AUSTRIAN JUNIOR CUP 2021: DIE TEILNEHMER STEHEN FEST

23.02.2021

Das Bike zum Cup 2021 (c) KTM
Das Bike zum Cup 2021

Moto-GP Stars von Morgen: Die erste Saison des Austrian Junior Cups legt mit einem vollen Starterfeld los. Mit Unterstützung des KTM-Händlernetzes ist es den AJC-Veranstaltern bereits im ersten Jahr gelungen, großes Interesse hervorzurufen. Aus den Einreichungen wurden zwei Mädchen und 17 Burschen ausgewählt, die einen Startplatz für die gesamte Saison 2021 erhalten. AJC-Partner Projekt Spielberg besetzt zudem bei jedem Rennevent zwei Wildcards.

Die insgesamt 21 Piloten bekommen in diesem Jahr die einzigartige Chance, zu beweisen, dass sie das Zeug zum Straßen-WM-Fahrer haben. Professionell begleitet werden die Youngster dabei von Riding Coach Andy Meklau und den Instruktoren von Projekt Spielberg. Als Teil des Dorna-Programms „Road to MotoGP“ erhalten die Besten am Ende des Jahres die Chance, bei der Sichtung zum „Red Bull Rookies Cup“ teilzunehmen. Außerdem gibt es die Chance auf Wildcard-Startplatze für den „Northern Talent Cup“ 2022.

Die Übergabe der nagelneuen KTM RC4R erfolgt beim Austrian Junior Cup Roll Out am 30./31. März am Red Bull Ring in Spielberg. Nun liegt es an den jungen Mädchen und Burschen, zu beweisen, dass sie Österreichs MotoGP-Helden von morgen sind.

Paraski Weltcup in Saalfelden Leogang

22.02.2021

Johannes Aigner (c) Lex SLSV.j
Johannes Aigner

Bereits seit 15 Jahren macht der Austrian Cup der Paraski-Athleten Station in Saalfelden Leogang. In den vergangenen zwei Wochen wurden am Leoganger Asitz nun erstmals zwei Europacup- und vier Weltcupentscheidungen ausgetragen

Weltcup-Flair am Leoganger Asitz: Mit zwei Europacup- und vier Weltcuprennen machten erstmals die Paraski-Athleten Station in Saalfelden Leogang und fanden vom Leoganger Almlift perfekte Bedingungen für die Riesentorlauf- und Slalomentscheidungen vor.

Besonders erfolgreich präsentierte sich dabei die heimische Paraski-Elite – dies, obwohl die ÖSV-Mannschaft verletzungsbedingt auf Topfavoritin Veronika Aigner verzichten musste.

SCUDERIA ALPHATAURI 2021: Neuer F1-Bolide in Salzburg präsentiert

19.02.2021

Yuki Tsunoda und Pierre Gasly (c) Red Bull Content Pool Joerg Mitter
uki Tsunoda und Pierre Gasly

Scuderia AlphaTauri hat jetzt in Salzburg zusammen mit den Piloten Pierre Gasly und Yuki Tsunoda den neuen F1-Boliden für 2021 - den AT02 - in einer brandneuen mattblauen und weißen Lackierung vorgestellt. Bei der Einführung, die im neuen Showroom von AlphaTauri in Salzburg, stattfand und digital präsentiert wurde, präsentierte Red Bulls Premium-Modemarke gleich auch seine Herbst / Winter 2021-Kollektion, zusammen mit dem neuen Look des Teams für die kommende Formel-1-Saison 2021.

Nach der erfolgreichen ersten Saison in den AlphaTauri-Farben will das italienische Team 2021 die Spitze des hart umkämpften Mittelfelds erneut aufmischen und setzt dabei auf die neue Fahrer-Paarung. Seit seinem Debüt mit dem Team im Jahr 2017 hat Gasly zwei F1-Podestplätze errungen - darunter einen spektakulären ersten Sieg in Monza im Jahr 2020 - was bedeutet, dass er aufgrund seiner Erfahrung mit dem Team die Leader-Rolle übernehmen kann. Zu dem Franzosen gesellt sich der erst 20-jährige Tsunoda, der als erster japanischer Fahrer seit 2014 in der F1 gefahren ist.

Europa League: Salzburg mit einem Fuß vor dem Aus

18.02.2021

Fußball von Morgen (c) Maier
Fußball von heute ging daneben

Fußball von Morgen – das prangt in großen Lettern auf der Bullen Arena. Fußball von morgen, das wird dann hoffentlich wieder besser. Denn Fußball von heute, dass ging dieses Mal grob daneben. Die Roten Bullen verlieren das so wichtige Auftaktspiel der Europa League in Bullen Arena gegen Villarreal mit 0:2.

FC Salzburg – Villarreal 0:2 (0:1)
Red Bull Arena
Zuschauer: keine -  wegen Coronavirus-Pandemie
SR Treimanis (LAT)

Tore: 0:1 Alcacer (41.), 0:2 Nino (71.)

Salzburg: Stankovic – Kristensen, Solet, Vallci, Ulmer – Mwepu, Junuzovic (74./Bernede), Aaronson (61./Adeyemi), Sucic (61./Okafor) – Daka, Berisha

Villarreal: Rulli – Pena (46./Foyth), Albiol, Pau Torres, Estupinan – Trigueros, Capoue (74./Costa), Parejo – G. Moreno (83./Pino), Alcacer (60./Nino), Moi Gomez (60./Pedraza)

Gelbe Karten: Kristensen, Solet, Okafor, Ulmer bzw. Albiol

Rückspiel: 25. Februar (18.55 Uhr)

 

Eisbullen verstärken sich noch einmal für finale Phase

17.02.2021

Bullen wollen am Ende wieder Jubeln (c) GEPA Goetzhaber
Bullen wollen am Ende wieder Jubeln

Der EC Red Bull Salzburg hat kurz vor der entscheidenden Meisterschaftsphase in der bet-at-home ICE Hockey League die Mannschaft noch einmal verstärkt. Mit Stefan Espeland (NOR) und Alexander Urbom (SWE) – beide haben zuletzt in der PENNY DEL gespielt – kommen zwei erfahrene Verteidiger aus Skandinavien zu den Red Bulls.

Alexander Urbomist ein 30-jähriger Schwede, der im Nachwuchs von Djurgårdens IF großgeworden ist und mit 19 Jahren bereits eine erste halbe Saison mit den Stockholmern in Schwedens Top-Liga, den damaligen Elitserien, gespielt hat. 2009 ging der Verteidiger nach Amerika und spielte nach einem Jahr in der WHL vier Saisonen wechselweise in NHL und AHL. Insgesamt kam Urbom mit den New Jersey Devils bzw. Washington Capitols auf 34 NHL- sowie auf 228 AHL-Spiele. 

Nach einem Jahr in der KHL bei Severstal Cherepovets ging es 2015 zurück in die SHL zu Skellefteå AIK sowie seinem Stammverein Djurgårdens IF, wo er in allen vier Saisonen die Playoffs erreichte und in der Champions Hockey League spielte. Seine letzte Saison absolvierte Urbom 2019/20 in der DEL mit der Düsseldorfer EG.