FC Red Bull Salzburg: Zum Auftakt der Meistergruppe nach Kärnten

01.04.2023

Matthias Jaissle (c) Jasmin Walter FC RBS via Getty Images
Jaissle und seine Elf in Klagenfurt auf Punktejagd

Salzburg gegen Klagenfurt – nicht nur im Eishockey: Im ersten Spiel der Meistergruppe in der ADMIRAL Bundesliga geht es für den FC Red Bull Salzburg nach Kärnten. Die Roten Bullen treffen am Sonntag, den 02. April 2023 um 14:30 Uhr in der 28 Black Arena auf den SK Austria Klagenfurt. Die Partie wird von Schiedsrichter Daniel Pfister geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg holte 55 Punkte aus den ersten 22 Bundesliga-Spielen (wie 2018/19 und 2021/22) – nie mehr und als einziges Team in der Drei-Punkte-Ära.

Zudem sind die Roten Bullen seit der 2. Runde in der Bundesliga ungeschlagen (16 Siege, 4 Unentschieden).

Das Team von Matthias Jaissle gewann 10 Auswärtsspiele in Folge – erstmals in der Klubhistorie. Der Bundesliga-Rekord liegt bei 12 und wurde vom LASK (Mai 2019 bis März 2020) sowie von Austria Wien (Mai bis November 1985) aufgestellt.

Salzburgs Amar Dedic absolvierte in dieser Bundesliga-Saison 17 Spiele, ohne nur eines davon zu verlieren (14 Siege, 3 Unentschieden) – mehr als jeder andere Spieler.

Andreas Ulmer: Willkommen im Club der Legenden

07.03.2023

Andreas Ulmer (c) maic
Legende Andreas Ulmer

Andreas Ulmer hat seinen Status als Bundesliga-Legende weiter einzementiert: Zuletzt absolvierte er mit seinem FC Red Bull Salzburg bei der Auswärtspartie gegen den SK Rapid Wien sein 400. Spiel in der höchsten Spielklasse Österreichs.

Die Aufnahme in den Bundesliga-Legendenklub (durch 400 Spiele, 100 Tore oder 7 Meistertitel inklusive Einsatz) ist dem Salzburger Kapitän durch das Meistertitel-Kriterium bereits vor langem gelungen: Er ist bei 12 Titelgewinnen mit den Roten Bullen zum Einsatz gekommen (und war ohne Einsatz Teil der Austria-Meistermannschaft 2005/06), damit ist er unangefochtener Rekordmeister unter den Spielern. 

Mit seinem 400. Einsatz wird Ulmer nun zur „doppelten Legende“ und damit Teil einer höchst exklusiven Auswahl: zwei Kriterien zu erfüllen, ist vor ihm nur acht anderen Spieler gelungen: Ernst Baumeister, Kurt Garger, Leo Lainer, Mario Haas, Christian Keglevits, Christian Mayrleb, Erich Obermayr und Ivica Vastic. 

 

Rote Bullen mit Schützenfest gegen Ried

27.02.2023

Tabellenführer gegen Schlusslicht (c) maic
Tabellenführer gegen Schlusslicht

Nach dem Aus im ÖFB-Cup, der Champions League und der Europa League müssen die Bullen ihre ganze Kraft in das Projekt Titelverteidigung in der Bundesliga werfen. Am Sonntag taten sie das gegen die SV Ried souverän. Vier Tore, aber nur zwei zählten – weil der Video-Schiedsrichter einen strengen Blick hatte.

Für die Mannschaft von Matthias Jaissle war es der sechste Ligasieg in Folge, 17 Partien sind die Salzburger in der Bundesliga jetzt schon ungeschlagen. 

Die Roten Bullen gewinnen in der 19. Bundesligarunde in der Red Bull Arena mit 2:0 (1:0) gegen den Tabellenletzten SV Ried. Damit hat Salzburg drei Runden vor Ende des Grunddurchganges wichtige neun Punkte Vorsprung auf dern ersten Verfolger Sturm Graz.

Die Erfolgstorschützen für Salzburg: Nicolas Capaldo (19.) Sekou Koita (88.). Jubeln durften auch Noah Okafor (35.) und Benjamin Sesko (81.) über Tore, die Freude währte aber nur kurz, weil Schiedsrichter Alexander Harkam nach genauer Videoanlayse die Treffer aberkannt hatte.

Europa League: Entscheidendes Rückspiel bei AS Roma

22.02.2023

Europa League (c) maic
Europa League

Für den FC Red Bull Salzburg geht es am Donnerstag beim Retourmatch in Rom um nicht weniger als den Aufstieg ins Achtelfinale der UEFA Europa League! Das Duell mit der AS Roma findet ab 21:00 Uhr im Stadio Olimpico (live bei ServusTV und Sky Sport Austria) statt und wird von Schiedsrichter Slavko Vincic (SLO) geleitet. 

Wie international üblich fliegt das Team bereits am Vortag – um 13:00 Uhr vom Flughafen Salzburg aus – an den Spielort, wo neben einer Pressekonferenz auch noch das Abschlusstraining im Stadio Olimpico absolviert wird.

Nach dem 1:0-Heimerfolg ist die Ausgangslage für die Roten Bullen keine schlechte. Und dennoch weiß Matthias Jaissle, dass der Mannschaft in der Ewigen Stadt erneut ein beinhartes Duell bevorsteht: „Wir sind weiterhin der klare Außenseiter. Aber wir fliegen mit breiter Brust und voller Vorfreude nach Rom. Toller Gegner, mega Stadion, super Kulisse – für solche Abende spielen wir doch Fußball.“ Worauf es für den Salzburg-Trainer ankommt? „Der Schlüssel wird sein, dass wir wieder sehr diszipliniert agieren, sehr konzentriert verteidigen und mutig auftreten. Dann können wir vielleicht erneut für eine Überraschung sorgen. Wir treffen auf einen absoluten Top-Gegner, das wird eine richtige Herausforderung und eine ganz andere Partie als im Hinspiel.“ 

Europa League: Grazie Roma!

16.02.2023

„Junge Römer, tanzen anders als die anderen!“ Das wusste schon Falco in seinem gleichnamigen Hit zu beschreiben. Doch am Ende des italienischen Fußball-Abends in der Red Bull Arena sind es die Roten Bullen, die nach sensationeller Leistung einen Jubeltanz hinlegten.

Capaldo ist es – der in der 88. Minute für den Siegestreffer der Salzburger sorgt. Pavlovic hat im linken Halbfeld zu viel Platz und gibt eine perfekte Flanke auf die Höhe des Elfmeterpunktes. Dort kommt Capaldo ans Leder und zirkelt den Ball haarscharf mit dem Kopf ins linke Eck zur Führung.

So eng liegen Freud und Leid im Sport beisammen. Heute Matchwinner, vor kurzem noch unglücklicher Akteur im Cup. War es doch Capaldo der im ÖFB-Cup-Viertelfinale den entscheidenden Elfmeter im Elfmeterschießen vergeigt hatte und so Salzburgs Aus im Cup besiegelt hatte. So früh waren die Bullen seit 2010 (damals Zweitrunden-Aus gegen BW Linz) nicht mehr gescheitert.