Finale! Red Bulls gewinnen auch das vierte Halbfinalspiel gegen Wien

31.03.2022

Terrence James Brennan (EC RBS) und Nikolaus Hartl (Capitals) (c) GEPA pictures Meindl
Terrence James Brennan (EC RBS) und Nikolaus Hartl (Capitals)

Der EC Red Bull Salzburg nimmt Kurs auf den Titelgewinn! Die Eibullen gewannen in Wien das vierte Playoff-Halbfinalspiel der win2day ICE Hockey League gegen die spusu Vienna Capitals mit 5:1 und entschied damit die Best-of-Seven-Serie wie schon im Viertelfinale gegen Znojmo glatt mit 4:0 für sich.

 

win2day ICE Hockey League | Halbfinale 4:
Mi, 30.03.2022

spusu Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 1:5 (1:1, 0:2, 0:2)

Referees: PIRAGIC, SMETANA, Gatol, Riecken
Tor Wien: Prapavessis (16./PP)
Tore Salzburg: Brennan (19.), Wukovits (26./PP), Schneider (39.), Lebler (43.), Raffl (55./EN)
Endstand in der "best-of-seven"-Serie: 0:4

Hydro Fehérvár AV19 – EC GRAND Immo VSV 5:4 OT (3:1, 1:2, 0:1, 1:0)

Referees: OFNER, TRILAR, Durmis, Konc
Tore Fehervar: Hari (3., 63.), Terbocs (14./PP, 15.), Erdely (38.)
Tore Villach: Krastenbergs (18., 29.), Joslin (29./PP), Schofield (59.)
Stand in der "best-of-seven"-Serie: 3:1

 

Red Bulls können im Halbfinale gegen Vienna Capitals Matchpuck holen

28.03.2022

Der EC Red Bull Salzburg empfängt heute, Montag, die spusu Vienna Capitals zum dritten Playoff-Halbfinalspiel der win2day ICE Hockey League in der Salzburger Eisarena (19:45 Uhr, Puls 24) und kann sich mit einem weiteren Sieg bereits den ersten Matchpuck holen. Die Salzburger führen nach dem OT-Sieg in Wien in der Best-of-Seven-Serie mit 2:0.

Solche Geschichten schreibt wohl nur der Sport! Nach 59 Minuten führten die Wiener im Heimspiel gegen die Red Bulls noch mit 2:0 und waren dem Serienausgleich nahe. Doch in der Schlussminute trafen die Red Bulls ohne Torhüter mit sechs Feldspielern prompt zweimal – das zweite Tor fiel 8 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit –, erzwangen damit die Verlängerung und fixierten 17 Minuten später den 3:2-Erfolg. 

Im zweiten Drittel haben wir nicht das gespielt, was wir uns vorgenommen hatten“, sagt Kapitän Thomas Raffl retrospektiv. „Aber wir haben bis zum Ende daran geglaubt und dann war es die gute Teamleistung, die uns noch die Overtime und letztlich den Sieg in Wien ermöglicht hat.“ Der Routinier sah trotz des knappen Spiels eine kompakte Leistung seiner Jungs, die bis zur Schlusssirene nicht aufgehört und sich mit dem Sieg – nach einem sehr ausgeglichenen regulären Spiel, aber einer dominanten Salzburger Verlängerung – selbst belohnt haben. 

 

WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE: Salzburg lässt Capitals keine Chance

25.03.2022

EC Red Bull Salzburg vs EV Vienna Capitals (c) GEPA pictures Karpaviciu
EC Red Bull Salzburg vs EV Vienna Capitals

Grunddurchgangssieger EC Red Bull Salzburg startete mit einem souveränen 4:1-Heimsieg gegen die spusu Vienna Capitals ins Halbfinale. Die Gäste aus Wien, die Covid-19 bedingt ohne die beiden Stammtorhüter Bernhard Starkbaum und David Kickert, sowie zahlreiche andere Spieler antreten mussten, schlugen sich wacker. 

Villach setzte sich trotz schwachen Starts gegen Fehérvár am Ende mit 3:2-OT durch. 

 

WIN2DAY ICE HOCKEY LEAGUE | 24.03.2022 | SEMIFINALE 1:

EC RED BULL SALZBURG – SPUSU VIENNA CAPITALS 4:1 (3:1, 0:0, 1:0)

Referees: BERNEKER, NIKOLIC M, Nothegger, Seewald | Zuschauer: 1758
Goals RBS: 1:0 Brennan T. (4.), 2:1 Wukovits A. (10.), 3:1 Harnisch T. (17.), 4:1 Nissner B. (59./EN)
Goal VIC: 1:1 Hartl N. (5.)

 

EC GRAND IMMO VSV – HYDRO FEHERVAR AV19 3:2/OT (0:2, 2:0, 0:0)
Referees: HRONSKY, SMETANA, Gatol, Zgonc | Zuschauer: 2041
Goals VSV: 1:2 Karlsson A. (29.), 2:2 Lindner P. (34.), 3:2 Richter M. (62./OT)
Goals AVS: 0:1 Nilsson H. (2.), 0:2 Hari J. (3.)

