Comeback des EC Red Bull Salzburg nach Covid-19 Pause

23.11.2020

Head Coach Matt Mcilvan (c) GEPA Leuk
Head Coach Matt Mcilvan

Der EC Red Bull Salzburg verlor das Auswärtsspiel der bet-at-home ICE Hockey League gegen den EC-KAC mit 1:4. Beim Liga-Comeback nach vier Wochen Corona-bedingter Pause spielten die Red Bulls mit dem KAC über weite Strecken auf Augenhöhe, konnten aber die eigenen Chancen zu selten verwerten. Paul Huber erzielte Salzburgs einzigen Treffer in der 55. Minute.

Ohne die Rekonvaleszenten Mario Huber und Filip Varejcka sowie Thomas Raffl und Jean-Philippe Lamoureux, die nach der jüngsten Corona-Zwangspause noch Trainingspraxis brauchen, gingen die Red Bulls in Klagenfurt in die Partie. Dafür freuten sich die Salzburger auf und mit Jack Skille, der sein erstes Spiel mit den Salzburgern bestritt. Und die spielten frisch drauf los, ließen sich anfangs die vierwöchige Pause nicht anmerken.

Aber auch der KAC ging gut vorbereitet in die Partie und so lieferten sich beide Teams von Beginn an ein intensives Spiel auf Augenhöhe. In der 8. Minute hatte Salzburgs Alexander Rauchenwald nach kurzem Alleingang, wenn auch von einem Klagenfurter Verteidiger bedrängt, die erste Top-Chance, konnte gegen Klagenfurts sehr guten Torhüter Sebastian Dahm aber nicht verwerten. Es ging hin und her mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. In der 15. Minute ging der KAC in Führung, Thomas Hundertpfund traf nach kurzem Solo gegen Torhüter Jesper Eliasson, der heute sein zweites Spiel mit den Salzburgern bestritt. In den letzten knapp vier Minuten des ersten Drittels hatten die Red Bulls dann Powerplay und waren dem Ausgleich nahe, doch alle Schüsse endeten beim Klagenfurter Schlussmann, so dass der Gastgeber die 1:0-Führung mit in die erste Pause nahm. 

 

Red Bulls am Sonntag zuhause gegen Bratislava oder Linz

29.10.2020

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie werden in der bet-at-home ICE Hockey League am kommenden Wochenende (30. Oktober bis 1. November) alle Spiele abgesagt bzw. verschoben. Dafür wird es am Sonntag, 1. November, ein vorgezogenes Heimspiel des EC Red Bull Salzburg entweder gegen die iClinic Bratislava Capitals oder die Steinbach Black Wings 1992 geben (16:30 Uhr, Puls24). Welches dieser beiden Teams am Sonntag in der Salzburger Eisarena gastiert, wird am Freitag bekanntgegeben.

 

Covid-19 als Spielverderber für Champions Hockey League 2020/21

14.10.2020

Die weltweite Covid-19-Pandemie hat jetzt auch zur Absage der Champions League Saison 2020/21 geführt. Der Beginn der Saison wurde bereits vor einem Monat von Anfang Oktober auf Mitte November verschoben, nun gab der CHL-Vorstand das endgültige Aus für die europäische Königsklasse bekannt.

Die komplette Absage ist ein Novum in der erst sechsjährigen Geschichte der Liga, in der die 32 besten europäischen Teams aus zwölf Ländern um die Krone im europäischen Eishockey kämpfen. 

Als Grunddurchgangssieger der bet-at-home ICE Hockey League 2019/20 hätte der EC Red Bull Salzburg Österreich zusammen mit den spusu Vienna Capitals und dem HCB Südtirol Alperia vertreten.

 

Red Bulls nach Heimsieg gegen Bratislava Tabellenführer

04.10.2020

Der EC Red Bull Salzburg hat im einzigen Samstagsspiel der 3. Runde in der bet-at-home ICE Hockey League einen klaren 5:1-Heimsieg über die iClinic Bratislava Capitals gefeiert. Alexander Rauchenwald verbuchte einen Doppelpack.

Salzburg ist in der bet-at-home ICE Hockey League ungeschlagen geblieben. Der sechsfache Champion gewann auch sein zweites Saisonspiel, siegte daheim gegen die iClinic Bratislava Capitals mit 5:1. Der Liga-Neuling musste auch im zweiten Spiel eine deutliche Niederlage hinnehmen und bleibt ohne Punkte.

Heimpremiere der Eisbullen gegen Liga-Neuling

03.10.2020

Heute, Samstag, erwartet der EC Red Bull Salzburg in der bet-at-home ICE Hockey League die iClinic Bratislava Capitals in der Salzburger Eisarena (19:15 Uhr). Es ist das erste Aufeinandertreffen der Red Bulls mit dem Liga-Neuling aus der Slowakei.

Die Mannschaft von Trainer Rostislav Cada hatte sich den Start in die bet-at-home ICE Hockey League wohl anders vorgestellt. Das erste geplante Heimspiel gegen HCB Südtirol Alperia wurde Corona-bedingt abgesagt, danach folgte am letzten Sonntag eine 2:7-Auswärtsniederlage bei den spusu Vienna Capitals, die das erste Hauptstadt-Duell somit deutlich für sich entschieden haben, nachdem die Slowaken in der Pre-Season in Wien noch einen 3:2-Erfolg verbuchen konnten.