Champions League 2017: Salzburg erneut nur Zuschauer

03.08.2017

Stefan Lainer (c) GEPA pictures Felix Roittner
Stefan Lainer & Co vom Schiedsrichter um den Aufstieg gebracht

Salzburg scheitert auch im zehnten Anlauf beim Versuch sich für die Königsklasse des internationalen Fußballs zu qualifizieren. Eine inferiore Schiedsrichterleistung – der türkische Schiedsrichter Göcek gib Yabos Treffer in der 54. Minute nicht - ist die eine Seite, eine spielerisch nicht überzeugende Elf des Meister, das ist die andere Seite der Medaille. Ein Team, das laufend die besten Spieler abgibt, darf sich aber nicht wundern, wenn man nach der Quali-Runde wieder mit leeren Händen dasteht.

CL-Qualifikation: Alles oder Nichts in Rijeka

31.07.2017

Marco Rose (c) GEPA pictures Felix Roittner.
Es steht Alles am Spiel für Marco Rose & Co

Bereits morgen Dienstag macht sich der FC Red Bull Salzburg auf den Weg nach Kroatien zur Vorbereitung auf das Rückspiel gegen HNK Rijeka. Insgesamt 20 Akteure (drei Torleute, 17 Feldspieler) starten per Flugzeug um 13:00 Uhr von Salzburg aus, die Mannschaft schlägt dann für zwei Tage in Opatija ihr Lager auf, von wo aus es rund 30 Minuten zum Stadion Rujevica sind.

Die Chancen des österreichischen Doublegewinners auf ein Weiterkommen gegen den kroatischen Meister und Cupsieger sind nach dem 1:1 im Hinspiel intakt, aber es wird, wie Trainer Marco Rose meint, ein hartes Stück Arbeit:

Bundesliga: Salzburg gelingt nur ein Remis gegen den LASK

29.07.2017

Verpatzte Generalprobe – gelungene Premiere lautet eine alte Theaterweisheit. Darauf müssen die Roten Bullen jetzt im Hinblick auf die Champions Qualifikation am Mittwoch in Rijeka hoffen. Denn der Heimspielauftakt in der Bundesliga gegen Aufsteiger LASK war keine Glanzleistung – es reichte nur zu einem 1:1 (1:0). Den Treffer für die Bullen erzielte Hee-Chan Hwang.

 

FC Red Bull Salzburg - LASK 1:1 (1:0)

Red Bull Arena
Zuschauer: 10.127

Tore: Hwang (42.), Ramsebner (56.)

Bundesliga-Heimstart: Meister gegen Aufsteiger

27.07.2017

Marco Rose (RBS) (c) GEPA pictures F. Roittner
Bullen-Coach Marco Rose

Zum Heimstart der Tipico Bundesliga 2017/18 erwartet die Roten Bullen ein besonderes Duell. Für den FC Red Bull Salzburg geht es am Samstag, den 29. Juli 2017, ab 16:00 Uhr in der Red Bull Arena gegen den Aufsteiger und aktuellen Tabellenführer LASK.

Der FC Red Bull Salzburg traf in den vergangenen 20 Spielen – erstmals in der Bundesliga seit März 2014 (damals 46 Spiele). Im Kalenderjahr 2017 ging für die Roten Bullen noch kein Heimspiel in der Tipico Bundesliga verloren.Sieben dieser acht Heimspiele in diesem Kalenderjahr konnten die Salzburger zu null gewinnen.

Der LASK ist nach sechs Jahren Pause wieder in der höchsten Spielklasse angekommen, konnte zum Start mit einem 3:0-Erfolg über die Admira überraschen und gleich die Tabellenführung übernehmen.

Das letzte Duell der beiden Teams fand am 26. Oktober 2011 statt. Der FC Red Bull Salzburg gewann im damaligen ÖFB-Cup-Achtelfinale mit 2:1. Das letzte Bundesliga-Duell (09.04.2011) ging allerdings an den LASK (0:1).

CHAMPIONS LEAGUE QUALIFIKATION: Rote Bullen in Abschussgefahr

26.07.2017

Alexander Gorgon (Rijeka) und Takumi Minamino (RBS) (c) GEPA pictures Felix Roittner
Harter Fight um die Qualifikation

Salzburg schafft im Hinspiel der dritten Runde zur UEFA Champions Leage Qualifikation gegen HNK Rijeka in der Bullen Arena nur ein 1:1 (0:1). Damit herrscht für die Bullen Alarmstufe Rot für das Rückspiel in einer Woche in Rijeka. Nicht zuletzt dank dem fanatischen Publikum wartet auf die Elf aus Salzburg ein Hexenkessel und damit ein messerscharfes Spiel im Kampf um ein Weiterkommen.

Die Gefahren eines neuerlichen Scheitern in der CL-Qualifikation ist damit äußert groß. Salzburg braucht im Auswärtsspiel mindestens einen Treffer um nicht auch im zehnten Versuch sich für die Champions League zu qualifzieren, neuerlich zu "abgeschossen" zu werden.

Champions League Qualifikation | Runde 3 - Hinspiel:
FC Salzburg – HNK Rijeka 1:1 (0:1)
Red Bull Arena
Zuschauer: 12.714
Tore: Gavranovic (30.), Hwang (49.)