 

Red Bulls sind heiß auf erstes Halbfinal-Duell mit Wien

24.03.2022

Vienna Capitals (c) maic
EC Red Bull Salzburg gegen die Vienna Capitals

Der EC Red Bull Salzburg bestreitet heute, Donnerstag, im Playoff-Halbfinale der win2day ICE Hockey League zuhause das erste Spiel der Best-of-Seven-Serie gegen die spusu Vienna Capitals (19:45 Uhr, Puls 24). Die Wiener haben sich erst mit dem vierten Sieg im siebenten Viertelfinalspiel gegen den KAC das Halbfinalticket gesichert, während die Red Bulls bereits vor einer Woche gegen Tesla Orli Znojmo mit vier Siegen in vier Spielen ‚durch‘ waren. In der Salzburger Eisarena gilt Maskenpflicht.

Wir freuen uns einfach riesig auf das Spiel. Jetzt ist es endlich soweit und es wird sicher ein heißer Kampf“, sagte Peter Schneider. Seit neunTagen haben die Red Bulls teilweise sehr intensiv auf diese Partie hintrainiert, aber erst seit vorgestern Abend kennen sie auch ihren Gegner. „Ich habe mich sehr gefreut für die Jungs in Wien. Sie haben unglaublich gekämpft mit dem kurzen Lineup und sich das, glaube ich, auch verdient“, sagt der frühere Capitals-Stürmer. „Für uns macht das aber keinen Unterschied. Wir wollen weiterkommen und bereiten uns auf jeden Gegner gleich gut vor.“

Mit etwaigen Statistiken aus der Vergangenheit möchte man sich gar nicht auseinandersetzen, da die Situation ohnehin immer neu ist und Playoff-Spiele oft anders verlaufen als es die angenommene Wahrscheinlichkeit suggerieren möchte. Dennoch hatten die Salzburger in dieser Saison im direkten Vergleich mit den Caps mit 3:1 Siegen die Oberhand. Im Playoff sind sich Salzburg und Wien in der Vergangenheit bereits achtmal begegnet. Insgesamt haben die Red Bulls sechs der acht Serien gewonnen. Beim bislang letzten Aufeinandertreffen in der K.O.-Phase 2018/19 hatten die Capitals mit 4:3 Siegen das bessere Ende.

 

Salzburg und Fehérvár lösen Halbfinal-Tickets

16.03.2022

Terrence James Brennan (EC RBS) (c) GEPA pictures Rauthner
errence James Brennan (EC RBS)

Der EC Red Bull Salzburg gewann im Playoff-Viertelfinale der win2day ICE Hockey League gegen Tesla Orli Znojmo mit 1:0 und steht nach dem vierten Sieg im vierten Spiel im Halbfinale.

Der 1:0-Erfolg in Znojmo musste aber neuerlich hart erarbeitet werden und war nichts für schwache Nerven. Nach dem Tor von Jan-Mikael Järvinen in der 2. Minute wurden die Gastgeber mit fortlaufender Spieldauer immer stärker. Dem bärenstarken JP Lamoureux war es zu verdanken, dass die Red Bulls am Ende das 1:0 über die Zeit brachten und ohne Niederlage gegen die starken Tschechen die Playoff-Vorschlussrunde erreichten.

Mit dem Führungstreffer in der 2. Minute erwischten die Red Bulls (ohne den angeschlagenen Alexander Pallestrang) einen optimalen Start in Znojmo. Jan-Mikael Järvinen fälschte TJ Brennans Distanzschuss unhaltbar ab, Znojmos Goalie Pavel Kantor hatte keine Sicht. Die Red Bulls bestimmten danach das Spiel und kamen zu vielen Chancen, die nun aber vom tschechischen Goalie allesamt abgewehrt wurden. Zu Beginn des zweiten Abschnitts drückten die Red Bulls noch mehr aufs Tor, alle vier Linien hatten Möglichkeiten, konnten aber nicht verwerten. Etwa ab der 30. Minute kamen plötzlich die Gastgeber besser ins Spiel, sorgten nun für ein schnelles Auf und Ab und zwangen die Red Bulls nun auch phasenweise komplett in die Defensivzone. Die Salzburger waren nach 40 Minuten weiterhin in Führung, hatten die Tschechen jetzt aber wieder gefährlich ins Spiel kommen lassen.

Zu Beginn des Schlussdrittels war Znojmo dann auch nahe am Ausgleich, JP Lamoureux reagierte bei vielen brenzligen Situationen glänzend. Ab der 50. Minute wurden auch die Red Bulls wieder gefährlich und kamen in einem offenen Schlagabtausch abwechselnd mit Znojmo zu Chancen. 

In der Schlussphase spielten aber nur noch die Hausherren und suchten ihr Glück mit sechs Feldspielern, aber die Red Bulls überstanden auch diese höchst brenzlige Phase mit aufopferungsvoller Defensivarbeit, brachten den 1:0-Sieg über die Zeit und feierten glatt mit vier Siegen den Aufstieg ins Halbfinale, wo der Gegner noch nicht feststeht.  

win2day ICE Hockey League | 15.03.2022 | Viertelfinale 4:

HC TESLA Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg 0:1 (0:1, 0:0, 0:0)
Referees: PIRAGIC, TRILAR, Gatol, Konc.
Tor Salzburg: Järvinen (2.)

Endstand in der “best-of-seven”-Serie: 0:4