Schlusspfiff: Saisonende für Noah Okafor

17.04.2023

Noah Okafor (c) maic
Noah Okafor

Noah Okafor hat im gestrigen Spiel gegen den LASK einen Bruch des rechten Mittelfußes erlitten, womit er wohl für den Rest der laufenden Saison ausfällt. In den nächsten Tagen wird entschieden, ob sich der 22-jährige Schweizer Stürmer einer Operation unterziehen muss.

Mühsamer Titelkampf für die Roten Bullen

16.04.2023

Nicolás Capaldo versus Alexander Schlager (c) maic
Nicolás Capaldo versus Alexander Schlager

Es wird eng in der Meisterschaft! Von der großen Dominanz vergangenen Jahre ist bei den Roten Bullen in der Meisterschaft momentan nichts zu sehen. Serienmeister Red Bull Salzburg hat in der Meistergruppe der Admiral Bundesliga weiterhin Mühe. Im Spitzenspiel gegen den LASK müssen die Bullen den nächsten Punkteverlust verbuchen. So wie schon vor einer Woche mit dem 3:3 Heimspiel gegen die Wiener Austria reicht es am Sonntag auch gegen den LASK wieder nur zu einem Remis. Und weil Verfolger Sturm Graz auswärts bei Klagenfurt mit 2:0 triumphiert, hat Salzburg vor dem direkten Duell in der nächsten Runde nur mehr zwei Zähler Vorsprung in der Tabelle.

 

FC Red Bull Salzburg – LASK 0:0
Wals-Siezenheim
Zuschauer: 15.212
Red-Bull-Arena
SR Hameter

 

Heimspiel der Roten Bullen gegen den LASK

16.04.2023

Kampf um den Meisterteller (c) maic
Kampf um den Meisterteller

Nächstes Heimspiel in der Meistergruppe für die Roten Bullen! Der Tabellenführer FC Red Bull Salzburg empfängt am onntag, den 16. April 2023 den LASK. Das Duell in der Red Bull Arena beginnt um 14:30 Uhr und wird von Schiedsrichter Markus Hameter geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg gewann gegen den LASK jedes der sechs Duelle in der Meistergruppe und traf dabei pro Spiel immer mindestens doppelt (insgesamt 17 Tore, im Schnitt 2,8 Tore pro Spiel).

Die Roten Bullen sind seit der 2. Runde (1:2 gegen den SK Sturm) in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (17 Siege, 5 Unentschieden). Die 22 ungeschlagenen Matches in Folge überbot nur Salzburg selbst von Dezember 2012 bis November 2013 (damals 33 Spiele – Bundesliga-Rekord).

Der Serienmeister ist seit 38 Meisterschaftspartien zu Hause ohne Niederlage (30 Siege, 8 Unentschieden). Eine derartige Serie gelang in der Bundesliga zuvor nur den Salzburgern (53 Heimspiele von 2016 bis 2019) und dem FC Wacker Innsbruck (39 Heimspiele von 1982 bis 1984).

Rote Bullen verpassen Heimsieg gegen Austria Wien

09.04.2023

Benjamin Sesko (c) maic
Retter in der Not: Benjamin Sesko

Erstmals seit dem Herbst 2017 gelingt es den violetten Veilchen aus Wien den Roten Bullen ein Pünktchen in der Red Bull Arena abzuringen. Dabei sah es in der ersten Halbzeit nach einem schon sicher geglaubten Sieg des Meisters gegen die Wiener Austria aus. Salzburg ging mit einer komfortabelen 2:0 Führung in die Pause. Doch in der zweiten Halbzeit drehen die Gäste ordentlich auf und die Partei fast noch um. In einer torreichen Partie schaffte Benjamin Sesko in der Nachspielzeit noch den wichtige Ausgleichstreffer zum 3:3 und bewahrte die Bullen so vor einer bitteren Heimniederlage. Salzburg bleibt damit im 38. Heimspiel in der Bundesliga ungeschlagen.

 

Admiral Bundesliga, Meistergruppe, 24. Runde

FC Red Bull Salzburg – FK Austria Wien 3:3 (2:0)
Red Bull Arena
Zushauer: 9.677
Schiedsrichter: Ciochirca

 

Rote Bullen empfangen Austria Wien

08.04.2023

Heimspielschlager (c) Maier
Heimspielschlager

Im ersten Heimspiel der Meistergruppe in der ADMIRAL Bundesliga empfängt der FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 09. April 2023 ab 14:30 Uhr den FK Austria Wien. Dieses Spiel in der Red Bull Arena wird von Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca geleitet.

Der FC Red Bull Salzburg gewann die letzten acht Bundesliga-Spiele gegen den FK Austria Wien und ist seit 37 Heimmatches in der Meisterschaft ungeschlagen. Eine derartige Heimserie gelang zuvor nur Salzburg selbst (53 Matches von 2016 bis 2019) und dem FC Wacker Innsbruck (39 Begegnungen von 1982 bis 1984).

Die Roten Bullen sind in Heimspielen der Meistergruppe bisher ungeschlagen (17 Siege, 3 Remis).