun noch zwei Spiele in dieser Woche auf dem Spielplan der Erste Bank Eishockey Liga. Donnerstag, ist der HC Orli Znojmo zu Gast in Salzburg (19:30) und am Sonntag geht es nach Ljubljana.

Mit dem HC Orli Znojmo kommt neuerlich ein gefährlicher Gegner nach Salzburg, denn nach denkbar schlechtem Beginn – die Tschechen haben gleich die ersten fünf Spiele verloren – hat sich der Salzburger Finalgegner der letzten Saison jetzt gefangen und nach dem Ende der anfänglichen Durststrecke nur noch einmal verloren. Das war ausgerechnet gegen Ljubljana, das momentan schlechteste Team der Liga. Aber viele andere, u.a. auch die Black Wings Linz, hatten seitdem gegen die Tschechen das Nachsehen.

Zusätzlichen Auftrieb könnten die Adler durch Heimkehrer Colton Yellow Horn bekommen. Der 29-jährige Kanadier war in der letzten Saison als MVP der Liga der beste Mann des tschechischen Teams, hatte sich im Sommer aber beim tschechischen Extraliga-Club HC Plzen verdingt. Nach nur elf Spielen, in denen er vier Mal traf, ist er nun wieder zurück. Er sollte heute Abend beim Heimspiel des HC Orli Znojmo gegen Fehérvár AV19 sein EBEL-Saison-Debüt geben. Salzburgs Stürmer Thomas Raffl sagt über Znojmo: „Wir haben ja heuer schon mal gegen sie gespielt. Sie haben viel Scoringpotential, da müssen wir sehr aufpassen. Wir wollen dennoch unser Spiel machen und so zum Erfolg kommen.“