Mission Tabellenführung verteidigen geht auch 2020 weiter

31.12.2019

Mit dem Ende des alten Jahres hat der EC Red Bull Salzburg auch die Hälfte des intensiven Feiertagsprogramms der Erste Bank Eishockey Liga absolviert. Nach den letzten drei Spielen innerhalb von fünf Tagen gegen Bozen, Dornbirn und Innsbruck – gestern gewannen die Red Bulls zuhause gegen die Tiroler mit 5:1 – folgen nun die Rückspiele gegen diese drei Teams wiederum innerhalb von fünf Tagen, womit zugleich der vierte und letzte Teil des Grunddurchgangs beginnt.

Die nächsten Spiele der Red Bulls

Mi, 01.01.20 | 18:00 | HCB Südtirol Alperia - EC Red Bull Salzburg

Fr, 03.01.20 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg - Dornbirn Bulldogs

So, 05.01.20 | 17:30 | HC TWK Innsbruck "Die Haie" - EC Red Bull Salzburg 

 

 

Red Bulls krönen Feiertage mit 2:1-Heimsieg gegen Bozen

26.12.2019

Yannic Pilloni (EC RBS) (c) GEPA pictures Jasmin Walter
Yannic Pilloni (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg gewann zuhause gegen HCB Südtirol Alperia in einer umkämpften, aber attraktiven Begegnung mit 2:1 und verteidigt damit den Vorsprung an der Tabellenspitze. Vor 3.033 Zuschauern zeigten die Red Bulls in der Salzburger Eisarena ein dominantes Startdrittel, ehe es die Gäste spannend machten. Bud Holloway fixierte den Salzburger Führungstreffer im zweiten Abschnitt und Raphael Herburger gelang in der 52. Minute schließlich der verdiente Siegtreffer. 

Beim Heimspiel am Stefanitag mussten die Red Bulls ohne die Rekonvaleszenten Thomas Raffl und Alexander Rauchenwald auskommen, freuten sich dafür aber über das Heim-Debüt von János Hári – der ungarische Stürmer hatte am 22. Dezember in Wien sein erstes Spiel mit den Red Bulls bestritten – sowie das Liga-Debüt von Paul Huber aus dem Team der Red Bull Hockey Juniors. Der 19-jährige Stürmer ist seit 2015 an der Red Bull Eishockey Akademie und hatte heute seinen ersten Einsatz mit den Salzburger Profis.

 

EC RED BULL SALZBURG: HEISSE PHASE WIRD AM STEFANITAG ERÖFFNET

25.12.2019

Heimspiel der Eisbullen (c) GEPA Steiner
Heimspiel der Eisbullen

Mit der 31. Runde der Erste Bank Eishockey Liga wird am 26. Dezember die heiße Jahres-Endphase eröffnet. Im Zwei-Tages-Rhythmus kämpfen die Teams um wichtige Punkte. Die Ausgangssituation könnte kaum enger sein. Die Moser Medical Graz99ers duellieren sich mit dem EC Panaceo VSV um den Anschluss an die Top-5. Im Duell zwischen den Liwest Black Wings Linz und dem HC Orli Znojmo treffen zwei Teams aufeinander, die aktuell knapp über dem roten Strich stehen.

Erste Bank EIshockey Liga, 31. Runde:
EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia
26.12.2019 - 17:30 Uhr 


Topspiel zwischen Red Bull Salzburg und Liwest Black Wings Linz

06.12.2019

Kommenden Sonntag - zu Maria Empfängnis - treffen in der Servus Hockey Night zwei Playoff-Stammgäste aufeinander. Die Salzburger erreichten in den letzten 14 Spielzeiten die Post-Season, die Oberösterreicher 13-mal in Folge. Und derzeit deutet alles darauf hin, dass diese beiden Serien im Frühjahr fortgesetzt werden. Das Topspiel am Sonntag zwischen Red Bull Salzburg und den Liwest Black Wings Linz ist ab 17:15 Uhr unter www.servushockeynight.com live und in HD zu sehen.

 

Red Bulls tun sich zuhause weiterhin schwer

04.12.2019

Der EC Red Bull Salzburg unterlag im Heimspiel der Erste Bank Eishockey Liga gegen HC Orli Znojmo mit 1:4. Nach einer 1:0-Führung mit dem ersten Saisontreffer von Brendan Mikkelson glichen die Gäste vor 2.448 Zuschauern in der Salzburger Eisarena noch im ersten Drittel aus und drehten die Partie im zweiten Abschnitt mit zwei Toren zu ihren Gunsten. Mit einem Empty-Net-Tor besiegelten sie schließlich die sechste Salzburger Heimniederlage.