Red Bulls gewinnen Schlager gegen Wien mit 3:2 nach Overtime

07.02.2022

Matthew Prapavessis (Capitals), Ty Loney (EC RBS) und Bernhard Starkbaum (Capitals) (c) GEPA pictures Karpaviciute
Matthew Prapavessis (Capitals), Ty Loney (EC RBS) und Bernhard Starkbaum (Capitals)

Tabellenführer EC Red Bull Salzburg behielt gegen die spusu Vienna Capitals knapp mit 3:2-OT die Oberhand. Ex-Caps-Angreifer Ali Wukovits sorgte in der Overtime für den Game-Winner zu Gunsten der Red Bulls.

Die Hausherren starteten besser in die Partie und lagen nach dem ersten Drittel bereits mit 2:0 in Führung. Zuerst traf Verteidiger Alexander Pallestrang in der achten Minute zum 1:0. Für den 31-Jährigen, der die letzten drei Spiele verpasste, war es der zweite Saisontreffer. In der 15. Minute erhöhte Peter Hochkofler auf 2:0. Im Mitteldrittel kamen die Gäste aus Wien immer besser in die Partie. Mit 15:9-Schüssen waren sie tonangebend, ohne jedoch ein Tor zu erzielen. Das änderte sich im Schlussabschnitt. In diesem trafen die Capitals, durch Matt Neal und Matthew Prapavessis, doppelt und erzwangen somit die Overtime. In dieser war es ausgerechnet Ex-Caps-Angreifer Ali Wukovits, der die Red Bulls zum fünften Sieg aus den vergangenen sechs Spielen schoss. In der Tabelle liegt Salzburg weiterhin unangefochten an der Spitze. Die Capitals, die fünf der vergangenen sechs Spiele verloren haben, sind weiterhin Tabellensechster und somit auf Kurs Playoffs. 

Bereits am Dienstag treffen beide Teams erneut aufeinander.

BET-AT-HOME ICE HOCKEY LEAGUE | 06.02.2022:

EC RED BULL SALZBURG – SPUSU VIENNA CAPITALS 3:2/OT (2:0, 0:0, 0:2)
EC GRAND IMMO VSV – HYDRO FEHÉRVÁR AV19 5:3 (1:3, 2:0, 2:0)
STEINBACH BLACK WINGS LINZ – EC-KAC 2:5 (1:1, 1:1, 0:3)
HC PUSTERTAL – MOSER MEDICAL GRAZ99ERS 3:0 (0:0, 2:0, 1:0)

 

bet-at-home ICE Hockey League: EC Red Bull Salzburg – nur ein Pünktchen im Ländle geholt

31.01.2022

Der EC Red Bull Salzburg musste sich in der bet-at-home ICE Hockey League auswärts gegen die Dornbirn Bulldogs mit 2:3 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Die Salzburger waren bis zur zweiten Pause die tonangebende Mannschaft und führten auch mit 1:0, gerieten im Schlussabschnitt dann aber mit 1:2 ins Hintertreffen. Nach dem Ausgleich 18 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit hatten die Dornbirn Bulldogs dann im Penaltyschießen das bessere Ende für sich und holten sich den zweiten Extrapunkt.

Nach dem Comeback von Ali Wukovits am Freitag war heute auch Ty Loney nach vier Wochen Corona-bedingter Pause erstmals bei den Red Bulls wieder dabei, es fehlten noch die Rekonvaleszenten Lucas Thaler, Atte Tolvanen, Alexander Pallestrang und Lukas Schreier. Die Red Bulls übernahmen in Dornbirn schnell die Initiative und kamen zu etlichen Chancen, die lange Zeit vom guten Dornbirner Goalie Linus Lundin vereitelt wurden. In der 19. Minute traf Ty Loney im 5:3-Powerplay dann aber zur verdienten Salzburger Führung, die zuvor vom Salzburger Torhüter JP Lamoureux bei einem Penalty von Shawn O'Donnell festgehalten wurde. 

I

Red Bulls müssen zum Nachtragspiel nach Linz

17.01.2022

Der EC Red Bull Salzburg trifft morgen, Dienstag, in der bet-at-home ICE Hockey League auswärts auf die Steinbach Black Wings Linz (Nachtragspiel vom 6. Januar). Die Red Bulls fahren als Tabellenführer zum Liga-Schlusslicht und wollen nach der gestrigen Heimniederlage gegen die Graz99ers gleich wieder auf die Siegerstraße zurückkehren, erwarten aber neuerlich eine schwere Aufgabe.

Die Spielfreude war den Red Bulls gestern anzusehen, als sie nach erzwungener zweiwöchiger Pause wieder spielen konnten. Nach dem optimalen Start und der 2:0-Führung gegen die Graz99ers kam dann aber etwas Sand ins Getriebe und am Ende mussten sich die Red Bulls mit einem Punkt aus der Partie zufriedengeben. Aber auch trotz einiger rekonvaleszenter Ausfälle hätten die Salzburger das Spiel gegen die starken Steirer auch gewinnen können, allein in den letzten zehn Minuten hatten sie den Treffer mehrmals auf dem Schläger.

Verteidiger TJ Brennan hat die Partie gegen Graz bereits abgehakt und schaut zuversichtlich nach vorn: „Es ist immer enttäuschend, wenn man verliert. Aber wir wussten, dass wir nach der Pause erst wieder unseren Rhythmus finden müssen und nehmen einiges Positives aus dem Spiel mit. Darauf kann man aufbauen.“

Heimspiel der Red Bulls gegen Ljubljana verschoben

04.01.2022

HK SZ Olimpija Ljubljana vs EC Red Bull Salzburg (c) GEPA Klansek
Laibach in der Warteschleife

Das für heute, Dienstag, angesetzte Spiel der bet-at-home ICE Hockey League zwischen dem EC Red Bull Salzburg und HK SŽ Olimpija Ljubljana in der Salzburger Eisarena ist verschoben worden. Der Grund dafür: “medizinischer Vorsichtsmaßnahmen”. Ein Ersatztermin steht aktuell noch nicht fest. 

Die gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit für diese Spielpaarung. Alle Ticketkäufer werden gesondert per E-Mail über die Details informiert. 

Das nächste planmäßige Spiel der Red Bulls in der bet-at-home ICE Hockey League soll  es am Donnerstag, 6. Januar, auswärts gegen die Steinbach Black Wings Linz geben.

Erfolgsserie der Eis-Bullen geht in die Verlängerung

03.01.2022

Der EC Red Bull Salzburg bleibt auch beim HC Pustertal mit einem 3:2 nach Verlängerung auf der Effolgsspur. Damit feierte der Tabellenführer der bet-at-home ICE Hockey League den bereits neunten Sieg in Serie.

Das Duell in Bruneck war das erwartet schwere Spiel, in dem die Red Bulls nach Toren von Florian Baltram und Dominique Heinrich schon mit 2:1 in Führung lagen. Den Sieg fixierte Thomas Raffl dann aber erst in der Verlängerung, womit alle vier Saisonbegegnungen mit Pustertal über die reguläre Spielzeit hinausgingen. Fast in Bestbesetzung – nur der rekonvaleszente Atte Tolvanen sowie Lucas Thaler, Danjo Leonhardt und Jakub Borzecki, die nach ihrer Rückkehr aus Kanada von der abgesagten U20-WM noch nicht eingesetzt werden – starteten die Red Bulls in Bruneck ins erste Spiel des neuen Jahres.